Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Wie funktioniert Bürgerbeteiligung?

Neumünster (em) Am Do., 27. März 2025, ab 19 Uhr behandelt dieser Informations- und Diskussionskreis die verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung, darunter Bürgerbegehren, Volksabstimmungen und Petitionen. Internationale Modelle wie das Schweizer System oder das australische Wahlsystem („Ranking“) werden vorgestellt und mit bestehenden Verfahren in Deutschland verglichen.  Anhand von Fallstudien, darunter der Brexit, wird diskutiert, welche Auswirkungen direkte Mitbestimmung auf politische Prozesse hat. Zudem geht es um die Vor- und Nachteile direkter Demokratie sowie um die Frage, in welchen Bereichen Bürgerbeteiligung sinnvoll eingesetzt werden kann.  Die Veranstaltung findet in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine telefonische Anmeldung unter 04321 942-5600 oder per E-Mail an vhs@neumuenster.de wird bis Di., 25. März 2025, um 12:00 Uhr, erbeten. Kursnr.: BZ10209VT.
24.03.2025
FEK Neumünster

Geschäftsführerin Kerstin Ganskopf verlässt das FEK

Neumünster (em) Eine überraschende Nachricht kommt aus dem FEK Neumünster. Geschäftsführerin Kerstin Ganskopf verlässt das Krankenhaus nach vierjähriger Tätigkeit an der Spitze. Das teilten die Geschäftsführerin und der Aufsichtsrat am Dienstag mit. Über die Gründe des überraschenden Ausscheidens ist nichts bekannt. Das FEK äußerte sich in einer knappen Mitteilung nicht dazu. Es wurde lediglich mitgeteilt, das sich Kerstin Ganskopf zum 01.10.2024 neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte und das Arbeitsverhältnis zum 30.09.2024 endet.  Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren zur Übernahme des akutsomatischen Bereiches des Klinikums Bad Bramstedt nicht davon beeinträchtigt ist.
02.05.2024
Stadt Neumünster

Ermittlungsgruppe mit erfolgreicher Bilanz im Kampf gegen Schwarzarbeit

Neumünster (em)   Das Jahr 2023 war für die gemeinsame Ermittlungsgruppe Schwarzarbeit (EGS) der kreisfreien Stadt Neumünster und den Kreisen Plön sowie Ostholstein erneut ein äußerst erfolgreiches Jahr. Dies belegt der Jahresbericht, der ab sofort auf der Internetseite des Kreises Ostholstein zur Verfügung steht. Von den im Jahr 2023 eingeleiteten 220 Ermittlungsverfahren entfielen auf den Kreis Ostholstein 104 Verfahren, während im Kreis Plön 70 und in der Stadt Neumünster 46 Ermittlungsverfahren anhängig waren. Die Verfahren führten zu 88 rechtskräftig erlassenen Bußgelbescheiden mit Gesamtbußgeldern i. H. v. 281.000 €. Seit Einrichtung der EGS im Jahre 1999 wurden insg. 3.335.013,15 € rechtskräftig festgesetzt. Durch regelmäßige Außendiensttermine ist es der EGS gelungen, den Großteil der Gesetzesverstöße zu ermitteln. Aber auch Hinweise aus der Bevölkerung sind wichtige Bestandteile der täglichen Arbeit. Das primäre Ziel der EGS ist di
17.04.2024
VHS Neumünster

Astronomietag und Mondfinsternis am 28. Oktober an der vhs-Sternwarte Neumünster

Neumünster (em) Am 28. Oktober 2023 beteiligt sich die vhs-Sternwarte Neumünster am bundesweiten Astronomietag und öffnet ihre Türen für Besucher. In der Zeit von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr können sich Interessierte die größte Sternwarte des Landes anschauen und, mit beginnender Nacht, auch einen Blick durch die verschiedenen Fernrohre werfen. Neben einem spannenden Vortrag werden Besucher auch das neue Riesenteleskop „ELToN“ erleben dürfen. Um 19:00 Uhr hält Prof. Wolfgang J. Duschl, Direktor des Instituts für Theoretische Physik und Astrophysik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, einen Gastvortrag: Wie die Milchstraße zu ihren Armen kam - Unsere Milchstraße ist eine sog. Spiralgalaxie. Spiralgalaxien machen etwa ein Drittel aller Galaxien aus. Sie fallen, wie es der Name schon sagt, durch ihre spiralförmigen Arme hell leuchtenden Materials auf. Es ist aber selbst heute noch nicht wirklich bis ins Letzte verstanden, wie es zu diesen Armen kommt, und v.
24.10.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH

NordBau in Neumünster öffnet ihre Tore

06.09.2023
VHS Neumünster

Wie werde ich Pilot? – vhs-Kurs in Theorie und Praxis

Neumünster (em) In Kooperation mit dem Flugsport Club Neumünster e.V. startet am Donnerstag, 31. August um 19 Uhr ein Volkshochschulkurs, der sich mit der Aerodynamik und dem Betrieb von Flugzeugen beschäftigt (inklusive „Schnupperlug“) beschäftigt. An drei Abenden (Do., 31.8., Fr., 1.9., Sa. 2.9., jeweils 19:00-21:00 Uhr) wird ein Einblick in die Technik von großen und kleinen Flugzeugen und die Bestimmungen und Verfahren der Fliegerei gegeben. Dabei werden auch die wichtigen Themen der Flugwetterkunde und der Navigation angesprochen. Es wird erklärt, warum ein Flugzeug überhaupt fliegt, wie man ein Flugzeug steuert und welche Voraussetzungen ein Pilot erfüllen muss. Im Anschluss an die Theorie können bei einem kurzen Schnupperflug mit einer Tecnam P 2008 MKII, einem hochmodernen zweisitzigen Schul- und Reiseflugzeug mit vollelektronischen Anzeigen, die erworbenen Kennnisse erstmals in die Praxis umgesetzt werden.  Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Ja
16.08.2023
Stadt Neumünster

Auswahlverfahren für die Ausbildung zu Notfallsanitätern

Neumünster (em) Am Samstag, 03.06.2023, wurden mehrere Bewerberinnen und Bewerber, nachdem sie erfolgreich den allgemeinen Onlinetest absolviert hatten, zum sportlichen Test im Gefahrenabwehrzentrum eingeladen. Als erstes stellte sich der Rettungsdienst der Stadt Neumünster als Arbeitgeber und als rettungsdienstliche Lehrrettungswache mit einer Präsentation vor. Hier erklärten Praxisanleiter sowie Mitarbeiterinnen der Personalabteilung, was die zukünftige Ausbildung mit sich bringt. Nach einer Vorstellungsrunde konnten die Bewerberinnen und Bewerber in ihre sportliche Kleidung wechseln. Vor Ort mussten alle eine Gesamtstrecke von 3000 Metern in der vorgesehenen Zeit erlaufen (weiblich: 20 Minuten; männlich 18,5 Minuten). Daraufhin folgte eine Kombinationsaufgabe bestehend aus Ausdauer- und Geschicklichkeitsübungen. Zum Abschluss mussten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch zehn Liegestütze schaffen. Wer diese Aufgaben in den vorgesehenen Zeitrahmen schaffte
12.06.2023