Norderstedt (em) Der Flaneur spaziert mit wachem Auge durch die Stadt, schärft und verdichtet seine Gedanken Elke Stanke lässt daran teilhaben.
Er hat mit Edgar Allan Poes Erzählung „Der Mann in der Menge“ Eingang in die Literaturgeschichte gefunden: Der Flaneur, der mit wachem Auge und Geist durch den städtischen Raum spaziert und angesichts der Eindrücke seine Gedanken schärft und verdichtet. Elke Stanke stellt im Oktober Flaneure aus dem 20. und aus dem 21. Jahrhundert vor.
Der französische Philosoph Roland Barthes schlenderte gern und oft durch die Pariser Straßen und fasste seine Gedanken 1979 unter dem Titel Pariser Abende zusammen. Hanns J. Ortheil spürt anlässlich des 100. Geburtstages des Philosophen dessen melancholischen Streifzügen nach und ergänzt sie durch eigene Gedanken und Ansichten. In David Wagners Roman „Vier Äpfel“ aus dem Jahr 2009 schrumpft der städtische Raum zu einem Supermarkt. Feinfühlig und niemals langweilig schildert Wagner Begegnungen mit Kunden und Verkäuferinnen in einer von der Globalisierung gezeichneten Warenwelt.
Die Veranstaltungsreihe „Bücher à la carte“ richtet sich an alle, die gern lesen und über Bücher reden, die Anregungen suchen und literarische Geselligkeit schätzen. Die Kenntnis der vorgestellten Bücher wird nicht vorausgesetzt.
Dienstag, 4. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr
Bücher à la carte: Flaneure in der Literatur
Stadtteilbücherei Garstedt, Europaallee 36
Veranstalter: Stadtbücherei Norderstedt
Eintritt frei