Norderstedt (em) Am 10. Oktober luden die Freie evangelische Gemeinde, das Willkommen-Team Norderstedt e. V., die Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt mit dem Projekt „Asylverfahrensberatung von Geflüchteten und Asylsuchenden in Norderstedt“ zur Jubiläumsfeier des Willkommencafés.
Es wurde vor zwei Jahren eröffnet und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Flüchtlingen wie Einheimischen. Das Willkommenscafé ist zu einem sehr wichtigen Begegnungsort/Treffpunkt geworden und zweifelsohne ein sehr gutes Beispiel gelebter Willkommenskultur und gelungener Integration vor Ort. Wir von der Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt des Diakonischen Werk Hamburg West / Südholstein freuen uns über zwei Jahre gemeinsame Arbeit mit dem Willkommen-Team Norderstedt e.V. sowie der Freien evangelischen Gemeinde Norderstedt Falkenkamp. Gleichzeitig bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Unterstützer*innen, die viel Zeit und Herzblut in das Willkommencafé investiert haben.
Im August vor zwei Jahren feierten die Norderstedter Kirchengemeinden auf dem Rathausmarkt einen ökumenischen Gottesdienst, an dem auch einige in Norderstedt lebende Geflüchtete teilnahmen. Nach dem Gottesdienst berieten einige engagierte Bürger*innen, wie Norderstedt den Flüchtlingen noch mehr zur Heimat gemacht werden könnte. Dabei entstand die Idee und der Wunsch eines Cafés, das ihnen als Treffpunkt dienen könnte.
Pastor Karl-Heinz Espey bot an, ein solches Café in der Freien evangelischen Gemeinde Norderstedt Falkenkamp zu eröffnen. Das Willkommen-Team Norderstedt e.V. sagte im gleichen Atemzug zu, den Café betrieb zu organisieren. Im weiteren Verlauf boten wir von der Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt des Diakonischen Werk Hamburg West / Südholstein an, das Café zu begleiten. Schon kurze Zeit später startete das Willkommencafé in der Freien evangelischen Gemeinde Norderstedt, Falkenkamp 62. Bereits kurz nach der Eröffnung des Willkommencafés wurde klar, dass dies ein Erfolg würde. Stück für Stück wuchs es und bietet den Flüchtlingen die Möglichkeit, sich montags in der Zeit zwischen 14:30 Uhr und 17 Uhr in lockerer Runde bei Kaffee, Tee und Gebäck mit anderen Flüchtlingen, ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern auszutauschen.
Momentan kommen im Durchschnitt 80 bis 100 Männer, Frauen und Kinder ins Willkommencafé. Seine persönliche Note hat das Café es jedoch insbesondere durch die tolle Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer von der Freien evangelischen Gemeinde sowie des Willkommen-Team Norderstedt e.V. nie verloren. Dies haben wir am vergangenen Montagnachmittag gemeinsam mit allen Beteiligten gefeiert. Nach einer kurzen Ansprache von Pastor Karl-Heinz Espey sowie Susanne Martin vom Willkommen-Team Norderstedt e.V., die von unserer Mitarbeiterin Hero Amin ins Arabische übersetzt wurden, gab es von den Mitarbeiter*innen des Diakonischen Werks Hamburg West / Südholstein mit den Flüchtlingen zubereitetes Fingerfood.
Nach dem Essen konnten Kinder und Jugendliche sich bei Angeboten vom Spielemobil sowie im Spielzimmer austoben. Die Erwachsenen genossen bei Kaffee, Tee und Kuchen die musikalische Einlage von Herrn Kinny. Selbstverständlich standen wir von der Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt des Diakonischen Werk Hamburg West / Südholstein auch an diesem Tag als Ansprechpartner für alle kleinen und großen Sorgen zur Verfügung, was von vielen Flüchtlingen gerne angenommen wurde.
Am Ende der Veranstaltung war eins ganz klar: Die vor zwei Jahren getroffene Entscheidung war eine der besten und wichtigsten, die für die Flüchtlinge in Norderstedt getroffen wurden. Gemeinsam freuen wir uns auf die nächsten Jahre im Wilkommencafé.