Artikel
Sparkasse Südholstein
30.000 Euro für die Tafeln in der Region
Neumünster. Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Südholstein für das Gemeinwohl in der Region. Mehr als 5,5 Millionen Euro hat sie in dieser Zeit in über 660 Projekte investiert – von Bildungsinitiativen über soziale Hilfen bis hin zu nachhaltigen Zukunftsthemen.
„Seit drei Jahrzehnten ist unsere Stiftung der Sparkasse Südholstein eine unabhängige und für die Ewigkeit angelegte Partnerin unserer Region. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Chancen – heute und in Zukunft”, sagt Saskia Ernst, die seit Anfang des Jahres die Stiftung als Geschäftsführerin leitet.
Sonderausschüttung im Jubiläumsjahr
Im Jubiläumsjahr setzt die Stiftung ein besonderes Zeichen: Mit einer Sonderausschüttung von 30.000 Euro unterstützt sie neun Tafeln und Kindertafeln in ihrem gesamten Geschäftsgebiet.
“Die Tafeln unserer Region leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit – und das unter immer s
25.07.2025
Kirchenkreis Altholstein
Platz nehmen zu Gründonnerstag in Neumünsters Kirchen
Neumünster (em) In Neumünster Einfeld hat Pastor Marcus Book in der Christuskirche schon gedeckt. Längs vor dem Altar steht ein Esstisch mit Tellern, Trauben, Gläsern und vielen Kerzen. Zu Gründonnerstag, 17. April, lädt der Pastor um 19 Uhr zum sogenannten Tischabendmahl ein. „Wir beginnen mit Musik, mit Gebet und einer kleinen Meditation. Danach kommen wir ins Gespräch und essen miteinander“, erklärt Book.
Damit greift der Gründonnerstag in der Christuskirche Einfeld mit allen Sinnen die biblische Geschichte vom letzten Abendmahl auf. Am Vorabend seines Todes kam Jesus mit seinen Freundinnen und Freunden zusammen, sie aßen und tranken miteinander. Im Gedächtnis daran reichen sich auch in Einfeld die Gäste Brot und Wein.
„Wir freuen uns wirklich auf alle, die kommen. Da ist eine große Offenheit“, verspricht der Pastor. Bis Donnerstag will er noch einiges zum Essen vorbereiten. Wer möchte, füllt die Tafel auf und bringt Kleinigkeiten mit. Das kann ein
15.04.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
VHS Neumünster
Vortrag: König Artus und die Tafelrunde
Neumünster (em) Am Sonntag, 4. Februar um 14:30 Uhr steht im Rahmen eines Vortrages an der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) König Artus und seine Tafelrunde im Mittelpunkt. In zahllosen Legenden, Filmen und Geschichten werden der Keltenkönig Artus und seine Tafelrunde seit jeher bewundert und verherrlicht.
Schnell assoziiert man mit dem Namen Artus das Schwert Excalibur, das er angeblich festgewachsen aus einem Felsstein zog und den Zauberer Merlin, seinen Lehrer und Berater. Doch wer war König Artus wirklich? Gab es ihn tatsächlich oder existiert er nur als Sagenmythos, entstanden aus den höfischen Geschichten eines Sir Thomas Malory oder der modernen Darstellung des Schriftstellers John Steinbeck.
Dieser Vortrag soll einen Eindruck vermitteln über die Entstehung, die Geschichte und den Inhalt der Artussage. Der Eintritt beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro, ab 65 Jahren 6 Euro. Eine Anmeldung (Vortragsnummer BW10111V) bei der Volkshochsc
24.01.2024
Stadt Neumünster
Erfolgreiche Konferenz zum Digitalpakt Schule
Neumünster (em) „Es ist beeindruckend zu sehen, was die Stadtverwaltung und die Schulen in kurzer Zeit alles verwirklicht haben“, zog Stadtrat Carsten Hillgruber ein positives Zwischenfazit zur Umsetzung des Digitalpakts Schule: Es ist schon viel passiert und gemeinsam soll es weitergehen – waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz zum Digitalpakt Schule.
Die Veranstaltung sollte nicht die letzte ihrer Art gewesen sein. Zuvor hatten sich rund 35 Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen mit der aktuellen und zukünftigen Umsetzung des Digitalpakts Schule in Neumünster auseinandergesetzt. Die Digitalkonferenz ging auf einen Antrag des Kinder- und Jugendbeirats (KJB) zurück. Leon Damerow, KJB-Vorsitzender: „Uns war es wichtig, als direkt Betroffene mehr über die digitale Ausstattung der Schulen zu erfahren und zukünftig noch besser beteiligt zu werden“.
Die Digitalkonferenz fand als gemeinsame Veranstaltung des KJB und der S
20.10.2023
Sparkasse Südholstein
Unterstützung der Tafeln mit Geld, Herz und Hand
Neumünster (em) In Neumünster gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen in der Region Mangel, weil sie nur über wenig Geld im Monat verfügen. Die ehrenamtlich organisierte Tafel für Erwachsene und die Kindertafel stemmen sich dagegen und helfen. Sie sammeln überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, zum Beispiel von Supermärkten und Restaurants, und geben sie an bedürftige Personen weiter.
Mit den steigenden Preisen der vergangenen Monate besuchen immer mehr Menschen die Einrichtungen, viele davon sind Familien mit Kindern. Gleichzeitig gehen die gespendeten Lebensmittelmengen zurück. Viele Tafeln in Deutschland mussten bereits einen Aufnahmestopp aussprechen, weil sie es nicht mehr schaffen, alle ihre Kunden zu versorgen. Und auch in Neumünster sind die Ehrenamtler auf weitere Hilfen angewiesen.
Die Sparkasse Südholstein hilft - nicht nur mit Geld, sondern auch mit dem Einsatz ihrer eigenen Mitarbeiterinnen u
19.10.2023
Freie Waldorfschule
Einschulung an der Freien Waldorfschule Neumünster
Neumünster (em) Am Mittwoch, den 4. August , durften 31 strahlende Erstklässler durch den festlich geschmückten Rosenbogen ihren ersten Schritt ins Schulleben machen. In ihrer anschließenden ersten Schulstunde übten sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Riemann das erste Zeichnen an der Tafel bevor es wieder hinaus zu den wartenden Eltern und den Schülern der 2. Klasse ging, die ihren neuen kleinen Mitschülern ein fröhliches Ständchen sangen.
Herzlich willkommen in der Schulgemeinschaft der Freien Waldorfschule Neumünster!
Namen der SchülerInnen (Foto):
Levin Feil, Mira Köster, Jonas Jendritzki, Haya Olschewski, Juna Imbusch, Sofia Raider, Mia-Lotta Voß, Lotte Frida Zerbin, Elia Ehlers, Taavi Teuber, Lale Beder, Lara Ozon, Emma Martens („Vordere Reihe“)
Luna Liekefett, Leon Häbel, Keno Imbusch, Runa Goldmann, Martha Duve, Malia Parschau, Jo Weh, Jonathan Löscher, („Zweite Reihe“)
Ben Mallon, Juri Brandenburg, Lennox Ozol, Noah D
17.08.2021
Kirchenkreis Altholstein
Neue Gottesdienst-Info-Schilder
Neumünster (em) „Super, großartig. Ein Schritt in die gemeinsame Richtung“, meint Gábor Kant, Kaplan der Katholischen Pfarrei St. Maria-St. Vicelin. „So können sich unsere Gäste schnell zurechtfinden“, glaubt Arne Lewandowski, Tourismusbeauftragter der Stadt.
Die Rede ist von den neuen Gottesdienst-Schildern an den Ortseingängen Neumünsters. Darauf sind drei Kirchen in lila, gelb und grün, die aussehen wie aus einem Monopoly-Spiel, die Überschrift „Gottesdienste“ und dick darunter „kirche-nms.de“. „Auf dieser Homepage findet man alle Gottesdienste in unserer Stadt, aktuell, benutzerfreundlich und ökumenisch. Ein echter Fortschritt“, freut sich Propst Stefan Block. Gemeinsam mit Arne Lewandowski und Kollegen aus verschiedenen christlichen Kirchen hat er diese Idee vorangetrieben.
Das erste Exemplar haben die Männer des Technischen Betriebszentrums Neumünster (TBZ) heute in der Plöner Straße an einem Laternenpfahl befestigt. „Sukzessive
28.11.2018
