Norderstedt (em) Demenzerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Alter. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenz. Im Kreis Segeberg sind es wohl deutlich über 4.000. Da die Erkrankungshäufigkeit im hohen Alter stark ansteigt, ist wegen der rasch wachsenden Zahl Hochaltriger mit einer erheblichen Zunahme im Laufe der kommenden Jahre zu rechnen.

Mit dem Demenzkranken ist auch immer seine Familie betroffen. Rund 2/3 aller Menschen mit Demenz werden von ihren Angehörigen im häuslichen Bereich betreut häufig 7 Tage die Woche, zuweilen 24 Stunden am Tag, nicht selten bis zur Erschöpfung und darüber hinaus. So kann das Leben für die Betroffenen die Erkrankten und ihre Angehörigen immer schwieriger werden. Deshalb wird es in der Informationsveranstaltung neben den medizinischen und diagnostischen Fragen zum Thema Demenz auch um Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten für die Angehörigen gehen.

Dr. Florian Gal, Leitender Oberarzt am Psychiatrischen Krankenhaus Rickling und Ulrich Mildenberger, Leiter des Pflegestützpunktes im Kreis Segeberg, werden ausführlich zu diesen Themen referieren. Demenz geht uns alle an. Lassen wir die Erkrankten und ihre Angehörigen nicht allein! Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Mittwoch | 5. April | 18.30 Uhr
Norderstedt - Plenarsaal des Rathauses