Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Polizei reagiert auf jüngste Ereignisse - Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und verstärkte Präsenz
Neumünster (ots) - Die Geschehnisse in den vergangenen Wochen in der Neumünsteraner Innenstadt haben bei einigen Bürgerinnen und Bürgern ein verstärktes Gefühl der Unsicherheit ausgelöst. Die Polizei nimmt diese Wahrnehmung sehr ernst und wird aufgrund der öffentlichkeitswirksamen Gewalttaten der letzten Tage und Wochen die Sicherheitsmaßnahmen - insbesondere in der Nähe des Bahnhofs - deutlich erhöhen.
Als Teil der Maßnahmen wird die Polizei in dem betroffenen Bereich verstärkt Präsenz zeigen. Außerdem wird ein Kontrollort im Bereich der Kieler Straße und den umliegenden Straßen eingerichtet, an dem Personen anlassunabhängig durch die Polizei kontrolliert werden können. Hier können Personalien festgestellt und Personen sowie mitgeführte Gegenstände durchsucht werden.
Ziel ist es, präventiv tätig zu sein, d.h. Straftaten vorzubeugen, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und dadurch das allgemeine Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig zu stärken und zu festigen.
07.10.2025
Stadt Neumünster
Stadt Neumünster ergreift zusätzliche Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit in der Innenstadt
Neumünster. Nach den Geschehnissen der vergangenen Woche in der Innenstadt von Neumünster ergreift die Stadtverwaltung in enger Abstimmung mit der Polizei verschiedene Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen.
„Das Thema Sicherheit ist für die Stadtverwaltung ein zentrales Handlungsfeld, welches uns im alltäglichen Wirken stets begleitet. Auf die jüngsten Ereignisse müssen wir umso mehr besonnen und konsequent mit verschiedenen Maßnahmen reagieren.“, betont Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Die von der der Stadt Neumünster geplante Waffenverbotszone im Bereich des Konrad-Adenauer-Platzes wird nach Abstimmung mit der Polizei um den Bereich der Kieler Straße/Kuhberg/Johannisstraße erweitert. Die Waffenverbotszone gibt der Polizei erweiterte Kontrollmöglichkeiten und trägt dazu bei, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu verbessern.
Der bereits vor den jüngsten Ereignissen geplante Sicherheitspavillon auf dem Konrad-Adenauer-Platz wird nach Fertigstellung
07.10.2025
Agentur für Arbeit
Leichter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in Neumünster im Vergleich zum Vorjahr
01.10.2025
Stadt Neumünster
Stadt Neumünster verstärkt Verkehrssicherheit zum Schulbeginn
Neumünster. Im Stadtgebiet Neumünster werden sich in den nächsten Tagen nach dem Ende der großen Schulferien wieder viele Schulanfänger auf ihren ersten Weg zur Schule machen. Ihnen ist nicht nur das „ABC“ fremd, auch die täglichen Gefahren des Straßenverkehrs kennen sie nicht.
Die Allgemeine Verkehrsaufsicht der Stadt Neumünster mahnt die Autofahrerinnen und Autofahrer zur besonderen Vorsicht in diesen Tagen und appelliert an die jugendlichen und erwachsenen Fußgängerinnen und Fußgänger, ein gutes Beispiel im Straßenverkehr zu geben.
Mit der Aufstellung von Schulanfängerplakate vor den Grundschulen sowie Plakaten mit der Aufschrift „Nur bei Grün der Kinder wegen“ an ampelgesicherten Fußgängerübergängen will die Abteilung Straßenverkehrsangelegenheiten, wie auch in den Vorjahren, die Autofahrerinnen und Autofahrer auf diese kleinen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufmerksam machen.
Zum Beginn des neuen Schuljahres führt die Stadt Neumünster verstärkte Geschwin
04.09.2025
Polizeidirektion Neumünster
Vermehrt Tageswohnungseinbrüche in Neumünster - So sichern Sie Ihr Zuhause
Neumünster. In letzter Zeit kommt es in und um Neumünster vermehrt zu Tageswohnungseinbrüchen. Ein Einbruch bedeutet nicht nur den Verlust von Wertgegenständen, sondern hinterlässt oft auch ein Gefühl von Unsicherheit in den eigenen vier Wänden.
Gerade in der Urlaubszeit, wenn Wohnungen und Häuser für längere Zeit unbewohnt sind, nutzen Einbrecher ihre Chance. Zum Teil nutzen die Täter aber auch kurze Abwesenheiten, um unbemerkt einzusteigen.
Mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich jedoch das Risiko erheblich reduzieren:
1. Grundlegende Sicherungsmaßnahmen
- Fenster und Türen immer verschließen: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren vollständig geschlossen werden. Gekippte Fenster gelten für Einbrecher als offene Einladung.
- Mehrfachverriegelung nutzen: Hochwertige Schlösser und Zusatzsicherungen erschweren unbefugtes Eindringen.
- Keine Schlüssel draußen verstecken: "Geheime" Verstecke wie unter Fußmatten, Blum
02.09.2025
Stadt Neumünster
Neue Radwegweiser in Neumünster
Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert.
Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt.
„Das beste Konzept hilft uns nicht weiter, wenn es nicht umge
27.08.2025
Stadt Neumünster
Stadt Neumünster mahnt zur Einhaltung der Leinenpflicht – Hohe Bußgelder drohen
Neumünster. Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse im Fall des als gefährlich eingestuften Schäferhundes, möchte die Ordnungsbehörde der Stadt Neumünster darauf hinweisen, dass bei einer nicht eingehaltenen Leinenpflicht mit einem Bußgeld zu rechnen ist.
Bei Haltern von Hunden, die gegen die Leinenpflicht verstoßen, wird ein Bußgeld von circa 150 Euro fällig. Sollte der Hund bereits als gefährlich festgestellt worden sein, liegt das Bußgeld deutlich höher. Hier muss der Halter bei einem Verstoß circa 1.000 Euro zahlen.
Als gefährlich festgestellte Hunde haben eine durchgängige Leinen- und Maulkorbpflicht (§ 14 HundeG SH). Für alle weiteren Hunde gilt eine Leinenpflicht nur in bestimmten Bereichen wie zum Beispiel Fußgängerzonen, Haupteinkaufsbereichen, Park- und Grünanlagen mit Ausnahme besonders ausgewiesener Hundeauslaufgebiete (§ 3HundeG SH).
Die Gefährlichkeit eines Hundes stellt die Ordnungsbehörde der Stadt Neumünster nach §7 des Hundegesetzes Schleswig-Holstein fest.
22.08.2025
Immobilien
Henstedt-Ulzburg
Vermietung: Henstedt-Ulzburg 2-Zimmer- Dachgeschosswohnung
Henstedt-Ulzburg