Artikel
Jazz-Club Neumünster e.V.
Musikfestival „Jazz im Park“ am 21. Juli in Neumünster
Neumünster (em) Das Musikfestival „Jazz im Park“ in Neumünster wird am Sonntag, dem 21. Juli 2024, ab 15:00 Uhr, im 16. Jahr stattfinden. Hinter dem Caspar-von-Saldern-Haus, der Musikschule Neumünster, Haart 32 werden im Laufe des Tages wieder bis zu 1000 Besucher erwartet.
Eröffnet wird das Tagesfestival um 15:00 Uhr von der Gruppe „Nineteen Echoes“.
Das Freiburger Instrumental Trio ist im weitesten Sinn ein Fusion-Gitarrentrio. Alle drei Musiker sind sowohl studierte Jazzmusiker als auch Kinder des Rock der 90er. Gegen 17:00 Uhr folgt dann die Gruppe „ Evelyn Kryger“. Die fünf Musiker dieser Band fordern das Publikum zu einer berauschenden Tanz-Reise durch ihre musikalischen Welten auf. Discogrooves paaren sich mit Latino, Traditionelles flirtet mit Funky-Beats, Hip Hop trifft Polka, Samba nähert sich Techno an . Sie versprechen also ein breites Spektrum. Und zum Abschluss des Tages wird dann etwa ab 19:00 Uhr „Jo Aldinger’s Downbeatclub“mi
18.07.2024
Stadt Neumünster
Neumünster feiert 20 Jahre Kunstflecken - Vorverkauf gestartet
Neumünster (em) Am Montag, 2. Juli , beginnt in Neumünster der Vorverkauf für den Kunstflecken vom 7. bis 30. September. Zum 20. Mal präsentiert das gut dreiwöchige Kulturfestival vor allem Weltmusik-, Jazz-, Blues-, Independent- und Klassikkonzerte, aber auch zahlreiche Ausstellungen und Kunstinstallationen in der Innenstadt von Neumünster.
Beim Kunstflecken können die Besucher zumeist Musiker erleben, die sonst nicht in Schleswig-Holstein gastieren. Ein weiteres Kunstflecken-Markenzeichen sind die besonderen Räume. So steht z. B. die zentrale Festivalbühne zwischen historischen Maschinen und Webstühlen im denkmalgeschützten Depot des Museums Tuch + Technik, der Werkhalle. Zum Kunstflecken-Jubiläum kehren in diesem Jahr auch Künstler nach Neumünster zurück, die hier in der vergangenen Dekade besonderen Eindruck hinterlassen haben. Dazu zählt u. a. der US-Sänger Gregory Porter, der schon 2013, kurz vor seinem ersten Grammy-Gewinn, das Festivalpublikum begeist
02.07.2018
Aktuell
Konzert, Kabarett und Slam – Das war der Kunstflecken 2017
Neumünster (em) Musiker aus Nordamerika und internationale Keramikkunst lockten Besucher aus ganz Norddeutschland nach Neumünster.
Am vergangenen Sonntag, 1. Oktober hat die US-Amerikanerin Ruthie Foster dem Festival Kunstflecken Neumünster einen überragenden musikalischen Abschluss beschert. Mit stehenden Ovationen feierte das Publikum in der ausverkauften Werkhalle die charismatische Blues-Sängerin, die sich in die Reihe großer nordamerikanischer Musiker des 19. Festivaljahres fügte. In den 23 Festivaltagen bescherten auch der mit fünf Grammys dekorierte Jazz-Bassist Christian McBride, die kanadische Songwriterin Alejandra Ribera und der in den USA lebende schwedische Jazzgitarrist Ulf Wakenius dem norddeutschen Publikum unvergessliche Konzertabende. Insgesamt 19 Veranstaltungen reihten sich wie Perlen an die Kunstflecken-Schnur 2017, darunter auch die eindrückliche Aufführung von Monteverdis Marienvesper durch den Bachchor Neumünster, der Poetry Slam Deluxe mit h
04.10.2017
BaDaBoom!
„BaDaBoom“ – Das Straßenmusikfestival
Neumünster (em) Der ganze musikalische Kosmos der Stadt ist an diesem einen Tag zu erleben, vom Chor bis zur Punkband. Die Veranstaltung ist kostenlos. www.ba-da-boom.de
Samstag | 9. September | 11 bis 17 Uhr
Neumünster - Innenstadt
16.08.2017
Stadt Neumünster
Vorstellung des Festivalprogramms Kunstflecken
Neumünster (em) Der Kunstflecken möchte mit einem Länderschwerpunkt Nordamerika erleb- und hörbar machen, welche musikalische Vielfalt aus dem Aufeinandertreffen und der Fusion unterschiedlicher Ethnien und Kulturen hervorgegangen ist.
Diesem Prinzip des „Melting Pot´s“ verdanken wir unter anderem den Blues, den Jazz und den RocknRoll. Tatsächlich ist es gelungen, herausragende Vertreter aus den unterschiedlichen Musikgenres für das Festival zu gewinnen, allen voran den fünffachen Grammy-Preisträger Christian McBride. Der Kontrabassist, der zu den einflussreichsten Jazzmusikern der Gegenwart zählt, versteht es, sein Publikum musikalisch zu verführen. Festivalbesucher haben die seltene Gelegenheit, den US-Amerikaner mit seiner Band „New Jawn“ bei einer NDR Info-Konzertaufzeichnung zu erleben.
Wie der Jazz gehört auch der Blues zur musikalischen DNA der USA und kaum eine andere Künstlerin kann ihm so Gehör verschaffen wie Ruthie Foster, di
30.06.2017
Stadt Neumünster
Vorstellung des Festivalprogramms Kunstflecken 2016
Neumünster (em) Vom 2. bis 25 September lädt die Stadt Neumünster zum 18. Kulturfestival Kunstflecken ein. Am Montag, 4. Juli beginnt im Kulturbüro Neumünster der Vorverkauf.
Der Kunstflecken greift die lange Geschichte der Textilproduktion in Neumünster auf und kontrastiert sie mit neuen Ideen und internationalen Künstlern. Die kreative Spannung, die daraus entsteht, verleiht diesem Festival seinen besonderen Charakter. Zwischen großen Textilproduktionsmaschinen aus den vergangenen zwei Jahrhunderten steht die Festivalbühne in einer denkmalgeschützten Werkhalle. Hier präsentiert der Kunstflecken 2016 zum Beispiel die jungen Wilden der nordischen Folkszene, Mikhael Paskalev und Jonas Alaska. Die beiden Norweger haben ihre ganz eigene Mischung aus Folk, Rock, Pop und Alternative Country gefunden. NDR Info zeichnet dieses Konzert ebenso auf, wie das der marokkanischen Sängerin Oum. In der arabischen Welt wird sie schon lange wie eine Diva verehrt, nicht zuletzt, weil
01.07.2016
Schleswig-Holstein Musikfestival
„30 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival“ (Fotogalerie)
Neumünster (em) Am Samstag, 2. Juli, beginnen die Veranstaltungen des Schleswig-Holstein Musik Festivals in Neumünster. Ein buntes Rahmenprogramm begleitet Interessierte bis zum 28. August. Der Vorverkauf beginnt am 9. Mai
Das Programm:
Mo, 4.7. K 6 20 Uhr, Holstenhalle 1
Nigel Kennedy, Violine und Leitung Russische Kammerphil-harmonie St. Petersburg
Vivaldi The New Four Seasons und Werke von Nigel Kennedy
Preise: 72/62/52/42/28/16 Euro
Dienstag, 12. Juli 2016 20.00 Uhr
„Haydn, Hoffmann und die Hymne(n)“ Vortrag von Rolf Eigenwald, Lesung der Texte: Ute Reinhardt und Wolfgang Schütz
Haydns Melodie aus dem 18. Jahrhundert und der im 19. Jahrhundert gedichtete Text „Lied der Deutschen“ von Hoffmann von Fallersleben haben im Laufe der Jahrzehnte einiges durchgemacht. Sie wurden nicht nur gesungen, sie wurden zersungen, gebrüllt, kurzum: sie wurden nach Kräften gequält. Dieser Entwicklung geht Rolf Eigenwald nach. Konrad Ade
08.06.2016
Schleswig-Holstein Musikfestival
Nigel Kennedy live am 4. Juli
Neumünster (em/jj) Vivaldi The New Four Seasons und Werke von Nigel Kennedy! Am 4. Juli ist das Schleswig-Holstein Musikfestival zu Gast in den Holstenhallen. Ab 20 Uhr spielt der britische Geiger Nigel Kennedy (Violine/Leitung) seine „The New Four Seasons“ von Vivaldi gemeinsam mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Kennedy trägt den Barockklassiker in die Jetztzeit, mischt den jazzigen Sound einer Hammond- Orgel, weitere werkfremde Instrumente wie E-Gitarre und Schlagzeug sowie Vogelgezwitscher und Hundegebell mit hinein und zeigt, dass man dem Werk auch heute noch neue Seiten abgewinnen kann. Für den britischen Geiger sind es vor allem die abrupten Dynamik- und Tempowechsel, die schnelle Folge verschiedenster Stimmungen, die ihn an dem Werk so faszinieren.
26.05.2016
