Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ist bestrebt, ihre Bürgerinnen und Bürger möglichst umfassend und möglichst zeitnah über die Entwicklungen zum Thema „Flüchtlinge“ zu informieren. Deshalb organisieren Sozialdezernentin Anette Reinders und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig öffentliche Informationsveranstaltungen für Dienstag, 24. November, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger abermals zu einem solchen Termin eingeladen.
Seit dem vergangenen Jahr steigen die Flüchtlings- und Asylbewerberzahlen in ganz Deutschland deutlich an, natürlich auch in Norderstedt. Waren es im vorigen Jahr noch etwas mehr als 230 Asylsuchende, die nach Norderstedt kamen, so werden nach den aktuellen Prognosen des Kreises Segeberg der Stadt in diesem Jahr annähernd 800 neue Menschen zugewiesen.
Hinzu kommen Familienangehörige, die nach Abschluss des Asylverfahrens im Rahmen des Familiennachzugs ebenfalls nach Norderstedt kommen werden. Im nächsten Jahr muss nach ersten Prognosen des Kreises Segeberg mit weiter steigenden Flüchtlingszahlen gerechnet werden. Es leben bereits annähernd 700 Flüchtlinge in Norderstedt, da die Zugangszahlen jedoch weiter steigen, müssen überall in der Stadt neue Unterbringungsmöglichkeiten geschaffen werden. So wurden in diesem Jahr die Räumlichkeiten der bisherigen Gemeinschaftsschule Harksheide (Fadens Tannen) zu einer Unterkunft für annähernd 120 Asylsuchende und Flüchtlinge umgebaut. Zusätzlich zur Aufstellung weiterer Mobilgebäude auf dem Schulhof der Schule Fadens Tannen und in der Stormarnstraße, wird auch die bestehende Unterkunft an der Lawaetzstraße um moderne Mobilgebäude erweitert. In einem nächsten Schritt ist bis Frühjahr 2016 die Errichtung von Mobilgebäuden sowohl auf der Fläche am „Müllberg“ (Rathausallee/Oadby-and-Wigston-Straße) als auch an der Ulzburger Straße und Am wilden Moor geplant.
Zudem wird der bisherige Standort am Buchenweg um fünf Gebäude erweitert. Die meisten Menschen, die als Flüchtlinge und Asylsuchende nach Norderstedt kommen, können sich nur schwer verständigen und brauchen Hilfe und Unterstützung, um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Bei den ersten Schritten in der neuen Umgebung helfen ehrenamtlich viele Norderstedterinnen und Norderstedter, die sich im Verein „Willkommen-Team e.V.“ mit viel Einsatzbereitschaft engagieren.
Wer an Informationen zum Thema „Flüchtlinge“ interessiert ist, ist für den 24. November herzlich zu einer Informationsveranstaltung in der Paul-Gerhardt-Kirche der Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Norderstedt, Altes Buckhörner Moor 16-18, in 22 846 Norderstedt eingeladen. In Zusammenarbeit mit Pastorin Dr. Carolin Paap werden die Zweite Stadträtin Anette Reinders, die Integrationsbeauftragte Heide Kröger, der Fachbereichsleiter Soziales, Sirko Neuenfeldt, und Vertreter des Willkommen-Teams Norderstedt e.V. am Dienstag, 24. November um 19 Uhr über die Situation der Flüchtlinge und die Planungen der Stadt informieren.