Norderstedt (em) Das Warten hatte sich gelohnt. Nach einer knappen halben Stunde Verspätung öffneten sich die Türen für das 3. Maritime Festival und für das Jubiläumskonzert des Shantychors MoorbekSchipper. Wie Pressesprecher Udo Bialas berichtete, fieberten die Musiker und Sänger diesem Moment schon lange entgegen. Womit keiner gerechnet hatte, war eingetreten, alle 800 Karten waren nach 5 Wochen verkauft.

So waren die Erwartungen hoch und der Anspruch der Chorleiterin Cora Santori und des Chores, ein besonderes Konzert zu präsentieren, groß. Dafür wurde ein sehr abwechslungsreiches Repertoire zusammengestellt, bei dem auch die Klassiker zum Mitsingen und Schunkeln nicht fehlten. Aber auch eine von der Chorleiterin speziell für diesen Chor arrangierte Fassung des berühmten Matrosenchors mit „Lied der Matrosen“ von Richard Wagner beeindruckte das Publikum. Die 51 MoorbekSchipper wussten nicht nur durch ihren mehrstimmigen Gesang alle zu begeistern sondern auch mit gekonnten Tanzeinlagen.

Yared Dibaba und seine Band hatten gleich zu Beginn ihres Auftritts die Herzen des Publikums erobert. Seine charmante, allürenfreie Art und seine Vielseitigkeit ließen den bekannten Fernsehmoderator des NDR für viele im neuen Licht erscheinen. Er sang, tanzte und klönte so herrlich auf plattdeutsch, dass es eine wahre Freude war. Das Echo des Publikums war deshalb schon in der Pause einhellig „ das ist eine tolle Bühnenshow und wir freuen uns auf den zweiten Teil“.

Und so reihte sich Höhepunkt an Höhepunkt und nachdem die MoorbekSchipper und Yared Dibaba zu Schluss noch einige bekannte maritime Lieder zum Besten gaben, waren sich nach über 3 Stunden alle einig, dieses Konzert war hervorragend - klanglich, künstlerisch und auch optisch bestens in Szene gesetzt. Wie wir vom Pressesprecher erfuhren, sind wie bei allen Chören neue Musiker und Sänger herzlich willkommen.

Einfach mal auf die Internetseite schauen und sich informieren www.moorbekschipper.de.