Norderstedt (em) Lesung am 20. Oktober. Wenn die Ausbildung nur der Anfang ist und Arbeitnehmer/innen sich ihr gesamtes Arbeitsleben lang immer weiter fortbilden, dann hat das eine logische Folge: Gerade ältere Arbeitnehmer/innen sind dann diejenigen, die nicht nur den größten Erfahrungsschatz, sondern auch die meisten Kompetenzen haben.

Bislang jedoch herrscht noch ein gewisser Jugendkult in den Unternehmen und in den Köpfen vor. Aber nicht mehr lange das zumindest ist die These der Wirtschaftsjournalistin und Autorin Margaret Heckel. „Aus Erfahrung gut. Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern“ ist der Titel ihres im vergangenen Jahr erschienenen Buches. Sie beschreibt darin, wie große Arbeitgeber in Deutschland bereits den Paradigmenwechsel leben, indem sie ältere Berufstätige fördern, besser wertschätzen und damit ihre Belegschaften für die Zeiten des demographischen Wandels festigen.

Im Anschluss an die Lesung steht die Autorin für Fragen und Antworten zur Verfügung und möchte zu angeregter Diskussion einladen. Die Veranstaltung ist nicht nur von allgemeinem Interesse, sondern auch für Personalverantwortliche in Klein-, Mittel- und Großbetrieben interessant. Die Lesung ist als herausragende Veranstaltung zum Schwerpunktthema des Leitthemas des diesjährigen Wintersemesters der Norderstedter Volkshochschule vhs@work gedacht.

Die Veranstaltung wird organisiert von den Bildungswerken Norderstedt (Volkshochschule und Stadtbücherei) mit freundlicher Unterstützung der Körber Stiftung. Das Buch von Heckel ist in der Edition Körber Stiftung erschienen.

Datum: 20. Oktober
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Hauptbücherei Norderstedt-Mitte, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Eintritt: 11 Euro oder 10 Euro mit Büchereikarte oder bei Voranmeldung in der VHS Norderstedt zum VHS-Kurs J 43172
Vorverkauf ab 29. September am Veranstaltungsort während der Öffnungszeiten Veranstalter: Bildungswerke Norderstedt mit Unterstützung der Körber-Stiftung