Norderstedt (em) Dem Murmeln der Tarpenbek-Ost lauschen, schwankend über eine Tampenbrücke die Tarpenbek-West queren, am Reck baumeln wie eine Fledermaus, den Ruf der Kreuzkröte oder das abendliche Vogelkonzert auf der Aussichtsplattform am Glasmoor südlich des Tangstedter Forstes genießen: Einige Elemente der 30 Naturerlebnisstationen entlang des Rundweges in der Tarpenbek-Niederung und im Alsterland werden schon intensiv genutzt. In den nächsten Wochen kommen weitere hinzu.
Wissenswertes und Kurioses zur Vielfalt der ganz eigenen Norderstedter Tier- und Pflanzenwelt anhand 16 ausgewählter Tierarten und 16 Naturräumen komplettieren den Dreiklang aus Naturschutzmaßnahmen, Information und Erleben: dem Konzept der Themenrundwege. Grasfrösche tummeln sich am neuangelegten Kleingewässer südlich des Freizeitbades Arriba. Vögel und Fledermäuse finden ein Zuhause in den neu aufgehängten Nisthilfen und Bruthöhlen.
Damit sind nun alle Naturschutzmaßnahmen abgeschlossen. Schon jetzt werden die zahlreichen Bänke entlang der 8 und 15 km langen Rundwege oder die zwei Liegen und die Hängematten auf der Obstbaumwiese im Ossenmoorpark für ein Sonnenbad genutzt. Wer neugierig geworden ist, folgt dem den eingehängten Symbolen an der weiß-grünen Radwegebeschilderung (Bachlauf für den Rundweg in der Tarpenbek-Niederung und Segelschiff für den Rundweg im Alsterland). Weitere Infos unter www.norderstedt.de/themenrundwege.