Norderstedt (jj) Als die erfolgreichste Benefizkonzertreihe in Norderstedt ging das berühmte Norderstedter Neujahrskonzert am 13. Januar in die mittlerweile 13. Runde.

Wie in jedem Jahr wurden wieder sage und schreibe 12.000 Euro ausgeschüttet. Davon gingen 6.000 Euro an die allgemein bildenden Schulen in Norderstedt für die Musikarbeit. Diese können mit den Fördergeldern lang geplant Projekte verwirklichen und dringend notwendige Anschaffungen tätigen.

Es gab viel zu hören!
Natürlich wurde wie immer ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten. Unter anderem konnten die Besucher eines der geförderten Vorhaben hören. Die „Immenhorster Kistenlandschaften“, ein Projekt der Grundschule Immenhorst, zu dessen Verwirklichung Eltern und Kinder mit Unterstützung der Norderstedter Kulturstiftung 25 Cajónes bauten, begeisterte das gesamte Publikum. Unverzichtbar natürlich auch die klassische Musik. Das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke präsentierte beliebte Ouvertüren und Tänze von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms, Anton Dvorak, Carl Maria von Weber und Johann Strauß.

Krönender Abschluss die Scheckübergabe
Insgesamt sieben Grundschulen und zwei Gymnasien erhielten zusammen 6.000 Euro. Die GS Glashütte-Süd bekam 750 Euro für die Anschaffung von Trommeln für einen afrikanischen Trommelkursus. Die GS Lütjenmoor erhielt 700 Euro für Orff-Instrumente und eine Lehrerfortbildung zum Thema „Arbeiten mit Orff-Instrumenten“. Die GS Heidberg kann sich mit 700 Euro die Anschaffung weiterer Subkontrabass-Klangstäbe leisten. Die GS Glashütte trommelt zukünftig auf zwölf neuen Trommeln für die Trommelzauber AG im Wert von 500 Euro. Die GS Falkenberg bekam 700 Euro für den Besuch eine Konzertes mit Profimusikern wie z. B. „Happy Birthday Bach“. Die GS Immenhorst erhielt für eine Schlitztrommel als Ergänzung zum Cajón-Orchester 750 Euro. Für den Workshop „Melodien und Rhythmen der Völker“ für 3. und 4. Klassen erhielt die GS Niendorfer Straße 700 Euro. Das Lessing-Gymnasium konnte sich die Anschaffung einer Violine mit dem Fördergeld von 700 Euro leisten. Das Gymnasium Harksheide freute sich über 500 Euro für die Tontechnik für das Musical „Lampenfieber“.