Norderstedt (sw/la) Der Boden ist das Fundament der Raumgestaltung. Daher ist es wichtig, den richtigen Bodenbelag für eine ausdrucksstarke Raumwirkung zu wählen.
Parkett speichert Wärme und Feuchtigkeit, Teppichboden strahlt mehr Gemütlichkeit aus Wer den perfekten Bodenbelag für seine Wohnung oder sein Haus sucht, sollte die Vorteile aber auch die Schwächen kennen. Raumausstatter- und Parkettlegermeister Rainer Suhr erklärt die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Beläge: „Der langlebigste Bodenbelag ist beispielsweise Massivholzparkett. Bekannt aus den 60er und 70er Jahren. Damals von meinem Vater gelegt und heute schleifen wir teilweise das erste Mal diese Böden“, erklärt Suhr. Das Massivholzparkett (Foto rechts) ist vor allem für Mietwohnungen eine beständige Variante. Weitere Designs sind z.B. der Dreifach- Fischgrät, eine orientalische Variante aus Bambus, oder kleine Mosaiken im Parallelverband. Die verschiedenen Holzstärken und -größen gibt es in allen lieferbaren Holzarten. „Uns liegt am Herzen, dass das Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft kommt“, betont Suhr. „Das durchgehende Holz kann mindestens drei Mal geschliffen werden, somit hat es eine Lebenserwartung von etwa 60 Jahren.“
„Wir verlegen für Sie z.B. Mosaikparkett, 8 mm stark, alles einzelne Stäbe aus massivem Holz. Dieses wird lösemittel- und wasserfrei verklebt, technisch getrocknet und anschließend hoch abriebfest ausbesserbar geölt.“ Die genormten Hölzer sind auch die nächsten Jahrzehnte nachhaltig lieferbar, somit auch im Nachhinein ständig ausbesserbar und besonders langlebig. Die Stärke der einzelnen Stäbe fängt bei 8 mm an und geht über 22 mm bis hin zur Landhausdiele mit einer Breite von 20 cm und zwei Metern Länge.
Gut und günstig: Kunststoffdesignbelag
Die genauso gute aber preisgünstigere Alternative zum Parkett ist der sogenannte Kunststoffdesignbelag. Er ist pflegeleicht, hochstrapazierfähig und in verschiedenen Holz- und Steinoptiken sowie in farbenfrohen Designs für moderne Flächen oder Akzente erhältlich. „Sie als Kunde zahlen bei diesem Bodenbelag im Gegensatz zum Teppich oder Linoleum nur die Netto-Fläche anstatt Bahnenware. Das macht diesen Belag so günstig“, weiß Suhr. Wenn der Kunststoffdesignbelag fertig verlegt ist, sieht man keinen Unterschied mehr zum Holz. Weiter ist er auch für Fußbodenheizung geeignet und bei starker Beanspruchung und Verschmutzung kann er grundgereinigt und wieder neu eingepflegt werden. „Die Vielfalt der Beläge können Sie sich gerne bei uns im Geschäft in Norderstedt anschauen, von unterschiedlichen Holzstrukturen bis Zementoptik ist auch für Ihren Geschmack der richtige dabei!“
Der gute alte Teppichboden
Die Firma Suhr Innenausstatter arbeitet am liebsten mit regionalen Anbietern zusammen, der Lieferant hat alle seine Produkte mit dem Blauen Engel zertifiziert. „Den Teppichboden verlegen wir entweder klassisch als Teppichfliese oder auch verschnittfrei als Planke. Beide Varianten lassen sich trotz ihrer unterschiedlichen Oberflächen wunderbar kombinieren. So können Sie zum Beispiel im Essbereich die Planken verarbeiten und den restlichen Raum mit dem typischen Hochflor ausstatten“, erklärt Suhr. „Wir finden für jeden Wunsch und Raum die perfekte Lösung Machen Sie einfach einen Termin und wir kümmern uns um Ihr Anliegen.“