Norderstedt (rj) Kohlrabi, Salat, Kartoffeln, Lauch, Kürbisse und Spinat sind nur einige der Sorten, die Stadtmenschen, Familien und Naturbegeisterte ab dieser Saison in Norderstedt ernten können. Und das ganz ohne eigenen Garten wie geht das?

Mit dem Gemüsegarten zum Mieten, ein neues Konzept auf dem Hof Rehders, Grüner Weg 59. Nach diversen Lebensmittelskandalen möchten immer mehr Menschen wissen, woher ihr Gemüse kommt und sichergehen, dass es ganz natürlich gewachsen ist ohne Chemie. „Wichtig sind uns vor allem die Aspekte Regionalität und Saisonalität und genau das können wir nun mit den Gemüsegärten anbieten“, sagen die Ideengeberinnen Natalie Kirchbaumer und Wanda Ganders.

Naturerlebnis und Entspannung
Was unterscheidet den Gemüsegarten vom Schrebergarten? Die Gemüsegärtner von „meine ernte“ müssen keine Ablöse für ein Häuschen oder Ähnliches bezahlen und keine Auflagen in Bezug auf Vereinsarbeit erfüllen. Kirchbaumer ergänzt: „Wir möchten unseren Gärtnern ein besonderes Naturerlebnis und Entspannung vom Alltag bieten. Daher gibt es rings um die Gemüsegärten nur Wälder und Wiesen.“ Bei „meine ernte“ legen sich die Hobbygärtner nur für eine Gemüsegartensaison fest. Ein weiterer, wesentlicher Unterschied zum Schrebergarten ist die Rundumversorgung: „Wir bieten den Hobbygärtnern ein Rundum-Angebot. Im Frühjahr wird alles bereits vorbereitet und der Acker auf dem Hof Rehders mit über 20 verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt und besät. Sobald die Hobbygärtner das erste Gemüse, wie Radieschen oder Salate, ernten, können sie natürlich nach Lust und Laune nachsäen und nachpflanzen“, erklärt Ganders. Neben der Erstbepflanzung gehören auch Gartengeräte, Wasser und umfangreiche Beratung zum Angebot, damit auch Gartenneulinge erfolgreich mitgärtnern können.

2 Infoveranstaltungen im Februar
Norderstedter können sich auf zwei Informationsveranstaltungen über das Thema informieren: am 9. und 28. Februar jeweils um 19 Uhr auf dem Hof Rehders. Jeder, der Lust und Zeit hat, die Gärten vor Ort kennen zu lernen, ist eingeladen.