Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Bankmitarbeiterin verhindert Betrug an 85-Jährigem - Weißer Transporter gesucht

Neumünster (ots) - Am 16.10.2025 versuchten mehrere Personen einen 85-jähriger Mann zu betrügen. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und warnt vor der Vorgehensweise der Täter. Gestern gegen 18:00 Uhr wurden mehrere Funkstreifenbesatzungen des 1. und 2. Polizeireviers darüber in Kenntnis gesetzt, dass so eben ein älterer Herr bei einer Bank erschienen sei und angab, eine mittlere vierstellige Summe Bargeld abzuheben, um eine Personengruppe auszahlen zu können. Nach Angaben des Geschädigten hätte ein Mann gegen 14 Uhr am selben Tag bei ihm im Fuchsweg geklingelt und angegeben, dass er das Dach des Einfamilienhauses reparieren wolle. Der Mann sei mit einer weiteren Person und einem weißen Transporter vorgefahren. Man einigte sich auf einen Lohn von 750 Euro für die anfallenden Arbeiten. Anschließend sei ein weiterer weißer Transporter erschienen und drei weitere Personen seien ausgestiegen. Beide Transporter hatten vermutlich ein Hamburger Kennzeichen. Nac
17.10.2025
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende

Neumünster. Start ins Berufsleben: Sechs Frauen und 15 Männer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb- bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. -frau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.  Der stellvertretende Vorstandsvorsitzender Martin Deertz ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können, und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“ Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetri
05.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster

Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15  Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.  Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“ 
04.08.2025
Theater in der Stadthalle

„Schluss jetzt! Der satirische Jahresrückblick“ mit Florian Schroeder

Neumünster (em) Da soll es zum Jahresende ruhig und besinnlich werden, mal wieder gemütlich mit der Familie feiern und das Gute sehen, ein positiver Jahresabschluss bei Kerzenschein, ach wäre das mal wieder schön. Und zack, erwischt es uns mit voller Härte. Ein durchgeknallter Milliardär beeinflusst Wahlen, besser als jeder russische Troll. Der Terror sucht uns heim, Messer werden verboten, Männer dagegen nicht. Warum eigentlich nicht?  Aber alle wollen abschieben – leider nicht sich selbst. Immerhin, es gibt noch Verlässliches: Thommy Gottschalk darf nichts mehr sagen und tut es dann doch und Stefan Raab haut immer noch Frauen auf die Fresse. Da muss Friedrich Merz fast zwangsläufig Kanzler werden. Die Frage ist nur: schon dieses oder doch erst nächstes Jahr? Da muss man sich zusammennehmen, um den Humor nicht zu verlieren. Schroeder hilft und pfeift ab: „Schluss jetzt!“ – der einzig richtige Jahresrückblick. Schroeder analysiert, kommentiert und parodier
02.01.2025
Niederdeutsche Bühne Neumünster

Weihnachtsmärchen Käpten Knitterbart und seine Bande

Neumünster (em) So ein Pirat hat es gut. Besonders natürlich, wenn er der Anführer einer Bande ist. Dann muss er nämlich nicht die Segel flicken, das Deck schrubben und Kartoffeln schälen. Ein Piratenkapitän braucht nicht einmal seine eigenen Stiefel zu putzen. Das müssen seine Männer für ihn erledigen. Damit das auch tatsächlich geschieht, benötigt ein Piratenkapitän ein langes Messer, eine Pistole und eine sehr laute Stimme.  Das sind drei Dinge, mit denen man Leuten nämlich eine Heidenangst einjagen kann. Und wenn Leute eine Heidenangst haben, dann machen sie alles, was ein Piratenkapitän will. Ach ja, wenn er so richtig furchterregend wirken will, sollte sich ein Piratenkapitän einen Bart zulegen. Wenn der Bart nicht schaurig schwarz ist, sollte er zumindest schaurig rot sein. Am besten auch ekelhaft knitterig. So wie beim Käpten Knitterbart. Der ist der gefürchtetste Pirat der Weltmeere. Genauer gesagt: Das war er mal. Wie es dazu kam, dass dem bösen Pira
20.11.2024
Kirchenkreis Altholstein

Altholstein wählt elf neue Mitglieder für die Landessynode

Neumünster (em) Standing Ovations für Propst Stefan Block, elf (neue) Mitglieder für die Landessynode und intensive Diskussionen zur Zukunft der Kirche: Die Synode des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein hat am Freitag in Kiel getagt.  Für die Synode der Nordkirche stellten sich 23 Frauen und Männer zur Wahl, doch nur elf Plätze waren zu vergeben. Es wurde zwischen Kandidaten aus den Kirchengemeinden, dem Kreis der Pastorenschaft sowie den Mitarbeitenden unterschieden.  Nach geheimer Abstimmung vertreten künftig folgende Personen den Kirchenkreis Altholstein in der Landessynode: Matthias Gemmer (Kompassgemeinde Kiel), Dr. Cordelia Andreßen und Sünje Lunde (beide Heiligengeistgemeinde Kiel), Susanne Wölffel (Flintbek), Juliane Groß (Claus-Harms-Gemeinde Kiel), Bennet Wohler (Bad Bramstedt) und Falk Stadelmann (Thomasgemeinde Kiel). Hinzu kommen Pastor Andreas Wackernagel und Pröpstin Almut Witt (beide Kirchenkreis Altholstein), Pastorin Annbritt Menck (Wasbek)
17.09.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH

Innung des Baugewerbes spricht 26 junge Handwerker frei

03.09.2024