Artikel
AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
AWO Kita Bollerwagen zieht an neuen Standort
Neumünster (em) Bereits Ende Juni wurden die Eltern der Kinder der AWO Kita Bollerwagen in einem Schreiben über den Umzug der Kindertageseinrichtung informiert. Hintergrund sind bauliche Mängel am bisherigen Standort in der Straße Haart 13–15. Ein Verbleib am alten Standort war nicht länger möglich.
Die Kita Bollerwagen wird vorübergehend in der Georg-Fuhg-Straße 8 in Neumünster untergebracht, solange, bis eine Klärung zur Beseitigung der baulichen Mängel am ursprünglichen Standort erfolgt ist. Alle bestehenden Gruppen können weitergeführt werden: drei Regelgruppen mit je rund 20 Plätzen, eine altersgemischte Gruppe mit 15 Plätzen sowie eine Krippengruppe mit 10 Plätzen. Die Einrichtung bietet großzügige und kindgerechte Bedingungen, darunter einen Bewegungsraum, eine große Küche, helle, offene Gruppenräume sowie eigene Garderobenbereiche für jede Gruppe.
„Die Gesundheit der Kinder hat für mich oberste Priorität. Ich bin froh, dass wir gemeinsam
11.07.2025
Stadt Neumünster
Ein Höhepunkt der nächsten Digitalisierungswelle 2024
Neumünster (em) Die Digitalisierung der Neumünsteraner Stadtverwaltung nimmt weiter Fahrt auf. Es wurden in den vergangenen Monaten verschiedene Verwaltungsleistungen der Stadt für Bürgerinnen und Bürger als sogenannte Onlinedienste digitalisiert – zum aktuellen Zeitpunkt insgesamt rund 200.
Diese finden Sie auf der Website: www.neumuenster.de/onlinedienste.
Maresa Lund, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt, hierzu: „Übergeordnete Ziele bleiben für uns sowohl eine moderne und kundenorientierte Ausrichtung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen als auch die medienbruch- und redundanzfreie Bearbeitung von Verwaltungsleistungen: Anträge sollen verwaltungsintern komplett digital weiterverarbeitet werden können – von der Beantragung in den Onlinediensten über die Bearbeitung in digitalen Fachverfahren bis hin zur E-Akte.“
Beispiele für umgesetzte Onlinedienste
Bürgerinnen und Bürger der Stadt
09.08.2024
Holstenköstenlauf
34. Holstenköstenlauf in Neumünster: Es läuft wieder
Neumünster(em) Am Freitag, den 14. Juni 2024 findet zum 34. Mal der Holstenköstenlauf statt. Bereits am Nachmittag fallen in Neumünster mit den Wettbewerben für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung die ersten Startschüsse. Am frühen Abend folgen dann die Hauptläufe über 5 und 10 km. Dank der Vielzahl an Laufangeboten ist auch dieses Jahr wieder für jeden Lauftyp die passende Distanz dabei. Kurzentschlossene haben noch bis zum Veranstaltungstag die Möglichkeit der Nachmeldung.
Start und Ziel befinden sich erneut auf dem Kleinflecken in der Innenstadt – in direkter Nachbarschaft zur namensgebenden Holstenköste, Schleswig-Holsteins zweitgrößtem Stadtfest. So können Läufer:innen und Zuschauer:innen direkt im Anschluss einen Bummel auf dem Volksfest unternehmen, während die Atmosphäre nicht nur am Gänsemarkt, wo die Laufstrecke das Volksfest kreuzt, profitieren wird. Die Veranstaltung wechselte in den vergangenen Jahren – auch pandemiebedingt – meh
11.06.2024
Sparkasse Südholstein
Umzug der Stadtbücherei an den Großflecken besiegelt
Neumünster (em) Nun ist es amtlich: Mit einer feierlichen Übergabe des unterzeichneten Mietvertrags besiegelten Neumünsters Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, jetzt den Umzug der Stadtbücherei an den Großflecken. Mit rund 2.200 Quadratmetern Bruttogeschossfläche auf zwei Etagen wird die öffentliche Bibliothek zu einem integralen Bestandteil der neuen Sparkassen-Hauptstelle an der Schwale.
„Wir freuen uns sehr, dass die Sparkasse uns diese große Chance gibt, im Herzen der Stadt einen neuen, modernen Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger aller Generationen zu schaffen alle sind herzlich eingeladen, sich am Feinschliff des neuen Konzepts der Stadtbücherei zu beteiligen“, erklärte Oberbürgermeister Bergmann. Die Entwicklung der Stadtbücherei zu einem „dritten Ort“, einem lebendigen Erlebnisraum mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Möglichkeiten, sich auszutauschen und wei
01.08.2022
Kirchenkreis Altholstein
Vom Schwaleufer in Container auf dem Schulhof
Neumünster (em) Jana (5) ist noch nicht wirklich überzeugt: „Nein, ich will hierbleiben, weil es hier schön ist.“ Der kleine Nikolai blickt den Tatsachen unerschrocken ins Augen und meint: „Wir gehen bei die Container.“ Zusammen mit den anderen Kindern der Neumünsteraner Vicelinkita ziehen Jana und Nikolai um.
Solange das Gebäude am Mühlenhof von Grund auf saniert wird, kommen die 60 Jungen und Mädchen in Containern auf dem Gelände der Holstenschule unter.
Zum Abschied sind alle Kinder am Donnerstagvormittag noch einmal im Stuhlkreis im Garten der Kita zusammengekommen. Singen scheint das „Tschüs sagen“ leichter zu machen, und so schmettern die Lüttn zusammen mit den Erzieherinnen einen Song nach dem anderen. Ein selbstgedichtetes Abschiedslied genauso wie „Alle meine Entchen“ nach der Melodie des Queen-Klassikers „We will rock you.“
Jetzt tritt ein Herr im Jackett auf. „Das ist Propst Block“, stellt Kitaleiterin Lena Lindner ihn
30.06.2022
ver.di
„Kein Fame für Famous – Schöner leben ohne Nazi-Läden“
Neumünster (em) Im Herbst 2018 machten etwa 700 Neumünsteraner bei der Demonstration „Wir sind mehr der Norden gegen Rechts“ deutlich, dass in der Stadt an der Schwale kein Platz ist für Fremdenhass und Diskriminierung und setzten ein eindeutiges Zeichen gegen den Rechtsruck, unter anderem auch gegen bekannte Nazikneipen wie die „Titanic“.
Auch die jüngsten Wahlen in Brandenburg und Sachsen zeigten, dass Menschenrechte und gesellschaftliche Freiräume immer härter attackiert werden. In Neumünster sitzt schon seit Jahren die NPD in der Ratsversammlung und konnte bei der letzten Wahl mit zwei Vertretern die Fraktionsstärke erreichen.
Auch die Neumünsteraner Innenstadt ist vom Rechtsruck nicht verschont geblieben: Nach dem Umzug des Tattoostudios „Famous“ aus der Holstenstraße in die Holstengalerie kam es zu vermehrten Diskussionen, da dessen Betreiber aus der Nazi- und Rocker-Szene stammen - also aus Kreisen, denen nicht jede Stadt den roten Teppich a
09.10.2019
Schüler Helfen Leben
Jugendlich gleich nichtsnutzig? – Nicht bei uns!
Neumünster (em) Das neue Freiwilligenteam von Schüler Helfen Leben tritt diesen Monat seinen Freiwilligendienst im Büro Neumünster an. Dort organisieren sie unter anderem den Sozialen Tag, bei dem bundesweit über 70.000 Schülerinnen und Schüler einen Tag lang arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen.
Das verdiente Geld spenden sie an die von der Jugendorganisation unterstützten Partnerprojekte in Südosteuropa und Jordanien. Des Weiteren bauen die Freiwilligen die Bildungs- und Engagementangebote der Organisation aus.
Auch wenn alle Freiwilligen eng zusammenarbeiten, sind sie für unterschiedliche Aufgabenbereiche zuständig. Während beispielsweise Alina Raabe Kontakt zu Unterstützern aus dem öffentlichen Leben aufnimmt und aufrechterhält, ist Frederike Hörcher die Ansprechpartnerin für Schulen, die am Sozialen Tag teilnehmen. Zudem kümmern sich zwei weitere Freiwillige um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Kampagnenbetreuung. Die restlichen Freiw
10.08.2018
Wirtschaftsakademie
Mehr Platz für berufliche Bildung in Neumünster
Neumünster (em) Nach 30 Jahren am Standort Parkstraße in Neumünster ist die Niederlassung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in die Brachenfelder Straße 45 umgezogen. Gemeinsam mit Neumünsters Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras und Lutz Kirschberger, Leiter der Zweigstelle Neumünster der IHK zu Kiel, wurden die neuen Räume offiziell eröffnet.
Seit Mai ist die Akademie jetzt im ehemaligen Gebäude der Holstenbrauerei zu finden, das für die Wirtschaftsakademie vollständig umgebaut wurde. Hier stehen auf 1.200 Quadratmetern neu eingerichtete Seminar- und Büroflächen zur Verfügung, die alle über WLAN für eine moderne Lernumgebung verfügen. Nötig wurde der Umzug, da die Akademie am alten Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr hatte. Doch diese werden gebraucht, da das berufliche Bildungsangebot der Wirtschaftsakademie sich in den vergangen Jahren deutlich erweitert hatte.
Ein Schwerpunkt in Neumünster liegt auf Lehrgängen der Höheren Berufs
05.07.2018
