Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

30.000 Euro für die Tafeln in der Region

Neumünster. Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Südholstein für das Gemeinwohl in der Region. Mehr als 5,5 Millionen Euro hat sie in dieser Zeit in über 660 Projekte investiert – von Bildungsinitiativen über soziale Hilfen bis hin zu nachhaltigen Zukunftsthemen.  „Seit drei Jahrzehnten ist unsere Stiftung der Sparkasse Südholstein eine unabhängige und für die Ewigkeit angelegte Partnerin unserer Region. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Chancen – heute und in Zukunft”, sagt Saskia Ernst, die seit Anfang des Jahres die Stiftung als Geschäftsführerin leitet. Sonderausschüttung im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr setzt die Stiftung ein besonderes Zeichen: Mit einer Sonderausschüttung von 30.000 Euro unterstützt sie neun Tafeln und Kindertafeln in ihrem gesamten Geschäftsgebiet.  “Die Tafeln unserer Region leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit – und das unter immer s
25.07.2025
Sparkasse Südholstein

Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ - Jetzt bewerben

Neumünster (em) Auch in diesem Jahr können sich ländliche Gemeinden in Schleswig-Holstein erneut beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ engagieren. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Ideen und nachhaltige Projekte für die Gestaltung einer lebenswerten und zukunftsfähigen Dorfgemeinschaft vorzustellen.  Gemeinden, die sich aktiv für ihre Weiterentwicklung einsetzen, haben die Chance, ihr Engagement auf Landesebene zu präsentieren und ausgezeichnet zu werden. Bis zum 15. April 2025 können sich Gemeinden anmelden. Die Sparkassen in Schleswig-Holstein, darunter die Sparkasse Südholstein, unterstützen den Wettbewerb als Partner. Das Siegerdorf erhält ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro. „Mit unserer Unterstützung des Wettbewerbs ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ möchten wir das bürgerschaftliche Engagement und gute Ideen aus unserer Region sichtbar machen“, erklärt Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein. Eine Onli
12.02.2025
Dachdecker-Innung Mittelholstein

Freisprechung der Junggesellen des Dachdeckerhandwerks

Neumünster  (em)  „Ein Hoch auf uns! Auf dieses Leben. Auf den Moment, der immer bleibt…“ Treffender als Andreas Bourani es singt, ist dieser Augenblick nicht zu beschreiben, wenn 93 in Zunft gekleidete Junggesellinnen und Junggesellinnen in Reih und Glied den Saal betreten. Stolz und Erleichterung sind an Augen und Lippen abzulesen. Und das nicht nur bei den jungen Leuten, um die sich die Veranstaltung dreht - nein, den  Eltern, Großeltern, Freundinnen und Freunden ging es offensichtlich genauso. Daher überraschte es nicht, dass der Saal trotz des herrlich warmen Spätsommerwetters mit rd. 600 Gästen voll besetzt war.  Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckerinnen und Dachdeckern war die Freude mit der traditionellen Freisprechung in den Gesellenstand erhoben zu werden, sichtbar groß. Am Freitag, den 6. September 2024 konnten 93 Dachdeckerlehrlinge - darunter wieder 2 Frauen - und deren Ausbildungsbetriebe
11.09.2024