Norderstedt (ab/lr) Blut ist eines unserer kostbarsten Güter. Wir brauchen es zum leben und manchmal benötigen wir eine Blutspende aus verschiedenen Gründen wie Blutarmut oder -erkrankungen.

Da es nicht möglich ist Blut künstlich herzustellen, sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen. Im Schnitt brauchen zwei von drei Personen in ihrem Leben eine solche Spende.

Wer darf spenden?
• Spenden darf jeder im Alter von 18 bis 69 Jahren, der gesundheitlich fit ist.
• Bei Schwangeren oder stillenden Frauen darf die Spende erst sechs Monate nach der Entbindung statt finden.
• Eine Vollblutspende kann nur in bestimmten Abständen erfolgen. Frauen sollten drei Monate, Männer zwei Monate Zeit zwischen den Spenden vergehen lassen.
• Nicht spenden dürfen Menschen die ein erhötes HIV- oder Hepatitis-Risiko aufweisen.

Vor Ort wird die tatsächliche Spendentauglichkeit immer nachgeprüft. Dabei findet ein Gespräch mit einem Arzt sowie das Ausfüllen eines Fragebogens statt. Während einer kleinen Untersuchung zeigen Puls, Themperatur und der Hämoglobin- Wert (Roter Blutfarbstoff) den Gesundheitszustand des Spenders. Bevor eine Spende auch tatsächlich verwendet werden kann, muss diese in einer Laboruntersuchung auf Hepatitis und Syphilis sowie auf die aktuellen Leberwerte geprüft werden. Auch die Blutgruppe und der Rhesusfaktor werden so bestimmt.

Nächster Blutspendetermin am 10. Oktober
Von: 15 bis 19.30 Uhr
Ort: Haus Kielort
Kielortring 51
22850 Norderstedt