Artikel
VHS Neumünster
Zweite Woche der seelischen Gesundheit in Planung
Neumünster (em) Die Vorbereitungen sind im vollen Gange: Im Gesundheitsamt Neumünster fand Ende Juni das erste Netzwerktreffen aller Veranstalter/-innen statt, die von Tatjana Fuder, Gudrun Kahler und Dr. Beate Jentzen aus dem Fachdienst Gesundheit begrüßt wurden: „Wir haben so viele positive Rückmeldungen und Interesse an einer weiteren Woche der seelischen Gesundheit erhalten! Genauso haben wir es uns bei der Organisation der ersten Woche gewünscht und freuen uns riesig!“
Jedes Jahr gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (www.seelischegesundheit.net) ein anderes Motto aus. In diesem Jahr lautet es: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Resilienz, Prävention und psychosoziale Hilfsangebote für psychisch erkrankte Menschen ist das Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen ganz junger Menschen.
Viele Veranstalter/-innen aus Neumünster werden in der Woche vom Montag,
1
10.10.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein gründet Immobiliengesellschaft für gemeinschaftliche Projektentwicklungen
07.10.2025
Stadt Neumünster
Neue Radwegweiser in Neumünster
Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert.
Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt.
„Das beste Konzept hilft uns nicht weiter,
27.08.2025
Stadt Neumünster
Wie sitzt es sich auf dem Großflecken in Neumünster?
Neumünster. Im Sommer 2024 wurden auf dem Großflecken mehrere Holzplattformen („Parklets“) aufgestellt. Nun soll herausgefunden werden, wie diese neue Form der Möblierung bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt.
Die Stadt Neumünster hat im letzten Jahr im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes vier Holzplattformen angeschafft. Diese sollen für eine bessere Aufenthaltsqualität auf dem Großflecken sorgen. Teil des Projekts ist eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich ihrer Nutzung und Meinung zu den Parklets.
Dafür wurden QR-Codes an den Parklets angebracht, über die teilgenommen werden kann. Ebenso stehen Papierexemplare der Umfrage derzeit im Erdgeschoss des Stadthauses, Brachenfelder Straße 1-3, zur Verfügung.
Die Umfrage wird circa ein Jahr andauern, um somit alle vier Jahreszeiten miteinzubeziehen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen in die weiteren Planungen integriert werden.
Die Stadt Neumünster hofft, dass möglichst viele
07.08.2025
AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
AWO Kita Bollerwagen zieht an neuen Standort
Neumünster (em) Bereits Ende Juni wurden die Eltern der Kinder der AWO Kita Bollerwagen in einem Schreiben über den Umzug der Kindertageseinrichtung informiert. Hintergrund sind bauliche Mängel am bisherigen Standort in der Straße Haart 13–15. Ein Verbleib am alten Standort war nicht länger möglich.
Die Kita Bollerwagen wird vorübergehend in der Georg-Fuhg-Straße 8 in Neumünster untergebracht, solange, bis eine Klärung zur Beseitigung der baulichen Mängel am ursprünglichen Standort erfolgt ist. Alle bestehenden Gruppen können weitergeführt werden: drei Regelgruppen mit je rund 20 Plätzen, eine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen sowie eine Krippengruppe mit 10 Plätzen. Die Einrichtung bietet großzügige und kindgerechte Bedingungen, darunter einen Bewegungsraum, eine große Küche, helle, offene Gruppenräume sowie eigene Garderobenbereiche für jede Gruppe.
„Die Gesundheit der Kinder hat für mich oberste Priorität. Ich bin froh, dass wir gemeinsam
11.07.2025
Stadt Neumünster
Spielplatz Alice-Spitz-Straße: Kinderideen sind gefragt
Neumünster. Im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 83 „Stockgelände Rendsburger Straße“ soll an der Alice-Spitz-Straße ein neuer Spielplatz entstehen.
Für die Planung wird das Expertinnen- und Expertenwissen aller in der Umgebung lebenden Kinder benötigt. Eine Aktion dazu findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, und am Freitag, 27. Juni 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alice-Spitz-Straße.
Es ist vorgesehen, die Meinungen und Wünsche der Kinder, wie der Spielplatz zukünftig aussehen soll, in die Planung einfließen zu lassen.
Organisiert und begleitet wird die Aktion aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit/Dock 24 sowie der Abteilung Grünflächen des Fachdienstes Tiefbau und Grünflächen der Stadt Neumünster.
16.06.2025
Kirchenkreis Altholstein
Mitmachen beim Musicalprojekt „Die Passion 2026“
Neumünster (em) Das erfolgreiche Musicalprojekt „Die Passion“ kommt zurück in die Stadthalle Neumünster. Dort hatte die moderne Leidensgeschichte Jesu mit Pop-Songs, Band und 150 Sängerinnen und Sängern im März 2024 für große Begeisterung beim Publikum gesorgt. Für die Neuauflage werden jetzt viele Stimmen und fleißige Hände gesucht.
„Für die ‚Passion 2026‘ gibt es neue Songs, ein neues Drehbuch, und zur Band kommt neu ein Streichensemble“, kündigt Christoph Merkel an. Der Kirchenmusiker möchte noch dieses Frühjahr mit dem Projekt durchstarten. Deshalb lädt er am Mittwoch, 28. Mai, um 19.30 Uhr in die Gemeinschaftsschule in Faldera ein. „Da können alle die Lust haben, schon mal in die neuen Lieder reinschnuppern und schauen: Passt das für mich? Aber so etwas wie ein Vorsingen gibt es nicht“, stellt Merkel klar. Die Proben finden danach immer mittwochs um 19.30 Uhr statt, ebenfalls in der Gemeinschaftsschule Faldera.
Nicht nur Sängerinnen u
16.05.2025
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Feuerwehr blickt zuversichtlich in die Zukunft
Kiel / Neumünster (em) Mit 139 Delegierten, Gästen aus Politik, Verwaltung und der Blaulichtfamilie fand am Samstag (10. Mai) die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in den Holstenhallen Neumünster statt. Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Talkrunde, die erstmalig in das Programm aufgenommen wurde. Unter der Leitung von R.SH-Radiomoderator Fabian Pede diskutierten Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU), Staatssekretärin des Innenministeriums Magdalena Finke, Landtagsabgeordneter Dirk Kock-Rohwer (Grüne) sowie Thomas Köstler, Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes und Chef der Berufsfeuerwehr Lübeck, über zentrale Zukunftsthemen der Gefahrenabwehr. Im Fokus: Bevölkerungsschutz, Kritische Infrastrukturen und der geforderte "O-Plan" für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein.
Landesbrandmeister Jörg Nero betonte in seiner Rede die Bedeutung von Traditionen in der Feuerwehr: "Die Zukunftsfähigkeit unserer traditionellen Feuerweh
12.05.2025
Immobilien
Kaltenkirchen / Brook