Norderstedt (jj) „Ihren Namen hat die unverwechselbare Schachbrettblume von dem Muster auf ihren Blüten. Obwohl diese dunkelrot bis lila sind, ist das Hell-Dunkel-Muster gut zu erkennen“, weiß Fachmann Martin Engelmann.
Bei der in der Natur selten vorkommenden Schachbrettblume handelt es sich um einen Frühjahrsblüher. Die Blüte dauert nur wenige Tage, ist dafür aber umso schöner. „Die gemusterte Schönheit ist eine mehrjährige, zierliche Staude. Man kann sich bei der richtigen Pflege also eine lange Zeit daran erfreuen“, so Engelmann.
Beratung vom Kauf bis zur Pflege
Bei Lüdemann bekommt man zu jeder Pflanze auch eine Beratung zur fachgerechten Pflege. Martin Engelmann weiß: „So verschieden wie die Pflanzen selbst, ist auch die Pflege, die sie benötigen. Die Schachbrettblume zum Beispiel mag es feucht und hell, Schatten dagegen überhaupt nicht. Der Boden sollte nicht zu nährstoffhaltig und neutral bis leicht sauer sein. Und besonders wichtig: Sie verträgt keine Düngung.“
Auch beim Pflanzen und Schneiden nach der Blüte muss man einiges beachten. „Die Zwiebel der Schachbrettblume ist klein und rund. Das Pflanzen ist einfach. Man steckt sie zwei bis drei Mal so tief wie die Knolle groß ist in die Erde. Dann lässt man sie einfach wachsen und erfreut sich an ihrer Einzigartigkeit. Die Blätter dürfen nicht zurückgeschnitten werden, bis sie vergilben, denn in dieser Zeit werden die Nährstoffe für die Blüte im nächsten Jahr produziert.“ Alle Antworten auf Fragen rund um Pflege und Beschaffenheit der Pflanzen hält das Team von Lüdemann für Interessierte bereit.