Artikel
VHS Neumünster
Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zukunftstechnologien - Bildung, die bewegt
Neumünster. Mit dem neuen Herbstprogramm 2025 lädt die Volkshochschule Neumünster (vhs) erneut zum gemeinsamen Lernen und Mitgestalten ein. Das neue Programmheft „Herbst 2025“ ist ab sofort online und an vielen öffentlichen Stellen in der Stadt erhältlich, etwa in der Stadtbücherei, dem Kulturbüro oder in Buchhandlungen. Ebenso ist eine Anmeldung für alle Kurse ab sofort möglich.
Das Herbstsemester umfasst 331 Kurse mit insgesamt 4.069 Unterrichtsstunden im offenen Programm. Hinzu kommen 74 Kurse aus Drittmitteln und Auftragsmaßnahmen, darunter vor allem Sprachkurse, die weitere 5.995 Unterrichtseinheiten umfassen. Stephanie Steiner, Leiterin der VHS Neumünster, betont: „Unsere Bildungsangebote ermöglichen Teilhabe, schaffen neue Perspektiven und fördern den Zusammenhalt in unserer Stadt. Das Programm zeigt: Zukunft gestalten wir gemeinsam – mit Offenheit, Dialog und lebenslangem Lernen.“
Stadtrat Carsten Hillgruber hob hervor, wie wichtig zukunftsgeric
15.07.2025
Herbert Gerisch-Stiftung
Pleinairmalerei zum internationalen Museumstag
Neumünster(em) Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai bietet die Herbert Gerisch-Stiftung etwas ganz Besonderes: Um 14 Uhr Pleinairmalerei (Malen unter freiem Himmel) an 9 Staffeleien unter der Leitung von Wilhelm Bühse. Im Park bieten sich mit Blütenpracht und interessanten Skulpturen zahlreiche Motive für die Malerei an.
Sie möchten mehr über die Arbeit der Stiftung erfahren? Ergänzt wird der Tag mit drei Kurzführungen um 15 Uhr, 15:45 Uhr und 16:30 Uhr mit Yanine Esquivel. Sie gibt Einblicke in die Ausstellungen und die Parkanlage.
Aufgrund der begrenzten Plätze nur mit Anmeldung telefonisch unter 04321-555120 oder per Mail an kontakt@gerisch-stiftung.de. (Open-Air-Malen max. 9 Personen; Führungen jeweils max. 20 Personen)
Der Eintritt und die Teilnahme an den Veranstaltungen sind frei. Pleinairmalen findet nur bei trockenem Wetter statt.
Die Herbert Gerisch-Stiftung und d
14.05.2025
Stadt Neumünster
Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche
Neumünster (em) Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.
Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Europäische Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.
Am Sonnabend, 21. September 2024, findet von 11:00 bis 15:00 Uhr der Aktionstag zur Europäischen Mobilitätswoche auf dem Großflecken (Nordseite) statt. Diverse Aktions- und Informationsstände von SWN, VCD, Küstenrad, MegaBike, Flow Carsharing, Polizei, TBZ und Stadtbücherei laden zum Vorbeikommen ein: Fahrrad-Parcours f
17.09.2024
Anscharkirche
Weihnachten in Anschar - ganz klassisch und ungewöhnlich
Neumünster (em) Die weihnachtlichen Festtage feiern die Menschen in der Anscharkirche in Neumünster mit einem Gottesdienst für Familien und Kinder mit Pastorin Mirjam Kull um 15.00 Uhr am 24.12.: Dabei wird es um die Engel an Weihnachten gehen. Die Jugendtheatergruppe „Kunstpause“ gestaltet ein ungewöhnliches Krippenspiel, das Tiere und Engel im Blick hat. Kinder werden während des Gottesdienstes die Rollen von himmlischen Boten übernehmen.
Es gibt weihnachtliche Stimmung bei vertrauter Musik und berührenden Texten.
Um 17.00 Uhr gestaltet Propst Block mit einem besonderen, weihnachtlich berührenden Gottesdienst die Christvesper in der Anscharkirche.
Und um 23.00 Uhr findet ein Jugendgottesdienst mit Nils Meyer statt. Die Theatergruppe „Kunstpause“ übernimmt dabei die Predigt. Es gibt meditative Musik bei Kerzenschein und nach dem Gottesdienst einen alkoholfreien Punsch.
Gemeinsam mit der Vicelingemeinde und der Johannesgemeinde gestaltet die An
14.12.2022
Förderverein Alte Schmiede
Alte Schmiede Bornhöved wird „Platz der Phantasie“
Bornhöved (em) Die Alte Schmiede Bornhöved wird im Juli zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des diesjährigen Kunstforums finden eine Kunstausstellung mit zehn Kunstschaffenden aus Bornhöveds Umgebung statt. Erstmals dabei ist eine Kunstklasse der Sventana-Schule Bornhöved.
Kreispräsident Claus Peter Dieck wird als Schirmherr gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Wundram am Sonnabend, den 23. Juli um 14.00 Uhr das Kunstforum eröffnen. Am Sonnabend, den 23. Juli von 14.00 18.00 Uhr und am Sonntag, den 24. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. Das Ziel der Veranstalter ist Kunstschaffende und Besucher, ob jung oder alt, zusammenzuführen, eine große Vielfalt von Themen und Techniken zu zeigen, sich damit auseinander zu setzen, sowie die Krea
11.07.2022
Keramikkünstlerhaus Neumünster
Erste Gastkünstler im Keramikkünstlerhaus eingetroffen
Neumünster (em) Die ersten Gastkünstlerinnen sind am 06.04.2022 im Keramikkünstlerhaus im Fürsthof 8 in Neumünster angekommen und werden hier für einen Monat arbeiten und wohnen.
Srinia Chouwdhury erzählt Geschichten, die aus der langjährigen Neugier für menschliches Verhalten und ihrer Beobachtung des täglichen Lebens inspiriert sind. In ihren Arbeiten werden die verspielte Form und die darauf farbenprächtig projizierten Grafiken zur Narration. Srinia Chouwdhury hat Kunst in Neu Delhi und Kalkutta studiert. Das Medium Keramik bietet ihr die Möglichkeit plastisch zu arbeiten, zu zeichnen und zu malen.
http://sriniachowdhury.com
Hanna Miadzvedzeva lässt in ihren Arbeiten die Faszination für die Natur spüren. Ihre Objekte fließen frei durch Luft und Licht, als ob sie sich im Raum auflösen und in direkter Wechselwirkung mit der Umgebung stehen. Jahrelange experimentelle Forschung und viel Geduld haben sie zu den schwerelos wirkenden Keramiken gef
08.04.2022
Herbert-Gerisch-Stiftung
Eröffnung des Ausstellungsjahres 2022
Neumünster (em) Mit dem Titel „Wenn Pfauen ihre Flügel öffnen“ startet das Ausstellungsjahr 2022 am Sonntag, dem 13. März, traditionell um 12 Uhr in der Villa Wachholtz. Die international anerkannte in Berlin und in der Schweiz lebende Künstlerin Leiko Ikemura bereits mit zwei Arbeiten im Park vertreten ( „Sleeping Figure in Red“ und „Trees out of Head“ ) - zeigt in Villa Wachholtz und der Remise mit Zeichnungen, Grafiken, Malereien und Bronzen ein Spektrum aus vierzig Jahren.
Die spektakuläre, 185 Meter große Bronze „Usagi Greeting“, ein Highlight ihrer Schau wird dauerhaft im Park verbleiben. Es wird auch einen Katalog zur Ausstellung geben. Usagi, übersetzt Hase, nimmt genau wir ihre poetischen Mädchenfiguren, oft in inniger Zweisamkeit mit Vögeln oder Katzen, eine zentrale Rolle in ihrem Werk ein und Ihre Aquarelle sind wahre Seelenlandschaften.
Bereits eine Woche später, am Sonntag, dem 20. März, zeigen unter dem Titel „Best of 2“ di
03.02.2022
