Artikel
Stadt Neumünster
Neumünster baut moderne Radroute
Neumünster (em)Mit dem Umbau der Wiesenstraße zur Fahrradstraße wird die erste Maßnahme aus dem Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“ umgesetzt. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die das Radfahren in Neumünster attraktiver, komfortabler und sicherer macht.
Für eine qualitative Anbindung des Industriegebietes Süd an die zukünftige Fahrradroute wird Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße. Aktuell befindet sich die Wiesenstraße in einer Tempo 30-Zone. In dieser gilt stets die Vorfahrtsregel rechts vor links.
Mit der Umgestaltung der Wiesenstraße zu einer Fahrradstraße kommt es zu keinen wesentlichen Veränderungen für den Pkw- und Motorradverkehr, da dieser weiterhin zugelassen sein wird. Es ändert sich jedoch die Vorfahrtsregelung dahingehend, dass Verkehrsteilnehmer/-innen auf der Wiesenstraße Vorfahrt haben werden. An den Einmündungsbereichen der Knotenpunkte Iltisweg, Lerchenw
07.04.2025
Stadt Neumünster
Bauarbeiten zur Umgestaltung "Am Alten Kirchhof" starten
Neumünster (em) Im Nachgang zur Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Diakonie am Alten Kirchhof 16 wird der Straßenraum mit begleitender Lindenallee im Abschnitt Alter Kirchhof 16 bis zur Einfahrt zur Stellplatzanlage des Kundenzentrums der Stadtwerke Neumünster (Kuhberg 35 - 37) umgestaltet. Baubeginn ist am Mittwoch, 11. September 2024.
Ab Donnerstag, 12. September, ist für den 1. Bauabschnitt, vom Kundenzentrum der SWN bis zum Fußgängerdurchgang zum Kuhberg, eine Vollsperrung der Straße „Am Alten Kirchhof“ geplant. Für die Baumaßnahme, die in drei Bauabschnitte unterteilt ist, wird ein Zeitraum von vier Monaten anvisiert.
Der Lindenalleenkranz „Am alten Kirchhof“ ist als Teil des Gesamtbildes Anscharkirche ein geschütztes Kulturdenkmal im Sinne des Denkmalschutzgesetzes für Schleswig-Holstein. Der Baumkranz dokumentiert den heute als zentrale innerstädtische Grünanlage genutzten einstigen Friedhof sehr anschaulich.
Ziel der Planung ist es, den freiraumgestalterisch
11.09.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
NordBau und CONBAU Nord Aussteller und ihre Kunden signalisieren: Raus aus dem Krisenmodus
09.09.2024
Stadt Neumünster
Entwurfswerkstatt auf der NordBau
Neumünster (em) Auf der Baufachmesse NordBau findet in diesem Jahr zum zweiten Mal die „Entwurfswerkstatt“ statt - eine gemeinsame Aktion der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein mit der Technischen Hochschule Lübeck und der Stadt Neumünster. Im Rahmen der NordBau entwickeln Studentinnen und Studenten der TH-Lübeck, gemeinsam mit Berufspraktikerinnen und Berufspraktikern Ideen zur Aufwertung und Umgestaltung einer baulichen Situation in Neumünster.
Nachdem im vergangenen Jahr in der ersten Entwurfswerkstatt das ehemalige Postgebäude behandelt wurde, wird sich dieses Jahr mit einem Teil des Gewerbehofes der ehemaligen Lederfabriken in der Wrangelstraße beschäftigt. Nach Besichtigung des Geländes, wird am Mittwoch. 4. September 2024, und Donnerstag, 5. September 2024, intensiv in Gruppen gearbeitet, dabei werden Modelle zu Entwicklungsperspektiven erstellt. Während der Bearbeitung können Gäste der Messe in der Entwurfswerkstatt in Halle 1 vorbeischauen, mit den Arb
02.09.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
Orientierung zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
31.05.2024
CDU Neumünster
Neumünsters Erscheinungsbild wird aufgewertet
Neumünster (em) Zur Ankündigung des Innenministeriums, die Umgestaltung des Hansaplatzes in Neumünster mit knapp 500.000 Euro aus der Städtebauförderung zu unterstützen, erklärt der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU Neumünster Hauke Hansen: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, knapp 500.000 Euro für die Umgestaltung des Hansaplatzes einzuwerben.
Der Platz liegt direkt am Ring und damit an einer der Hauptverkehrsstraße unserer Stadt. Wenn wir hier Verschönerungen vornehmen, wirkt dieses sowohl positiv für externe Besucher, die nur am Platz vorbeifahren, wie auch für die Bewohnerinnen und Bewohner der Umgebung, die einen attraktiver gestalteten, barrierefreien und vielseitig nutzbaren Quartiersplatz hinzugewinnen.“
Die baupolitische Sprecherin der CDU Ratsfraktion Helga Bühse ergänzte:
„Dieses Projekt zeigt, dass die Städtebauförderung des Landes wirkt und wie ganz konkret die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner auch in innerstädtischen Wohnlagen
13.01.2023
Immobilien
Hanerau-Hademarschen
Hanerau-Hademarschen: Ihr Traumhaus gibt es schon!
Hanerau-Hademarschen