Henstedt-Ulzburg (em) FREIE WÄHLER fordern lokale Wertschöpfung bei der Energieerzeugung In der Auftaktveranstaltung zur Reihe „After-Work-Impuls“ hat sich die Kreisvereinigung Segeberg der FREIEN WÄHLER am vergangenen Donnerstag in Norderstedt mit der Energiewende befasst.

Kai Jantke, Diplom-Inge-nieur der Elektrotechnik und Kenner der Materie in den Reihen der Partei, wies in seinem einführenden Refe-rat auf die technischen Fragen im Zusammenhang mit Schwankungen bei der Erzeugung und Nachfrage nach elektrischer Energie und das weitgehend ungelöste Problem der Speicherung des Stroms hin. Beim Gesetz über Erneuerbare Energien (EEG) habe sich der Gesetzgeber in eine Sackgasse manövriert, weil immer mehr EEG-Umlage durch immer weniger Stromkunden getragen werden müssten, so Jantke. Bei der unumgänglichen Reform des EEG forderte er aber Berechenbarkeit ein. Die Erzeuger erneuerbarer Energie müssten auf sicherer Grundlage kalkulieren können. Eine Lösung dürfe nicht so aussehen, dass der selbst er-zeugte und für den Eigenverbrauch bestimmte Strom künftig versteuert werden müsse. Generell lohne sich eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach nach wie vor, da die Strompreise weiter steigen werden.

Trotz aller Kritik sei Deutschland auf dem Weg der Energiewende schon weit vorangekommen. Da kaum jemand mehr Großkraftwerke befürworte, sei Deutschland auf den Ausbau der erneuerbaren Energien angewiesen. Auch wenn er eine konsequente Dezentralität bei der Energieversorgung befürworte, müssten leistungsfähige Verteilnetze sicherstellen, dass die erzeugte Energie dorthin gelangen könne, wo sie gebraucht werde. Viel zu lange sei der Ausbau der Netze vernachlässigt worden, so Jantke. Er appelliere daher für einen raschen Aus-bau. In der Diskussion sprachen sich die Teilnehmer der Veranstaltung dafür aus, in bewohnten Gebieten ge-nerell nur Erdkabel zu verlegen, auch wenn dies Mehrkosten verursache. Der Bevölkerung ist die Beeinträchti-gung ihrer Wohn- und Lebensqualität durch Hochspannungsleitungen nicht zuzumuten, so der Kreisvorsit-zende der Partei, Rainer Schuchardt. Wir FREIE WÄHLER wollen eine lokale Wertschöpfung im Bereich der Energieerzeugung sicherstellen, Rahmenbedingungen für langfristige Planungssicherheit gewährleisten und Genossenschaftsmodelle in der Energieerzeugung stärken, zitierte er das Grundsatzprogramm der Partei. Im Rahmen ihrer Reihe „After-Work-Impuls“ wollen die FREIEN WÄHLER künftig regelmäßig einladen, um Fragen von allgemeinem Interesse mit fachkundigen Experten zu diskutieren.