Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster

Neumünster (em) In Neumünster entsteht ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann auf einer Pressekonferenz den Startschuss für die Umsetzung des Hubs von INFENER. Der geplante Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Andere Anlagen produzieren bisher durchschnittlich um die 1.500 Tonnen. Einzigartig ist auch der ganzheitliche Ansatz, der den Hub zu einem Vorzeigeprojekt der dezentralen Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft macht. Das Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen. Der Baustart für die Anlage auf einer 29.000 Quadratmeter großen Fläche ist noch für dieses Jahr geplant. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 133 Millionen Euro. „Wir festigen mit dem Projekt unseren Ruf als ein Wasserstoff-Zentrum in Schleswig-Holstein. Ar
22.03.2024
DRK Nord-Ost

Blutspendemobil rollt wieder durch den Norden

Neumünster/Bad Segeberg (em) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause geht das Spendemobil des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost im Juli und August wieder auf seine Sommertour. Zwischen 18. Juli und 4. August haben Blutspenderinnen und spender in Schleswig-Holstein und Hamburg auf insgesamt 14 Stationen Gelegenheit, mit ihrem Einsatz einen dringend notwendigen Beitrag zur Sicherung der Blutversorgung im Sommer zu leisten. Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost freut sich, dass nach zweijähriger Pause in der aktuellen Phase der Pandemie das Blutspendemobil eingesetzt werden kann. Vor dem Hintergrund einer seit Wochen kritischen Versorgungssituation mit Blutpräparaten hat die Sommertour durch den Norden für viele Patienten eine lebensrettende Bedeutung denn aktuell gilt noch mehr denn je der Slogan: „Jeder Tropfen zählt“. Das DRK-Blutspendemobil, ein Sattelzug mit Einachsauflieger, hat seinen „Heimathafen“ in Berlin und ist 2022 erstmalig in Norddeutschland zu Gast.
11.07.2022
Stadt Neumünster

Benefizkonzert Ukraine-Hilfe 15.05.22 in der Stadthalle

Neumünster (em) Der Musikzug Alt Duvenstedt zeigt sich gern solidarisch und möchte aufgrund der durch den Landesmusikrat S-H aufgerufenen musikalischen Solidaritätswoche vom 9. bis 15. Mai 2022 kurzentschlossen zusammen mit der Stadt Neumünster seine Musikfreunde ganz herzlich zu einem Benefizkonzert „Ukraine-Hilfe“ am Sonntag, den 15. Mai 2022 um 16.00 Uhr ins Theater der Stadthalle einladen. Das große Orchester unter der bewährten Leitung von Joachim Prechtl möchte damit nach langer Pause an seine erfolgreiche Konzertreihe „Grand Prix“ anknüpfen und mit seinen Sängerinnen und Sängern ein abwechslungsreiches Programm aus der Musical- und Filmmusik, vielen Evergreens sowie tollen Swing-Arrangements darbieten. Karten mit Platzreservierung sind für €15,00 (Erwachsene, Schüler*innen €7,50, weitere Ermäßigungen verfügbar) unter www.reservix.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und über die Internetseite des Orchesters (www.mzad.de) erh
04.05.2022
Kulturbüro Stad Neumünster

Reservierungsstart für Theater in der Stadthalle ab 15.Jan

Neumünster (em) Das Kulturbüro Neumünster informiert über den aktuellen Stand im Kulturbüro und dem Theater in der Stadthalle. Das Theater in der Stadthalle bleibt bis zum 31. Januar 2021 weiterhin geschlossen. Bereits gekaufte Eintrittskarten werden vom Kulturbüro erstattet. Aufgrund der schwierigen Planbarkeit der Spielzeit entfällt der angekündigte Vorverkaufsstart am 15. Januar 2021 und wird durch einen Reservierungsstart ersetzt. Statt Karten zu kaufen, können Sie ab diesem Datum Karten für Veranstaltungen im Februar reservieren. Sobald die Aufnahme des Theaterspielbetriebs wieder erlaubt ist, erhalten Sie Ihre reservierten Karten samt Rechnung per Post zugestellt. Um Karten zu reservieren, melden Sie sich bitte telefonisch unter 04321 942 3316 oder per E-Mail an kulturbuero@neumuenster.de unter Angabe folgender Daten: • Titel und Datum der Aufführung • Anzahl der Karten + gewünschte Preiskategorie • Namen, Adressen, Telefonnum
15.01.2021
ErlebnisWaldes Trappenkamp

Betrieb des ErlebnisWaldes Trappenkamp eingestellt!

Neumünster (em) Das Coronavirus breitet sich derzeit auch in Norddeutschland rasant aus. Um die Infektionswelle zu verlangsamen, haben sich die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) gemäß dem Erlass der Landesregierung zur weiteren Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus dazu entschieden, ab sofort den Betrieb des ErlebnisWaldes Trappenkamp bis mindestens zum 19. April 2020 einzustellen. » Wir bedauern die Notwendigkeit dieser Maßnahme, aber der Gesundheitsschutz und die Sicherheit unserer Gäste als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Die vorübergehende Schließung des ErlebnisWaldes Trappenkamp ist daher die einzig richtige Reaktion auf die gegenwärtige Situation «, erklärt Tim Scherer, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, die Entscheidung zur umgehenden Schließung. Auch Stephan Mense, Leiter des ErlebnisWaldes Trappenkamp, bedauert die temporäre Zwangspause und wirbt um Verständnis. »Es ist für alle B
18.03.2020
Diakonisches Werk Altholstein

Benefizkonzert mit Ansgar Hüttenmüller

Neumünster (em) Am Freitag, 28. Februar, spielt Ansgar Hüttenmüller um 19 Uhr in der Bahnhofsmission Neumünster ein ganz besonderes Konzert. Der Singer-Songwriter, vielen bekannt als Asfalt Hütte oder Panik Lindi, spielt für den guten Zweck in den ungewohnten Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 2. Dabei kommen 50 Zuschauer in den Genuss, seine musikalische Bandbreite von eingängigem Deutschrock- und Popsongs bis hin zu Balladen mit wahren Geschichten aus seinem Leben zu hören. Reservierung für die begehrten Plätze direkt bei der Bahnhofsmission Neumünster unter 04321 - 45511. Der Eintritt ist frei, es darf aber gerne zu Gunsten der Bahnhofsmission gespendet werden. Foto: Ansgar Hüttenmüller spielt in der Bahnhofsmission Neumünster. (hfr)
15.01.2020
Soziale Projekte

Circus-Projekt UBUNTU: „Khanysa – Land der Erkenntnis“

Neumünster (em) Das einmalige Circus-Projekt UBUNTU ist in diesem Jahr zum 25. Mal in Norddeutschland unterwegs. Auf seiner diesjährigen Sommertournee gastiert UBUNTU von Dienstag, 2. Juli bis Donnerstag, 4. Juli in Neumünster. Über 50 jugendliche Artisten und Musiker und die ehrenamtlichen erwachsenen Mitfahrer haben die spannende Geschichte „Khanysa Land der Erkenntnis“ im Gepäck, die in artistischen Bildern und mit selbstkomponierter Live-Musik erzählt wird: Das Mädchen Marissa reist im Auftrag der Königin in das Land Khanysa, um das Königreich vor dunklen Schatten zu schützen. Mit ihrem Gefährten Pim macht sich Marissa auf den abenteuerlichen Weg, um die Lösung schließlich in ihrem Herzen zu finden. Viele Ehrungen und Auszeichnungen hat dieses deutschlandweit einzigartige Circus-Projekt, das Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zieht, bereits erhalten. Und doch ist UBUNTU ein Circus der leisen Art geblieben. Es zählt nich
01.07.2019
Tourneebüro Cunningham

Virtuose Gitarrenmusik mit Roberto Legnani

Neumünster (em) Am Montag, 28. Mai 20 Uhr gibt der international bekannte Gitarrist Roberto Legnani in Neumünster im Volkshaus Tungendorf, Festsaal, Hürsland 2, ein Konzert der Extraklasse: eine Hommage an die klassische Gitarre, an ihr natürliches und grandioses Klangspektrum. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse ab 19.30 Uhr. Roberto Legnani ist auf großer Deutschland-Tournee. Mit seinem neuen außergewöhnlichen und faszinierenden Instrument einer „Stradivari“ unter den Gitarren präsentiert er virtuose und brillante klassische Kompositionen, darunter Bekanntes wie z. B. „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco Tárrega, aber auch von Legnani wieder entdeckte Meisterwerke, sowie seine großartigen Eigenschöpfungen, u. a. „Moods from the Song of King David“. Unter den musikalischen Highlights sind „La Catedral“ von Agustín Barrios, eine der großartigen „Le Rossiniane“ aus Opus 119 von Mauro Giuliani sowie meisterhafte und formvollendete
12.04.2018