Norderstedt (em) Die drei baltischen Staaten machen es möglich. „Für drei wunderbare Konzerte beim diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival ist Norderstedt im Sommer der Gastgeber“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt.

So kommt zu uns am Mittwoch, 10. Juli, ins Kulturwerk am See die Darbietung „Kontrabass im Rampenlicht“ mit Gunars Upatnieks (Kontrabass) und Agnese Eglina (Klavier). Am Sonntag, 11. August, gibt es im Kulturwerk ein Familienkonzert über die Wilhelm-Busch-Figuren Max und Moritz mit dem Saxophonquartett von Guido Rennert und am Sonntag, 18. August, in der TriBühne das Konzert „Philharmonie der Nationen“ mit Justus Franz.

Als im Jahre 1986 das Schleswig-Holstein Musikfestival gegründet wurde, gehörten die drei baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen noch zum Gebiet hinter dem Eisernen Vorhang, also zur Sowjetunion. Heute sind alle drei Länder Mitglied der Europäischen Union und diesjährige Partnerländer beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Durch ihre Nähe zu Schleswig-Holstein sind sie uns besonders verbunden, was ja auch die Partnerschaft von Norderstedt mit den estländischen Städten Kohtla-Järve und Johvi beweist. „Musik verbindet die Menschen, wir können es in Norderstedt mit unseren baltischen Gästen grenzenlos genießen“, so Manfred Ritzek.

Die Fülle des musikalischen Angebotes aus den baltischen Ländern mit erstklassigen Künstlerinnen und Künstlern wird unser Bundesland und unsere Stadt verzaubern, von der Eröffnung des Musik Festivals in Lübeck am Samstag, 6. Juli , bis zum Ende beim Schlusskonzert in Lübeck Mitte September. Der Kartenvorverkauf ist sofort möglich unter www.shmf.de oder ab dem 8. April unter der Tel.: 0431 / 237 070 und bei dem Kartenvorverkauf-Büro der Tribüne. „Norderstedt öffnet sich als Gastgeber den baltischen Künstlern. Heißen wir unsere nationalen und internationalen Gäste herzlich willkommen“, so Ritzek abschließend.