Artikel
Alte Schmiede Bornhöved
Sommerkino in der Alten Schmiede Bornhöved - „Quo vadis, Angeln?“
Bornhöved. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms „Quo vadis, Angeln?“ steht nicht das Angeln, sondern die Region Angeln im Nordosten Schleswig-Holsteins – bekannt für ihre charakteristische Landschaft, das Angler Rind und eine Landwirtschaft im Umbruch.
Gezeigt wird der Film am Donnerstag, 18. Juli 2025, um 19:30 Uhr im stimmungsvollen, landwirtschaftlich geprägten Ambiente der Alten Schmiede Bornhöved.
Drei Landwirte aus der Region haben sich zusammengeschlossen, um den tiefgreifenden Strukturwandel in der Landwirtschaft filmisch zu dokumentieren. In Zusammenarbeit mit der Filmproduktion „Shortcut“ aus Hannover entstand über sieben Jahre hinweg ein eindrucksvoller Dokumentarfilm.
Mit kraftvollen Bildern, offenen Gesprächen und norddeutschem Humor zeigt der Film, wie Landwirtinnen und Landwirte heute denken, leben und wirtschaften – zwischen Tradition und Moderne, zwischen Tierwohl und wirtschaftlichem Druck. „Quo vadis, Angeln?“ gibt bewegende Einblicke
16.07.2025
Kirchenkreis Altholstein
Simone Pottmann wird neue Pröbstin des Kirchenkreises Altholstein
Neumünster. Simone Pottmann wird neue Pröpstin des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Die Synode wählte die 56-jährige Pastorin aus Kaltenkirchen am Freitagabend mit überwältigender Mehrheit. Bei der Abstimmung in der Bugenhagenkirche Neumünster sprachen sich 68 der 75 Anwesenden für die Kandidatin aus, vier votierten mit Nein, drei weitere Synodale enthielten sich. Damit tritt Simone Pottmann voraussichtlich zum 1. November die Nachfolge von Stefan Block als Pröpstin in Neumünster und im Süden des Kirchenkreises Altholstein an.
Im ersten Moment sprachlos, dann aber sichtlich erfreut, nahm Simone Pottmann die Wahl an und dankte den Mitgliedern der Synode. Sie kündigte an, eine Pröpstin des konstruktiven Dialogs sein zu wollen, bei dem die unterschiedlichen Sichtweisen und vielfältigen Kompetenzen Raum finden und alle gemeinsam an der Kirche der Zukunft arbeiten werden. Gespannt sei sie darauf, Neumünster kennenzulernen: „Ich habe in Gesprächen immer wieder
17.06.2025
Museum Tuch + Technik
Ausstellung F.C. Gundlach fotografiert MARIS
Neumünster (em) Kunst und Stadtgeschichte vereinen sich zu einer besonderen Ausstellung: SchwarzWeiß- und Farb-Fotografien des renommierten Fotografen F.C. Gundlach (1926 – 2021) zeigen Modelle aus den Kollektionen der ehemaligen Neumünsteraner Bekleidungsfirma MARIS. Die Ausstellung „F.C. Gundlach fotografiert MARIS“ im Museum Tuch + Technik wird kuratiert von der Stiftung F.C. Gundlach in Hamburg. Die Ausstellung ist vom 28. März bis zum 28. September 2025 zu sehen.
F.C. Gundlach war einer der bedeutendsten deutschen Modefotografen der Nachkriegszeit. Er arbeitete für auflagenstarke Zeitschriften wie Film und Frau, Brigitte, den stern, aber auch für zahlreiche Großkunden aus der Modeindustrie wie die Konfektionsfirma MARIS aus Neumünster. Er war zudem als Sammler und Kurator bekannt, und 2003 war er der Gründungsdirektor des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen in Hamburg.
Die Bekleidungsfirma MARIS war Teil der Neumünsteraner Unternehmensgruppe
25.03.2025
Stadt Neumünster
Annäherung zwischen Trakehner Verband und Stadt Neumünster
Neumünster (em) Aufgrund der medialen Berichterstattung im Anschluss an die Ende Januar stattgefundene Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus der Stadt Neumünster bezüglich der Auflagen bei Körveranstaltungen der Pferdezuchtverbände, fand Anfang Februar ein gemeinsamer Austausch zwischen Vertretern der Veterinärbehörde sowie des Trakehner Verbandes statt.
Im Rahmen des konstruktiven Gespräches wurden die Sichtweisen beider Seiten dargelegt, Argumente ausgetauscht und intensiv diskutiert. Hierbei wurde deutlich, dass es in einigen Punkten eine unterschiedliche fachliche Auffassung der beiden Parteien hinsichtlich der Umsetzung der Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport gibt, diese derzeit jedoch nicht zu einer Gefährdung des Standortes Neumünster für den Trakehner Hengstmarkt führt.
Der Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, Neel-Heinrich Schoof betont: „Der Trakehner Verband hat im vergangenen Jahr seinen 62. Hengstmarkt in den Holstenhallen durc
27.02.2025
Stadt Neumünster
Frauentag in Neumünster unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“
Neumünster (em) Der diesjährige Frauentag in Neumünster steht unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“. Wir freuen uns über ein vielfältiges Programm mit 16 Veranstaltungen von 19 Träger*innen. Außerdem wird der Weltfrauentag in diesem Jahr bereits zum 15 mal durch die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen der Stadt Neumünster gestaltet. Gemeinsame Veranstaltungen ermöglichen nicht nur eine größere Reichweite, sondern fördern auch die wichtige Netzwerkarbeit in unserer Stadt.
Die Gesundheit von Frauen ist ein Thema, dass viele gesellschaftliche Bereiche berührt und beeinflusst. Dazu zählen u.a.: Reproduktive Gesundheit und Selbstbestimmung, Psychische Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Gewalt gegen Frauen.
Es gibt viele geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Gesundheitssystem. So sind Frauen beispielsweise in medizinischen Studien oft unterrepräsentiert, was zu einer schlechteren Datenlage über weibliche Krankhei
25.02.2025
Stadt Neumünster
Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück
Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Olaf Tauras und FEK-Geschäftsführerin Svenja Ehlers im Rahmen einer von der Stadt initiierten Klausurtagung am vergangenen Freitag informiert.
„Das ist ein bitterer Tag für Neumünster. Wir als Stadt haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Studiengang hier vor Ort zu erhalten“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Auch das FEK hat alle Vereinbarungspunkte unter anderem die räumliche Infrastruktur im FEK und die zukünftige Planung im Sinne einer baulichen Erweiterung erfüllt und diverse Angebote für die fachliche Zusammenarbeit zwischen Studiengang und Krankenhaus realisiert.
„Es ist extrem schade für die Stadt und d
19.02.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
VR CLASSICS werden Gastgeber für den Spitzennachwuchs in Neumünster
09.02.2025
Sparkasse Südholstein
Jürgen Hiemer neu im Vorstand der Sparkasse Südholstein
Neumünster (em) Der Verwaltungsrat der Sparkasse Südholstein hat mit Jürgen Hiemer ein drittes Vorstandsmitglied bestellt. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Sparkasse Südholstein hat in seiner heutigen Sitzung seine Bestellung genehmigt. Jürgen Hiemer wird seine Vor-standstätigkeit am 1. April 2025 antreten.
Seit 2021 stehen der Vorstandsvorsitzende Eduard Schlett und sein Stellvertreter Martin Deertz gemeinsam an der Spitze der Sparkasse Südholstein. Die Erweiterung des Vorstandsteams um Jürgen Hiemer ist ein klares strategisches Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit der Sparkasse Südholstein.
Jürgen Hiemer ist seit 2015 in der Sparkasse Südholstein als Gesamtbanksteuerer tätig. In dieser Funktion verantwortet er sämtliche Steuerungs- und Risikothemen der Sparkasse. Bereits 2017 wurde Jürgen Hiemer seitens des Verwaltungsrates mit der Vorstandsvertretung beauftragt. Im Auftrag des Vorstandes nimmt er herausgehobene Leitungsaufgaben in marktreleva
21.01.2025