Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neue Junggesellen im Sanitär-Handwerk freigesprochen

Neumünster (em) Im Rahmen einer feierlichen Innungsversammlung im Restaurant „Johann & Amalia“ in der Stadthalle Neumünster entließ der Obermeister der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Neumünster, Mark Blunck, 15 Junggesellen aus den Pflichten der Lehrzeit in den Gesellenstand. Zwei Auszubildende traten im letzten Sommer als Wiederholer zu Ihren Nachprüfungen an und schafften Ihre Prüfung nun im zweiten Anlauf. Obermeister Mark Blunck betonte die Bedeutung der abgeschlossenen Handwerksausbildung: „Hochqualifiziertes Fachpersonal ist unabdinglich für die Zukunft der Handwerksbetriebe. Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften ist eine Chance für Euch und für die nachkommenden Lehrlinge.“ In gut drei Jahren wird ein weitaus größerer Schwung an Fachkräften verabschiedet, denn mit 21 Lehrlingen schrieben sich deutlich mehr zukünftige Fachkräfte bei der Feierlichkeit in die Lehrlingsrolle ein. Sie stehen bereits seit August 2024 in einem Ausbildu
14.02.2025
Innung des Baugewerbes

Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten

Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat. Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, i
29.07.2024
Feuerwehr Neumünster

Großfeuer zerstört Mehrfamilienhaus in Neumünster

Neumünster (em) Dank des beherzten Eingreifens einer Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster konnte eine 53 jährige geistig behinderte Frau aus dem brennenden Mehrfamilienhaus im Haart gerettet werden. Gegen 14.40 Uhr bemerkte eine zivile Streife der Polizei im Haart, dass der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses brannte. Fast zeitgleich traf einen Funkstreifenwagenbesatzung des 1. Polizeireviers Neumünster am Schadensort ein. Zu diesem Zeitpunkt war schon starker Rauch im Dachgeschoss zu erkennen. Anwohner teilten den Polizisten mit, dass sich noch eine Person in der Dachgeschosswohnung befindet. Da zu diesem Zeitpunkt die Berufsfeuerwehr Neumünster noch nicht vor Ort war, liefen der 47 jährige Polizeibeamte und seine 24 jährige Kollegin in die Dachgeschosswohnung, die zu diesem Zeitpunkt schon stark verqualmt war. Durch lautes Rufen konnte sie auf sich aufmerksam machen und die 53 jährige Bewohnerin auf sich aufmerksam machen. Die Frau befand sich z
02.04.2020
Polizei

Mehrere Betrüger als angebliche Handwerker unterwegs

Neumünster (em) Am 18. März kam es zur Mittagszeit zu zwei Trickdiebstählen im Bereich Dithmarscher Straße und Pechsteinstraße in Neumünster. Im ersten Fall gab sich ein einzelner Mann an der Haustür einer 76 jährigen Frau in einem Mehrfamilienhaus in der Dithmarscher Straße als Handwerker aus. Angeblich gebe es im Haus einen Wasserschaden und er müsse jetzt in der Wohnung der 76 jährigen Frau mehrere Anschlüsse überprüfen. Die Wohnungsmieterin ging daraufhin Richtung Badezimmer voraus, der angebliche Handwerker schloss jedoch vermutlich nicht die Wohnungstür, so dass vermutlich ein weitere Komplize unbemerkt in die Wohnung kommen konnte. Nachdem der angebliche Handwerker ( ca. 160cm groß, korpulente Figur, bekleidet mit einem sog. Blaumann ) zusammen mit der Mieterin mehrere Anschlüsse in der Wohnung überprüft hatte, verließ er die Wohnung wieder. Einen Tag später bemerkte die 76 jährige Frau, dass ihr 50 Euro gestohlen word
19.03.2020
KDW

Das Februar-Programm im KDW

Neumünster (em) Das KDW präsentiert sein spannendes Programm für den Monat Februar. Mittwoch, 1. Februar Die Tänzerin 20 Uhr • KiNO im KDW F 2017, 112 Minuten. Sie war die berühmteste Tänzerin ihrer Zeit, verehrt wie ein Popstar und hofiert wie eine Königin, doch heute ist Loïe Fuller (1862 1928) so gut wie vergessen. Eine historische Ungerechtigkeit, die die französische Filmemacherin Stéphanie Di Giusto wettmacht, indem sie der Pionierin des modernen Tanzes mit „Die Tänzerin“ ein eindringliches filmisches Denkmal setzt. Ihr Regiedebüt zeigt Fuller als unvergessliche Rebellin, die im ausgehenden 19. Jahrhundert mutig künstlerische Grenzen sprengte und auch das Verständnis davon, was es bedeutet, eine moderne Frau zu sein. Mit großer Nähe zu ihrer einzigartigen Heldin entwirft Di Giusto in faszinierenden Bildern ein Sittenbild der Belle Époque, das Fullers Lebensweg von der Wildnis des amerikanischen Westens bis in die heiligen Hal
19.01.2017
Polizei

Trickdiebstähle in Neumünster

Neumünster (em) Bereits am Dienstagnachmittag nach Ostern, 29. März, 14 bis 15 Uhr, ereignete sich in der Lessingstraße ein Trickdiebstahl. Dem 92-jährigen Opfer wurde Schmuck und Bargeld gestohlen. Ein unbekannter Mann mit dunklen, leicht gegelten Haaren gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Unter einem Vorwand beschäftigte er die alte Dame im Badezimmer ihrer Wohnung. Nach etwa einer halben Stunde verließ der Unbekannte (etwa 30 Jahre, 160 cm groß, gepflegte Erscheinung, sprach mit Akzent) die Wohnung wieder. Erst später stellte die Frau den Diebstahl fest und wandte sich an die Polizei. Offenbar hatte ein zweiter Täter unbemerkt die Wohnung betreten und den Schmuck und das Bargeld gestohlen. Der dunkelhaarige Mann war möglicherweise in Begleitung eines Mannes mit blonden Haaren. Einer der Unbekannten soll am 30. März erneut im Treppenhaus gewesen sein. Und einen Tag später, 31. März, fiel einem Senior in der Schillerstraße eine verdächtige Person
05.04.2016
Verbraucherzentrale

Sonnenwärme für zuhause

Neumünster (em) Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale zum Heizen mit erneuerbaren Energien vom 04.Mai, bis 12.Juni, in Neumünster. Es klingt perfekt: Einmal installiert, liefert die solarthermische Anlage auf dem Dach Wärme und heißes Wasser und will dafür nicht mehr als Sonnenlicht. Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Anlage effizient funktionieren kann und sich rechnet? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt mit der bundesweiten Aktion „So warm, so gut? Heizen mit Erneuerbaren Energien“ Antworten. „Thermische Solaranlagen nutzen die Sonnenwärme zum Heizen oder Erwärmen von Wasser. Dabei haben Verbraucher die Wahl zwischen zwei verschiedenen Anlagentypen“, erklärt Ümit Karaarslan, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Einfache Solarthermie-Anlagen versorgen das Badezimmer und die Küche, idealerweise auch die Spül- und die Waschmaschine mit Warmwasser. Komb
07.05.2015