Norderstedt (em) Die Musik-Werkstatt Norderstedt präsentiert die nächsten drei konzerte im Music Star:

THE CAPTAIN LEGENDARY BAND ( USA ) - 3. Dezember
The Captain Legendary Band kommen aus Baton Rouge, LA, und dürften eine der heißesten Entdeckungen der letzten Zeit sein. Sie verbinden verschiedene Elemente der amerikanischen Roots Musik und dem klassischen Country und prägen dabei einen Stil zwischen Southern und Country Rock, der selbst Skeptikern der Country Musik ausgesprochen gut gefällt. Als Inspiration nennen sie Waylon Jennings, Willie Nelson, Marshall Tucker, Lynyrd Skynyrd, Merle Haggard, Jerry Jeff Walker, Drive-By Truckers, The Black Crowes, Ozark Mountain Daredevils und The Outlaws, was man ihrer Musik zu jeder Zeit anhört, ohne dass einen das Gefühl überkommt, dass die Riffs geklaut sind. Die Band hat sich bereits eine treue Fangemeinde im ganzen Südosten der USA sowie in Texas erspielt und kommt nun erstmals nach Europa. Mastermind und Sänger der Band ist Charlie Hager, der von seinem Bruder Jeff Hager sowie Aaron Bancroft und Matt Groll begleitet wird. Wir freuen uns auf die Captain Legendary Band! www.thecaptainlegendaryband.com

BAD NEWS REUNION ( Deutschland ) - 5. Dezember
Das lange Leben von Bad News Reunion begann Ende 1977, als die sieben Freunde und Musiker in den damals recht populären Hamburger Bands Bad News (daher der heutige Name), Pussy (später Caro & The JCT Band) und Highway beschlossen, zwei Benefizkonzerte für einen aus ihrer Mitte zu spielen. Die fanden im März 1978 im Logo statt und machten dem Publikum nicht weniger Spaß als den Akteuren selber. Deshalb (und weil die Band immerhin mehr als 20 Songs einstudiert hatte) sah man Bad News Reunion zwei Monate danach wieder, und diesmal wurden beide Abende mitgeschnitten. BNR-Fans kauften die genau eintausend nummerierten Exemplare der LP „Live im Logo“ in Windeseile auf, und die Platte mit dem Apfelsinen-Cover wurde zu einer begehrten Rarität. In der Folgezeit konnte man die Band dann zwar unregelmäßig, aber auch nicht gerade selten auf diversen Clubbühnen in und um Hamburg sehen und hören.

1983 erschien als Dankeschön an die damaligen Fans ein Livemitschnitt vom Abschiedskonzert, dann war Sendepause. Doch seit 1987 gab es Bad News Reunion alle paar Jahre wieder live und 1998 erschien mit „Just One Night“ auch eine neue CD. Die elf Songs der Platte, klangtechnisch im Studio etwas aufgepeppt, wurden einem NDR-Konzertmitschnitt aus der Hamburger Fabrik entnommen. Diese Veröffentlichung und ein vorweihnachtliches Konzert in 2012 nach viereinhalb Jahren Bühnenabstinenz hatten zur Folge, dass die Band beschloss, ein neues Album aufzunehmen. Leider konnte sich Gründungsmitglied Abi Wallenstein dem Unterfangen nicht anschließen, er wollte lieber allein auf seinem lebenslangen Weg zum Herzen des Blues weitermachen. So zählen 2014 zur Besetzung von Bad News Reunion die Sänger Michael Schlüter und Jochen Brückner (beide auch akustische Gitarre) sowie an (natürlich) Stimme und Keyboards der langjährige NDR-Musikredakteur Peter Urban. Unterstützt werden diese drei Mitglieder der ersten Stunde von Uli Kringler, einem (elektrischen und akustischen) Leadgitarristen der Sonderklasse, von Martin Prill am Bass und Heinz Lichius am Schlagzeug. Produziert von Uli Kringler und in dessen Heimstudio aufgenommen, legt das Sextett 2014 mit „Lost And Found“ ein neues Studioalbum vor. Alle Songs wurden von Michael Schlüter und Jochen Brückner geschrieben, als Gastmusiker ist Julian Dawson bei zwei Songs an der Mundharmonika zu hören.
TOM SHAKA ( Deutschland / USA ) - 6. Dezember
Der Blues hat mit TOM SHAKA wohl einen seiner herausragenden Vertreter. Der aus den USA stammende Veteran, sizilianischer Abstammung, ist mittlerweile in der Europäischen Blues Szene eine feste Größe und dort nicht mehr wegzudenken. Der virtuose, international bekannte und hoch geschätzte Blues-Sänger, Gitarrist und Harpspieler, der nebenbei auch Ukulele, und Mandoline beherrscht, begann seine Karriere bereits Anfang der 70-er Jahre. Er versteht es auch neben dem traditionellen Blues, viele andere musikalische Einflüsse in seine Darbietung einzubeziehen und zu integrieren. Sein unerschöpfliches Repertoire umfasst hunderte von Songs, unter dem auch Ragtime-, Jazz-, Gospel-, Soul-, Latin- und Rock´n Roll-Elemente zu hören sind.

TOM SHAKA singt den Blues mit einer Leidenschaft und Intensität, die unter die Haut geht. Er liebt und lebt diese Musik und spielt sie auf eine ganz persönliche Art und Weise, die von seinem Feeling und seiner intuitiven Präsentation lebt. Ja, er zelebriert den Blues!

TOM SHAKA gilt als einer der hardest working Musiker überhaupt. Schweißtreibend stampft er mit seinem Markenzeichen „linkes Bein” den Rhythmus seiner Songs in den Boden. Durch unzählige Tourneen, Club- und Festival Auftritte, über Jahrzehnte hinweg, ist er mittlerweile zu einem Blues-Artist von absoluter Weltklasse gereift, dessen musikalische Kraft und Dynamik höchste Beachtung verdient.