Norderstedt (em) „Der Vorstand und Mitglieder des „Verein zur Förderung des Sportes und der Jugendpflege in Norderstedt e.V.“ bewiesen durch ihren Wochenendausflug zum 50-jährigen Jubiläum des Harksheider Jugendlandheim auf Fehmarn ihre enge Verbundenheit zu diesem herrlichen Freizeitheim“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende des FSJ.
„Schon vor fast genau acht Jahren haben wir dort ein sonnenreiches Wochenende verbracht und zwischenzeitlich hat der FSJ auch mehrere Projekte für das Jugendlandheim gefördert. „An der großen Schaukel auf der vorgelagerten Insel Warder und beim modernen Außenfußball-Kicker hat sich der Förderverein z.B. verewigt“, so der Schatzmeister Walter Köpfer. „Die Reise nach Lemkenhafen auf Fehmarn war von unserem Stellvertreter Claus Witt hervorragend vorbereitet worden“, so Ritzek. Die Teilnahme am Festakt zur 50-jährigen Jubiläumsfeier des Jugendlandheimes, die ausgiebigen Spaziergänge bei Sonne und Sturm durch Rapsfelder und am Meer entlang, das urige abendliche Fischessen und die Teilnahme am Hafenfest in Burg waren nur einige Höhepunkte des FSJ-Wochenendausfluges.
„Wir haben die Gastfreundschaft von Reinhold Suhr, dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins des Jugendlandheimes, sehr genossen wie auch die frische, jugendliche Atmosphäre des dortigen Aufenthaltes. Das große Jubiläumsfest war ein Meilenstein für die FSJ-Mitglieder und deren Damen.
Es wird auch deshalb in Erinnerung bleiben, weil die Teilnahme des FSJ an diesem großen Geburtstag des Jugendlandheimes für den bisherigen Vorsitzenden des FSJ Manfred Ritzek die letzte große Veranstaltung in seiner Verantwortung war. Das gilt auch für mehrere Vorstandsmitglieder. Anfang Juni auf der FSJ-Mitgliederversammlung werde ich nicht mehr für die Position des 1. Vorsitzenden kandidieren, zwölf Jahre sind genug“, so Ritzek abschließend.