Norderstedt (em) Das Garstedter Dreieck ist ein durch Knick- und Redderstrukturen geprägtes Gebiet. Die Beurteilung des vorhandenen Baumbestandes im Garstedter Dreieck durch einen externen Baumgutachter ergab, dass ein Großteil der überprüften Bäume als erhaltenswert oder besonders erhaltungswürdig einzustufen ist.
Durch den Bebauungsplan Nr. 280 (Garstedter Dreieck-West) werden nun die wertvollen Knick- und Redderstrukturen durch die Schaffung breiter Knickschutzbereiche beidseits der Knicks dauerhaft gesichert. Zusätzlich werden die zukunftsfähigen Bäume (sogenannte Überhälter) in den Knicks zum Erhalt festgesetzt. Durch die Planung des neuen Wohngebietes müssen einige wenige erhaltenswerte Bäume (ca. 5 Prozent des Baumbestandes, ca. 11 Stück) zur Schaffung neuer Verkehrsflächen im Bereich der erforderlichen Knickdurchbrüche gefällt werden.
Außerdem sollen zur Pflege der Knickbestände im Zeitraum Januar bis Februar 2012 im Vorwege einer Bebauung des westlichen Garstedter Dreieckes gemäß den Vorgaben des externen Baumgutachtens ca. 25 Prozent des Baumbestandes entnommen werden. In der Regel handelt es sich dabei um Bäume, die sehr dicht beisammen stehen und sich gegenseitig in ihrer Entwicklung behindern. Die verbleibenden zukunftsfähigen Bäume (ca. 70 Prozent des Baumbestandes) erhalten so mehr Platz um sich artgerecht zu entwickeln. Außerdem wird zukünftig durch den vermehrten Lichteinfall die Entwicklung einer dichten und ökologisch wertvollen Strauchschicht gefördert. Insgesamt soll durch die geplanten Maßnahmen langfristig der natürliche Charakter der Knicks im Garstedter Dreieck gesichert werden. Aus baumpflegerischer Sicht müssen an den zukunftsfähigen Bäumen Schnittmaßnahmen umgesetzt werden.
Hier ist insbesondere das Totholz zu entfernen und überlastige und bruchgefährdete Äste sind bedarfsgerecht einzukürzen. Je nach Nutzung kann es notwendig werden, bei einzelnen Bäumen den Kronenschirm anzuheben um das erforderliche Lichtraumprofil bzw. die erforderliche Durchgangshöhe herzustellen. Diese erforderlichen Baumschnittmaßnahmen sollen ebenfalls im Zeitraum Januar bis Februar 2012 durchgeführt werden.