Unternehmen
Artikel
Agentur für Arbeit
Zwei auf einen Streich: StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
Neumünster (em) Am Donnerstag, den 14. November 2024, informiert Marc Lode von der Handwerkskammer Lübeck im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neumünster über das Ausbildungsprogramm StudiLe (Studium mit integrierter Lehre). Diese Art der Ausbildung ermöglicht eine Ausbildung in Verbindung mit einem Studium in den Bereichen Maschinenbau, Bauwesen und Elektrotechnik.
StudiLe-Absolventen erwerben so zwei weltweit anerkannte Berufsabschlüsse - den Bachelor und den Gesellen- oder Facharbeiterbrief. Begonnen wird das Ausbildungsprogramm zunächst mit der Lehre. Nach einem Jahr startet dann parallel dazu das Studium an der Fachhochschule Lübeck. Die gesamte Ausbildungszeit beträgt 4,5 Jahre.
Marc Lode, Programmkoordinator der Handwerkskammer Lübeck, informiert Besucher und Besucherinnen über Ablauf und Inhalte, Vorteile und Perspektiven sowie Karrierechancen.
Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster
Wann: 14. November 2024 um
11.11.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Gebäudebrand auf ehemaligen Firmengelände in Boostedt - Zeugen gesucht
Boostedt (ots) - In der Nacht auf Karsamstag, den 08.04.2023 wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West gegen vier Uhr ein Feuer auf einem ehemaligen Firmengelände im Auweg in Boostedt gemeldet.
Da sich innerhalb von wenigen Minuten zahlreiche Anrufer über den Notruf meldeten und von einem ausgedehnten Gebäudebrand berichteten, wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, zwei Löschzüge" erhöht.
Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus und später zum Einsatzort war der Feuerschein über mehrere Kilometer für die eingesetzten Feuerwehren sichtbar.
Aufgrund des großen Flammenbildes und weiterer Erkenntnisse wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, drei Löschzüge erhöht.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Freiwilligen Feuerwehr Boostedt brannte es auf einem bis Januar genutzten Firmengelände für Maschinenbau. Im Rahmen der Erkundung fand der Einsatzleiter einen 10x10 Meter großen und aus Holz gebauten Anbau in Vollbrand vor. In dem Anbau befanden
12.04.2023
Agentur für Arbeit Neumünster
abi-Chat am 16. September: Ingenieurwesen studieren
Neumünster (em) Wir fliegen mit Raumfähren ins All, erforschen mit Tauchbooten die Tiefsee, rasen in selbstfahrenden Zügen mit 600 Stundenkilometern über magnetische Schienen und statten Menschen mit prozessorgesteuerten Prothesen aus: Meisterleistungen der Ingenieurskunst prägen unsere moderne Welt. Grund genug, das Thema „Ingenieurwesen studieren“ in den Mittelpunkt des nächsten abi - Chats zu stellen.
Am 16. September von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Experten und Expertinnen die Fragen der Nutzer und Nutzerinnen.
Ein Begriff mehr als 4.000 Ergebnisse: Wer im Portal studienwahl.de nach „Ingenieur“ sucht, bekommt aktuell 4.150 Studiengänge angezeigt. Das Spektrum reicht von „Allgemeiner Maschinenbau“ über „Fahrzeugtechnik“ bis hin zu „Physikalische Ingenieurwissenschaft“ und „Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme“. Ebenso vielfältig wie die Studienmöglichkeiten sind die späteren Tätigkeiten der Absolventinnen u
11.09.2020
Agentur für Arbeit
Wenig bekannter Ausbildungsberuf mit guten Perspektiven
Neumünster (em) Infos zur Ausbildung von Personalverantwortlichen der Firma E. Duske GmbH & Co. KG am Montag, 12. März um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neumünster, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster
Die Firma E. Duske GmbH & Co. KG beschäftigt sich seit über 60 Jahren mit der Aufstellung von Unterhaltungsautomaten jeder Art sowie mit dem Bau und der Gestaltung des Betriebes von Spielhallen und Casinos. Sie ist eines der marktführenden Unternehmen in der Branche mit Geschäftsbereichen und Filialen u. a. in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Der Hauptsitz ist in Neumünster. Hier sucht die Firma regelmäßig für das im September startende Ausbildungsjahr Auszubildende für den Beruf Automatenfachmann/-frau Automatenmechatronik. Dabei handelt es sich um einen anerkannten 3-jährigen Ausbildungsberuf in Industrie und Handel: Automatenfachleute der Fachrichtung Automatenmechatronik nehmen Automat
08.03.2018
Agentur für Arbeit
Zwei auf einen Streich: Studium mit integrierter Lehre
Neumünster (em) Am Donnerstag, 9. November um 16 Uhr informiert Marc Lode von der Handwerkskammer Lübeck im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neumünster über das Ausbildungsprogramm StudiLe (Studium mit integrierter Lehre). Diese Art der Ausbildung ermöglicht eine handwerkliche Lehre in Verbindung mit einem Studium in den Bereichen Maschinenbau, Architektur, Bauingenieurwesen und Elektrotechnik.
StudiLe-Absolventen erwerben so zwei weltweit anerkannte Berufsabschlüsse den Bachelor und den Gesellenbrief. Begonnen wird das Ausbildungsprogramm zunächst mit der Lehre. Nach einem Jahr startet dann parallel dazu das Studium an der Fachhochschule Lübeck. Die gesamte Ausbildungszeit beträgt 4,5 Jahre.
Marc Lode informiert Besucher über Ablauf und Inhalte, Vorteile und Perspektiven sowie Karrierechancen.
Eine Anmeldung unter Tel.: 0 43 21 / 94 34 32 oder per E-Mail an neumuenster.biz@arbeitsagentur.de ist erforderlich.
30.10.2017
Agentur für Arbeit
Rückblick auf den Arbeitsmarkt in der Stadt Neumünster
Neumünster (em) „Der Arbeitsmarkt in Neumünster hat sich auch 2016 erfreulich positiv entwickelt. Die Arbeitslosigkeit ist im Jahresdurchschnitt im Vergleich zum Vorjahr gesunken“ blickt Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, zurück. „Wie erwartet, hat die Nachfrage nach Personal in der Jahressumme weiter deutlich zugenommen. Viele neue Arbeitsplätze sind im Handel entstanden“, so Bagger weiter.
Im Jahresdurchschnitt 2016 waren 3.957 Personen arbeitslos gemeldet (243 oder 5,8 Prozent weniger als 2015). Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent nach 10,2 Prozent für das Jahr 2015. Der Rückgang betrifft beide Rechtskreise gleichermaßen: Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) minus 51 oder 5,8 Prozent, im Bereich der Jobcenter (Rechtskreis SGB II) minus 192 oder 5,8 Prozent.
Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass sich die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt auch für Langzeitarbeitslose bemerk
26.01.2017
SHeff-Treff
Scheitholzfeuerung – mit Anschluss an die Zentralheizung
Neumünster (em) Holz erfreut sich als Heizenergieträger zunehmend größerer Beliebtheit. Das gilt nicht nur für Öfen und Kamine, die für ein angenehmes Raumklima und Atmosphäre im Wohnzimmer sorgen. Moderne Scheitholzfeuerungen sind eine ökologische Alternative zu Öl- oder Gasheizungen. Als Ergänzung zu einer bestehenden Zentralheizung machen wasserführende Scheitholzkessel Sinn. Über dieses Thema referiert Energieberater Walter Eggersglüß von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein beim nächsten SHeff-Treff am Mittwoch, 25. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster.
In seinem Vortrag geht der Maschinenbau-Ingenieur zunächst auf die technischen Aspekte ein. Wie sind Scheitholzkessel aufgebaut? Worauf müssen Verbraucher achten, um keinen minderwertigen Kessel zu kaufen? „Das Bundesimmissionsschutzgesetz fordert die Einhaltung sehr niedriger Feinstaub- und Kohlenmonoxid-Emissionen“, sagt Walter
17.02.2015
