Artikel
Stadt Neumünster
Neumünster wird transparenter - Info-Portal ist online
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster wird wieder ein Stück transparenter. Im November 2021 beschloss die Ratsversammlung, dass eine aktuelle Projektliste mit von der Selbstverwaltung beschlossenen Angelegenheiten und von der Verwaltung beschlossenen Maßnahmen digital veröffentlicht werden sollte. Das hat die Verwaltung gerne aufgegriffen.
Nachdem alle technischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind, geht das NMS-Info-Portal nun an den Start. Hierüber erhalten die Bürger ab sofort einen Überblick über die Ziele, die derzeit im Fokus stehen, und welche Maßnahmen vorgesehen sind, um diese Ziele zu erreichen. Über die interaktive Benutzeroberfläche können sie selbst entscheiden, welchen Fachdienst oder Produktbereich sie sich genauer anschauen möchten. Maßnahmenbezogene Statusberichte geben darüber hinaus eine detaillierte Einsicht zum Umfang und Fortschritt der einzelnen Projekte.
Eine Aktualisierung erfolgt nach jeder Sitzung der Ratsversammlung auf der Ho
03.11.2022
Jazz-Club
Jazz in der Bücherei mit dem Clasen-Köhler Quartett
Neumünster (em) Am Freitag, dem 10. September ab 20:00 Uhr möchte der Jazz-Club Neumünster e. V. den Versuch eines zaghaften Neustarts für Konzerte in der Musikbücherei Neumünster unternehmen. Das Konzert, mit dem an diesem beliebten Veranstaltungsort begonnen werden soll, war schon einmal geplant.
Aufgrund der Pandemie, musste es abgesagt werden. Nun stehen zwar immer noch weniger Plätze als unter normalen Bedingungen zur Verfügung, das soll der Freude an Livemusik aber keine Einschränkung mehr sein. Mit dem Clasen-Köhler Quartett holt der Jazz-Club eine Gruppe nach Neumünster, die sozusagen aus der Nachbarschaft kommt und so noch nicht in unserer Stadt aufgetreten ist, die es aber in sich hat. Seit mehr als 30 Jahren spielen Gesche Clasen (Querflöte), Jens Köhler (Gitarre) und Harry Kretzschmar ( Kontrabass) zusammen. Neuerdings gesellt sich Markus Zell (Schlagzeug) dazu. Die Band klingt frisch, faszinierend, transparent und dabei immer swingend. So finden sich
30.08.2021
Büro Dr. Birgit Malecha-Nissen
„Enttäuschende Antworten des Verkehrsministeriums“
Neumünster (em) „Als Berichterstatterin der SPD-Fraktion im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages für die „Traditionsschifffahrt“ hat Birgit Malecha-Nissen gemeinsam mit den SPD-Ostseepolitikern Frank Junge und Franz Thönnes sowie weiteren SPD-Bundestagsabgeordneten die Bundesregierung kritisch zum Entwurf einer neuen Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe befragt.
Die Parlamentarier haben die Fragestunde im Deutschen Bundestag genutzt, da immer noch Klärungsbedarf bei kritischen Punkten besteht und sie, wie die betroffenen Verbände, vor dem Hintergrund der verschärften neuen Regelungen, weiterhin den zukünftigen Bestand der Traditionsschiffe und damit auch einen Teil des maritimen kulturellen Erbes gefährdet sehen.
Eine Neufassung der Sicherheitsverordnung durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für Traditionsschiffe halten auch wir, wie die Traditionssegler selbst, für erforderlich. Sie muss jedoch so gest
17.02.2017
Büro Dr. Birgit Malecha-Nissen
Neue Sicherheitsverordnung für Traditionsschifffahrt
Neumünster (em) Birgit Malecha-Nissen als Vorsitzende der SPD-Küstengang zum überarbeiteten Entwurf der neuen Sicherheitsverordnung vom Bundesverkehrsministerium:
„Eine Neufassung der Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe ist notwendig. Darin sind sich Schiffsbetreiber und Bundesverkehrsministerium einig. Es handelt sich hierbei um eine gute Verordnung, die maßgeblich zur Sicherheit und Rechtssicherheit beiträgt. Die Tücke steckt jedoch im Detail. Auch die überarbeitete Version der Sicherheitsverordnung enthält nach Aussage der Traditionsschiffbetreiber noch Anforderungen, die mit dem ehrenamtlichen Engagement der Traditionssegler nicht vereinbar sind. Die Traditionsschifffahrt lebt vom Ehrenamt, das es zu respektieren gilt und als maritim-kulturelles Erbe erhalten werden muss.
Deshalb hat der Dachverband Gemeinsame Kommission für Historische Wasserfahrzeuge (GSHW) in einer erneuten Sondersitzung der SPD-Küstengang angekündigt, in einem Punktekatalog
16.12.2016
Glas Danker GmbH & Co. KG
Kaum zu sehen, Schutz vor Regen
Neumünster (ab/lm) Transparent und wohnlich! Das Traditionsunternehmen Glas Danker führt in seinem großen Produktsortiment unter anderem auch erstklassige Vordächer und Terrassenüberdachungen aus Glas.
Um die Terrasse oder den Eingangsbereich vor Witterungsverhältnissen wie Regen oder Wind zu schützen, kann eine passende Überdachung installiert werden. Um dabei eine unschöne Verdunklung auszuschließen, sind entsprechende Bauelemente aus Glas die perfekte Lösung. Selbst wenn eine historische Bausubstanz des Gebäudes beim Einbau mitberücksichtigt werden soll, stellen die Vordächer und Überdachungen aus Glas eine wertvolle Alternative dar.
Sie erhellen die Räumlichkeiten und drängen sich gleichzeitig nicht in die Optik der bestehenden Architektur. „Wir können Ihnen ganz individuelle Lösungen für Ihre Vorstellungen und räumlichen Gegebenheiten anbieten. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich vor Ort in unserer Ausstellung von unserem Angebot. Unser
21.08.2015
Die Linke Kreisverband
Aktion Internationaler Frauentag am 7. März
Neumünster (em) Am 8. März begehen Menschen weltweit den 104 Internationalen Frauentag.
In den 104 Jahren haben Frauen hinsichtlich ihrer Gleichberechtigung auf vielen Gebieten Fortschritte erreicht. Doch das bisher Erreichte ist nicht das Erreichbare; Frauen müssen auch heute noch um ihre demokratischen Rechte, für Frieden, für gleichen Lohn bei gleichwertiger Arbeit, und um ihre Teilnahme an der Gesellschaft kämpfen- Auch in Deutschland! Das Wahlrecht erkämpften sich die Frauen erst 1919!
DIE LINKE Neumünster wird am 7. März 2015, auf dem Großflecken Rosen verteilen. Die Rose ist das Symbol für die 14.000 streikenden Textilarbeiterinnen 1912 in den USA. Es geht auf ein Transparent der Arbeiterinnen zurück, auf dem stand „we want bread and roses“ Die Aktion beginnt um 11 Uhr auf dem Großflecken Ecke Lütjenstrasse
23.02.2015
Kreisverband Neumünster
Aktion Internationaler Frauentag am 7. März
Neumünster (em) Am 8. März begehen Menschen weltweit den 104 Internationalen Frauentag. In den 104 Jahren haben Frauen hinsichtlich ihrer Gleichberechtigung auf vielen Gebieten Fortschritte erreicht. Doch das bisher Erreichte ist nicht das Erreichbare; Frauen müssen auch heute noch um ihre demokratischen Rechte, für Frieden, für gleichen Lohn bei gleichwertiger Arbeit, und um ihre Teilnahme an der Gesellschaft kämpfen- Auch in Deutschland!
Das Wahlrecht erkämpften sich die Frauen erst 1919! DIE LINKE Neumünster wird am 7. März, auf dem Großflecken Rosen verteilen. Die Rose ist das Symbol für die 14.000 streikenden Textilarbeiterinnen 1912 in den USA. Es geht auf ein Transparent der Arbeiterinnen zurück, auf dem stand „we want bread and roses“. Die Aktion beginnt um 11 Uhr auf dem Großflecken Ecke Lütjenstrasse
20.02.2015
Savoy
„Mojo Makers“ live am 6. Juni
Bordesholm/Neumünster (em) Die Mojo Makers sind DIE junge Bluesentdeckung aus Dänemark. Sie vereinen den Klang und die Inspiration der alten Bluesmasters mit tiefstem 70er Soul, R´n´B und Rock. Die Mojo Makers überschreiten die Grenzen der Genres mit einem soliden Hard Rock Rhythmus, aber nie so weit, dass es befremdlich wirkt.
Obwohl der charismatischen Leadsänger und Gitarrist Kasper Osman in Dänemark geboren und aufgewachsen ist, klingt er nach einem schwarzen Sänger aus der Blues-Szene der US Westküste. Der Ausnahmegitarrist Gitarrist Kristian Hoffmann ist die zweite außergewöhnliche Säule der Band. Schon früh wurde das junge Wunderkind in der renommierten Mojo Blues Bar in Kopenhagen entdeckt. Er spielte als Sideman und Gastmusiker für eine Vielzahl von bekannten Blues-Musikern in Dänemark, die sein Talent erkannten und ihn förderten. Ganz deutlich spürt man diesem außergewöhnlichen Debütalbum die tiefen Wurzeln des 70er Jahre Bluesrock an, die Verneig
25.04.2014
