Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Online-Vortrag: Wasser – eine endliche Ressource

Neumünster (em) Am Mi., 19. März 2025, ab 18 Uhr zeigt dieser Online-Vortrag, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Wasserversorgung hat. Heiße Sommer und lange Trockenperioden machen auch Schleswig-Holstein zu schaffen. Beate Oedekoven, Referentin für Energiewende & Nachhaltigkeit bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert die aktuelle Lage, den Wasserverbrauch verschiedener Bereiche und Konzepte wie blaues, grünes und virtuelles Wasser.  Zudem gibt es praxisnahe Tipps zum Wassersparen in Haushalt und Ernährung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 17. März 2025 unter Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Volkshochschule Neumünster wird erbeten (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Website: www.vhs-neumuenster.de). Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt, und eine Registrierung spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung ist erforderlich. Kursnr.: BZ10375VW.
06.03.2025
VHS Neumünster

Vortrag: Resilienz im Berufsalltag stärken

Neumünster (em) Der Vortrag „Resilienz im Berufsalltag stärken – Strategien und Techniken für mehr Widerstandskraft und Effektivität“ findet am Freitag, den 11.10.2024, um 17:00 Uhr in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Neumünster statt. Referentin ist Hildegund Brandenbusch-Geiser.  Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Herausforderungen und Stresssituationen standzuhalten und sich von ihnen zu erholen. In diesem Vortrag werden Methoden vorgestellt, die Resilienz im Berufsalltag durch gezielte Pausen, klare Rollendefinition und effizientes Energiemanagement steigern. Es wird erläutert, wie Techniken zur Förderung von Selbstwertschätzung und Selbstfürsorge das berufliche Wohlbefinden verbessern und die Leistungsfähigkeit nachhaltig sichern können.  Zudem werden praktische Ansätze und Strategien referiert, die helfen, den täglichen Herausforderungen im Berufsleben mit mehr Gelassenheit und Stärke zu begegnen. Der Vortrag findet im Rahmen der Woch
08.10.2024
VHS Neumünster

Vortrag Zuckerbewusst Leben: Praktische Tipps für den Alltag

Neumünster (em) An der Volkshochschule Neumünster findet der Vortrag "Zuckerreduktion im Alltag: Praktische Tipps für bewussten Genuss" am Mittwoch, den 6. März 2024, um 19:00 Uhr statt. Referentin Alexandra Richter beleuchtet versteckte Zuckerquellen in der täglichen Ernährung und vermittelt Strategien zur Reduzierung des Zuckergehalts. Einfache und gesunde Rezepte, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, werden vorgestellt. Ziel des Vortrags ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ein bewusster Umgang mit Zucker ohne Verzicht auf Genuss erreicht werden kann.  Der Vortrag, der in der vhs, Gartenstraße 32, Neumünster, stattfindet, kostet 8,00 €. Eine schriftliche Anmeldung ist bis Montag, den 4. März, 12:00 Uhr, sind unter info@vhs-neumuenster.de oder auf www.vhs-neumuenster.de erbeten. Kursnummer: BX30706V.
24.02.2024
VHS Neumünster

Vortrag: Frauen im Wandel der Geschichte

Neumünster (em) Am 3. März 2024, um 14:30 Uhr, bietet die vhs Neumünster den Vortrag "Die Rolle der Frau im Wandel der Geschichte" an, passend zum Internationalen Frauentag. Referentin Dr. Esther Morales-Cañadas führt durch die faszinierende Entwicklung der Frauenrolle von biblischen Zeiten bis heute. Dieser Vortrag beleuchtet nicht nur die Gleichwertigkeit zwischen Mann und Frau, sondern auch die Vielfalt der Frauenrollen in verschiedenen Kulturen und Epochen. Von matriarchalen Gesellschaften bis zu den Herausforderungen und Errungenschaften in der modernen Welt werden starke und mutige Frauen aller Zeiten gewürdigt.  Der Vortrag zielt darauf ab, zu zeigen, dass Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern der Schlüssel zu Frieden und Fortschritt ist.  Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00 €, für Personen über 65 Jahre 6,00 €, inklusive Kaffee, Tee und Kuchen. Eine schriftliche Anmeldung ist bis zum 29. Februar (12:00 Uhr) wird benötigt und kann über [info@vhs-ne
19.02.2024
VHS Neumünster

Online-Vortrag: Schimmelprävention in Wohnräumen

Neumünster (em) Die vhs Neumünster in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet einen Online-Vortrag zum Thema "Schimmel in der Wohnung". Die Referentin, Beate Oedekoven, wird am Mittwoch, dem 21. Februar 2024, um 17:00 Uhr, wichtige Informationen über die Entstehung, Prävention und Beseitigung von Schimmel in Wohnräumen vermitteln. Dieser Vortrag ist besonders wertvoll für Personen, die die gesundheitlichen Risiken von Schimmel minimieren und Konflikte mit Vermietern über die Verantwortung für die Schimmelbeseitigung vermeiden möchten. Eine Anmeldung bei der vhs Neumünster ist bis spätestens Freitag, den 16. Februar (12:00 Uhr), erforderlich. Dieses Angebot ist kostenfrei.  Die Anmeldung kann über info@vhs-neumuenster.de oder die Webseite www.vhs-neumuenster.de erfolgen (Vortragsnummer BX10416VW). Die Teilnehmer*innen erhalten die finalen Zugangsdaten zur Veranstaltung p
08.02.2024
VHS Neumünster

Energiesparen: Kosten effektiv reduzieren

Neumünster (em) Die vhs in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet den Online-Vortrag "Energie sparen heißt Geld sparen" an. Referentin Beate Oedekoven wird am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, um 17:00 Uhr, wertvolle Tipps geben, wie man den eigenen Energieverbrauch senken und dadurch bares Geld sparen kann. Der Fokus liegt auf praktischen Maßnahmen zur Reduzierung des Strom- und Gasverbrauchs und auf dem Verständnis der Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme. Zudem werden Themen wie die Berechnung des neuen Abschlags, der Anbieterwechsel, der Umgang mit hohen Nachzahlungen des Energieversorgers, die Erhöhung der Abschläge für Heizkosten und die Beantragung von Wohngeld oder Bürgergeld behandelt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung (Vortragsnummer BX10415VW) ist bis spätestens Freitag, den 2. Februar (12:00 Uhr), erforderlich und unter Angabe der E-Mail-Adresse unter [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@vh
27.01.2024
Kirchenkreis Altholstein

Neue Referentin des Kirchenkreises für die Partnerschaftsarbeit

Neumünster (em) „Jeder kann seinen Teil zu einer gerechten Welt beitragen - auch mit kleinem Einkommen“, davon ist Corinna Lehmann fest überzeugt. Wie das geht, möchte die Neumünsteranerin den Menschen vermitteln. Sie ist die neue Referentin der Ökumenischen Arbeitsstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein und Nachfolgerin von Silke Leng. Dabei hat sich die 36-Jährige ein Ziel gesteckt: „Wir müssen weg von Ideologien. Es geht nicht um Verbote oder Verzicht, sondern um freundliche Wissensvermittlung.“ Schon jungen Leute möchte sie verständlich machen, dass sie es in der Hand haben, wie die Wirtschaft funktioniert. „Wenn ich hier vor Ort mein Geld ausgebe, dann stärke ich meine regionale Wirtschaft“, bringt es Lehmann auf den Punkt. Das gehe auch, wenn man üblicherweise beim Discounter einkaufe. Dafür setzt die Mitarbeiterin des Kirchenkreises Altholstein beispielsweise auf saisonale Lebensmittel oder sie hinterfragt, woher man seinen Str
25.05.2023