Norderstedt (em) 13 neue Themenrundwegebänke aus FSC-Holz (Siegel nachhaltiger Forstwirtschaft) und neun äußerst robuste Eichenbänke laden die Besucher/innen der zwei neuen Themenrundwege zu einer Pause ein, um die gerade erwachte Frühlingssonne zu genießen. Bei Regen und Sturm bietet die neue Schutzhütte am Ortsteilverbindungsweg zwischen „Am Exerzierplatz“ und „Jägerlauf“ einen willkommenen Unterschlupf unter ihrem schützenden Dach.
Noch vor den Osterferien sind weitere Bausteine der Rundwege in der Tarpenbek-Niederung und im Alsterland fertiggestellt, um zu einem Spaziergang oder einer Radtour durch Norderstedts Grüne Oasen einzuladen: Das Wäldchen im Ossenmoorpark (westlich Grundweg) hat sich im Winter weiter zu einem hochwertigen Mischwald verwandelt. 3.800 kleine und fünf größere Rotbuchen, 200 Wild-Birnen und -äpfel sowie tausend Büsche (z. B. Weißdorn, Hasel, Holunder, Kornelkirsche und Schlehe) bringen Vielfalt in das Baumgefüge. Die Sonne dringt wieder durch das Baumkronendach, sodass Frühlingsblüher den Waldboden besiedeln können.
Fledermäuse wie der Große Abendsegler und die Zwergfledermaus finden ihre Lieblingsnahrung aus Nachtfaltern und Käfern an und auf den Laubbäumen. Der westliche Knick im Norden des Grünen Weges wurde nach 15 unberührten Entwicklungsjahren wieder auf den Stock gesetzt, um ein Überaltern zu verhindern. Östlich davon wird ein Pflanzstreifen aus Bäumen und Büschen zwischen der neuen Reitwegespur und dem für Radfahrer/innen und Wanderbegeisterten vorgesehenen Wirtschaftsweg angelegt.