Artikel
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Premiere der Krimi-Komödie „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“
Neumünster (em) Am Freitag, den 4. April um 20 Uhr zeigt die Niederdeutsche Bühne Neumünster noch einmal, wie facettenreich niederdeutsches Theater ist: Nach dem erfolgreich gelaufenen Klassiker „Lütte witte Siedenschoh“ präsentiert nun ein neunköpfiges Ensemble unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Ulrich Bähnk einen modernen Krimi, bei dem kein Auge trocken bleibt: „Starven is ok nich mehr dat, wat dat mal weer!“ behandelt einen Mordfall der Extraklasse, denn die Leiche muss eigenhändig ihren Mordfall aufklären!
Ganz im Stil von Agatha Christies Krimi-Klassikern wird hier ermittelt, was das Zeug hält, inklusive einer ordentlichen Portion Humor, skurriler Charaktere und übernatürlicher Geschehnisse. Mitleid mit der ermordeten Person ist dabei Fehlanzeige, denn diese war zu Lebzeiten eine absolute Unsympathin und jede der handelnden Figuren hätte genügend Motive, die Protagonistin um die Ecke zu bringen. Ob der Mordfall aufgeklärt wird und wer
01.04.2025
Musikschule Neumünster
Komödie „Die Dame ist nicht fürs Feuer“ im Caspar von Saldern Haus
Neumünster (em) Die Theatergruppe der Musikschule Neumünster präsentiert „Die Dame ist nicht fürs Feuer“, eine romantische Komödie von Christopher Fry, deutsche Bearbeitung von Steph Peters. In diesem Stück, das 1949 uraufgeführt wurde und vermeintlich im 17ten Jahrhundert spielt, geht es um sehr aktuelle Themen. Hass auf das Fremde, korrupte Machthaber und desillusionierte Kriegsheimkehrer.
Der Soldat Thomas Mendip kehrt aus dem Krieg zurück. Er sieht im Leben keinen Sinn mehr. Die junge Adelige Jennet Jourdemayne wird als Hexe verfolgt. Im Hause des Bürgermeisters treffen sich Thomas, der sterben, und Jennet, die leben möchte. Somit ist der Boden für eine bezaubernde Liebesgeschichte geebnet: In einer Sprache voll der schönsten Bilder und Poesie finden diese Lebenserfahrenen und vom Schicksal Entwurzelten zueinander.
Seit einem guten Jahr probt die Theatergruppe der Musikschule wöchentlich und an manchen Wochenenden an dieser tiefgründigen und sprachgewa
04.03.2025
Theater in der Stadthalle
Die Udo Jürgens Story - Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ im Theater in der Stadthalle
Neumünster (em) Von September 2024 bis November 2025 geht die Tribute-Show „Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ erneut auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am 24.01.2025 auch im Theater in der Stadthalle Neumünster.
Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch und Alex Parker, der aktuell bekannteste und wahrscheinlich beste Udo-Jürgens-Interpret, führen ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise von Evergreens wie „Merci Cherie“, über „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“ bis zu „5 Minuten vor 12“, „Mein Ziel“ und vielen weiteren Hits. Das brillante Duo Gabriela Benesch und Alex Parker sorgen unter der Regie von Erich Furrer für einen Abend voller Erinnerungen und Überraschungen und lassen das Herz jedes Udo-Jürgens-Fans höherschlagen.
21.01.2025
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
Lustige Tragödie: Theatergruppe Kunstpause führt Antigone auf
Neumünster (em) Mal 2 ½ Stunden abschalten, Spaß haben, mitklatschen und vielleicht eine Träne verdrücken: Das verspricht die Theatergruppe Kunstpause. In der Anscharkirche Neumünster führen die jungen Schauspieler gleich zwei Mal das Stück „Antigone“ auf, in einer modernen Fassung des Musik-Kabarettisten Bodo Wartke.
Auftritt ist am Sonnabend, 18. Januar, und noch einmal am Sonnabend, 25. Januar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Darstellenden freuen sich über eine Spende, und in der Pause gibt es in der Anscharkirche Limo und Snacks.
Wer bei „Antigone“ an eine antike griechische Tragödie denkt, liegt nicht verkehrt. Und eigentlich doch ganz falsch. Anders als das schwer zu lesende Original des Dichters Sophokles kommt die moderne Version mit Humor und Musik um die Ecke. „Wir sprechen modernes Deutsch, allerdings in Reimform. Und was richtig Spaß macht ist, dass wir viel mit der Sprache spielen“, sagt Emily. Sie ist eine von 30 jungen Erw
16.01.2025
Theater in der Stadthalle
Ein Monat voller Highlights im Theater in der Stadthalle
Neumünster (em) Das Theater in der Stadthalle präsentiert im Dezember ein vielseitiges Theaterprogramm, das für alle Altersgruppen etwas bietet. Vom humorvollen Familienprogramm über Shakespeare-Klassiker bis hin zu Tanz, Poesie und fantastischen Erzählungen – die Vorweihnachtszeit wird auf der Bühne lebendig.
Den Auftakt macht am 1. Dezember das Stück „Max & Moritz – Da ist noch was im Busch“. Das Neue Globe Theater aus Potsdam erzählt die berühmte Geschichte von Wilhelm Busch in einer frechen Neuinterpretation mit Happy End. Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene können sich auf einen witzigen Theaterspaß freuen, der perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmt.
Am 6. Dezember bringt die Bremer Shakespeare Company den Klassiker „Wie es euch gefällt“ auf die Bühne. Die Komödie entführt die Zuschauer in den Wald von Arden, wo eine bunte Gemeinschaft von Verbannten ein Leben fernab der höfischen Zwänge wagt. Zwischen Identitätswechsel
29.11.2024
Gerisch-Stiftung
Zwischen den Ausstellungen - Abwechslungsreiches Kulturprogramm in der Gerisch-Stiftung
Neumünster (em) Auch wenn sich die Herbert Gerisch-Stiftung bis einschließlich 15. Juni in der Umbauphase befindet, wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Ausstellungsräume sind geschlossen, aber der Skulpturenpark ist zum ermäßigten Eintritt von 5 Euro geöffnet. Das Café ist regulär wie der Skulpturenpark von Mittwoch bis Sonntag von 12-18 Uhr geöffnet und kostenfrei zugänglich.
An den Sonntagen, 2. und 9. Juni, bietet die Stiftung jeweils um 14 Uhr einstündige Sonderführungen durch den Skulpturenpark an. Der Preis beträgt 10 € inkl. Eintritt.
Am Freitag, d. 14. Juni, findet eine Veranstaltung anlässlich der Holstenköste statt. Es spielen Coeurbella. Ungewöhnliches, Exotisches, zu Herzen Gehendes – Musik abseits des Mainstreams. Voller Leidenschaft und Spielfreude präsentiert CoeurBalla einen Weltmusikmix aus temperamentvollen Balkanrhythmen, mitreißender Gypsymusik, skandinavischen Tangos und Walzern und eigenen Stücken. Dabei erkl
31.05.2024
Theater in der Stadthalle Neumünster
Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob - Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Neumünster (em) Am 19. November 2025 tritt Christoph Maria Herbst & Moritz Netenjakob mit dem Programm "Das ernsthafte Bemühen um Albernheit" im Theater in der Stadthalle Neumünster in Neumünster auf. Karten für diese Veranstaltung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Einlass erfolgt ab 19:00 Uhr.
Das ernsthafte Bemühen um Albernheit
Zwei Humor-Arbeiter lesen ihre Lieblings-Satiren und plaudern
Der eine gehört zu den beliebtesten TV- und Kinoschauspielern in Deutschland. Der andere ist Bestseller-Autor und Kabarettist. Und beide haben viele Gemeinsamkeiten: Sie lieben feine Satire, den schnellen Rollenwechsel und Loriot.
An diesem exklusiven Abend plaudern sie nicht nur über ihre Leidenschaft für intelligenten Humor – sie geben dem Publikum auch jede Menge Kostproben der satirischen Schreibkultur: Seien es Sketche eines gewis
21.05.2024
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Verneihte Vadders (Komplexe Väter) im Studio-Theater
Neumünster (em) Anton und Erik sind früher dicke Freunde gewesen. Durch private Entwicklungen sind sie heute jedoch wie Feuer und Wasser. Aber sie haben etwas gemeinsam: eine Tochter. Während Erik Nadines Erzeuger ist, hat Anton sie erzogen. Als ihre Mutter darauf besteht, dass beide Väter Nadines neuen Freund kennenlernen sollen, schließen die beiden Streithähne vorübergehend Waffenstillstand, denn der Schwiegersohn in spe ist 20 Jahre älter als ihre Tochter und das finden beide gar nicht komisch…
Mit „Verneihte Vadders“ zeigt die NBN die Niederdeutsche Erstaufführung der Komödie „Komplexe Väter“ vom Erfolgsautor René Heinersdorff. Ins Niederdeutsche übertragen wurde das Stück von Holger Krützfeldt, der seit vielen Jahren sowohl als Darsteller als auch als Regisseur Mitglied der Bühne ist. Für die NBN überarbeitet und inszeniert wurde „Komplexe Väter“ von Renate Wedemeyer. Auch sie ist seit inzwischen über 30 Jahren an der NBN aktiv und fei
05.03.2024