Norderstedt (rj) Eine Tüte Maronen in der Hand, den Duft von Glühwein in der Nase und Weihnachtslieder im Ohr: Die Weihnachtsmärkte in Norderstedt laden wieder zum gemütlichen Adventsbummel ein.
Bereits zum 13. Mal werden die Lichter des Weihnachtsmarktes den Rathausplatz erleuchten. Mit der Kombination aus Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz und dem großen Kunsthandwerkermarkt im Rathaus haben Besucher vom 2. bis 4. Dezember die Möglichkeit, bereits vorweihnachtliches Flair zu genießen. Stimmungsvoll geschmückte Stände und nostalgische Buden bieten ein breites Angebot weihnachtlicher Waren, in den weißen Pagodenzelten stellen Kunsthandwerker und Vereine ihre Angebote aus, Karussells für Kinder runden das Angebot ab. Natürlich kommt auch der Weihnachtsmann und es können Weihnachtsbäume gekauft werden. Auch die liebevoll gefertigte Weihnachtskrippe der Falkenberg-Kirche ist wieder dabei. Die TriBühne bietet Weihnachtsbacken für Kinder an. Neu ist der hölzerne Wunschbaum „Von Mir zu Dir“, an dem jeder Besucher seinen Wunsch aufschreiben und anhängen kann. Bei Interesse wird der Wunsch gepflückt und erfüllt. In der Cafeteria werden selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Erbsensuppe und Würstchen angeboten.
Weihnachtsmarkt der Partnerstädte
Mit dem Duft von frisch bereitetem Kaffee und köstlichen Waffeln laden die Vereine „Norderstedt pro Maromme“ und „Freunde von Kohtla-Järve und Jõhvi“ am 3. und 4. Dezember jeweils ab 10 Uhr zum Weihnachtsmarkt der Partnerstädte ins Rathaus ein. Präsentiert werden unter anderem selbst zubereitete Konfitüre und der beliebte Bienenhonig aus der Normandie. Die Erträge fließen in das soziale Engagement der Vereine.
Historischer Weihnachtsmarkt
Der historische Weihnachtsmarkt am Schmuggelstieg versetzt die Besucher vom 9. bis 11. Dezember in eine andere Welt. Er bietet ein gemütliches Lagerfeuer mit Hexen und ein mystisches Ambiente. Wer noch etwas Besonderes für seine Liebsten sucht, findet auf dem bunt gemischten Markt bestimmt etwas. Die musikalische Mittelaltergruppe „Die Dudelzwerge“ geben an allen drei Tagen Konzerte. Am Sonnabend um 17 Uhr treffen sich Kinder mit ihren Laternen und machen sich mit den Hexen zusammen auf den Weg, die Weihnachtszeit einzuläuten. Highlight ist der mitreißende Gospelchor, der am Sonntag ab 15 Uhr singen wird.