Norderstedt (em) Die Musikschule der Stadt Norderstedt bietet bereits mehr als 800 Kindern und Jugendlichen einen altersgerechten, einfachen und kostengünstigen Zugang zur Welt der Musik. Mehr als zehn Prozent der Kita-Kinder und mehr als 20 Prozent der Norderstedter Grundschüler nutzen bereits die Angebote die jetzt im Sinne der jungen Leute noch erweitert werden sollen. Zum 1. August 2014 startet die Musikschule in Kooperation mit Schulen und Kitas das neue musikalische Bildungsprogramm „Auftakt“.

Dieses Programm, dessen Logo die Note „A“ symbolisiert, soll dazu dienen, noch mehr Kinder an die Musik heranführen. Zusätzlich zu den namhaften Unterstützern und Sponsoren des Projektes, darunter alle drei Norderstedter Lions Clubs, werden Paten für junge Musiker gesucht. Diese Paten können entweder eine Schul- oder Kindergartengruppe unterstützen. Wer möchte, der bekommt als Pate eine Spendenbescheinigung. „Bereits für eine Summe von 120 Euro kann der Musikunterricht eines Kindes für ein ganzes Jahr finanziert werden“, sagt Rüdiger George, Leiter der Norderstedter Musikschule. Die Kinder dürfen in Zukunft dank „Auftakt“ zum Beispiel auch trommeln, im Chor singen oder Instrumente wie Keyboard oder Geige erlernen.

Auftakt ist mehr als nur Unterricht. So ermöglichen die „Auftakt“-Paten ihren Schützlingen den kostenlosen Besuch von Konzerten wie denen des Musikvereins. Zum Angebot von „Auftakt“ gehört unter anderem, Schulen und Kitas die Möglichkeit zu bieten, Lehrkräfte der Musikschule zu „buchen“, die dann in den Einrichtungen Instrumente vorstellen. Andersherum sollen Schul- und Kitagruppen vormittags die Musikschule besuchen können, damit die Mädchen und Jungen Instrumente kennen lernen und ausprobieren. „Die Paten schenken den Kindern ein unvergessliches Musikerlebnis“, sagt Rüdiger George. „Und sie haben die Gewissheit, dass sie ein qualifiziertes und bewährtes Bildungsangebot unterstützen und damit den Bildungsstandort Norderstedt stärken.“ Zu den Partnern und Sponsoren des Projekts gehören außer den Lions Clubs die Kulturstiftung Norderstedt, die Initiative Jugend musiziert, Yamaha Music Education, der Musikverein Norderstedt, die Klaviergalerie C. Bechstein und das Schleswig-Holstein Musikfestival.