Norderstedt (em) Mit dem Thema Osteoporose beschäftigt sich eine neue Broschüre der BARMER GEK. „Sie ist eine Entscheidungshilfe und soll einzuschätzen helfen, wie hoch das persönliche Risiko für einen Knochenbruch ist“, so Detlef Senkpaul, Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK in Norderstedt. Dabei sei Osteoporose zunächst keine Krankheit, sondern einer von mehreren Risikofaktoren.
Die Broschüre gibt auf knapp 50 Seiten Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zur Osteoporose. Dazu haben die Ärztin Prof. Dr. Ingrid Mühlhauser von der Uni Hamburg und die Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Gabriele Meyer von der Uni Witten-Herdecke im Auftrag der BARMER GEK nationale und internationale Studien ausgewertet und die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammengetragen. Interessierte erfahren, was Osteoporose genau ist, wie man sie diagnostiziert und behandeln kann und welchen Nutzen vorbeugende Maßnahmen haben. Die Broschüre „Osteoporose verstehen Knochenbrüchen vorbeugen“ gibt es kostenlos in der BARMER GEK Geschäftsstelle in der Europaallee 19-21, 22850 Norderstedt oder zum Herunterladen im Internet unter www.barmer-gek.de/122738.