Norderstedt (em) Pünktlich zur Europäischen Mobilitätswoche bietet die Stadt Norderstedt ein neues Angebot für alle, die an einer nachhaltigen Mobilität in der Stadt interessiert sind - die Fahrradkarte Norderstedt: Unterwegs im Alltag und in der Freizeit.

Die Faltkarte zeigt das rote und grüne Streckennetz des Radverkehrs in Norder-stedt. Die roten Strecken kennzeichnen die Hauptrouten im Stadtgebiet. Auf diesen kommt man im Alltag schnell ans Ziel. Die grünen Routen markieren Freizeitrouten durch die Natur Norderstedts. Die Farbgebung und Bedeutung entspricht damit der Radwegebeschilderung, die auf 160 Kilometer beschilderten Radwegen ans Ziel führt. Die Fahrradkarte gibt jedoch mehr Informationen, die bei der täglichen Nutzung aber auch in der Freizeit unverzichtbar sind. Sie stellt die Standorte der Bike & Ride-Anlagen genauso dar wie unsere Leihfahrradstationen. Des Weiteren wird ein Überblick über die Themenrundwege der Stadt Norderstedt gegeben. Dieser Stadtplan zeigt auch das Bus- und Bahnnetz des HVV, denn das Fahrrad darf im HVV in der Zeit bis 6 Uhr, von 9 bis 16 Uhr und nach 18 Uhr kostenlos mitgenommen werden. Damit muss auch am Zielort nicht auf das eigene Fahrrad verzichtet werden.

Die Kenntnis der Verkehrsregeln ist entscheidend für ein Miteinander im Straßenraum. Damit man auch sicher ans Ziel kommt, wurden die wichtigsten Verkehrs-regeln für den Radverkehr noch einmal zusammengestellt. Radfahren macht Spaß, steigert die körperliche Fitness, ist kostengünstig und schont die Umwelt. Mit dem Fahrrad kann man fast alles erledigen. Damit das Ziel öfter geschieht, hat die Stadt Norderstedt diese neue Fahrradkarte erstellt. Zusammengefaltet passt sie in jede Jackentasche. Die Fahrradkarte ist kostenlos erhältlich, zunächst am Stand der Stadt beim autofreien Sonntag am 15. September, danach im Rathaus und in der Bücherei.