**Norderstedt (em) Die Kulturstiftung präsentiert ein neues Konzept für die traditionelle Veranstaltungsreihe „DreiKlänge“:
Das Motto: „3 Wege, um Kunst zu entdecken“
Das Programm: Musik, Lesung und Ausstellung
Der Ort: Kulturwerk am See
Ziel soll es sein, verschiedene Kunstformen für ein neues Publikum zu öffnen.**
Im großen Saal zeigen Gruppen und Künstler ihr Können, die von der Kulturstiftung gefördert wurden. In diesem Jahr sind es: N-Voices; der Popchor der Musikschule sowie die vor kurzem ausgezeichnete Tanzgruppe Sjurprise. Im Alfred-Stern-Studio findet eine Lesung der Stadtbücherei Norderstedt statt, deren „Ferienbuchaktion“ die Kulturstiftung schon seit vielen Jahren unterstützt. Das Foyer wird zur Kunstmeile. Hier werden Werke Norderstedter Künstler ssowie Bilder und Grafiken aus dem Bestand der Kulturstiftung zum Kauf angeboten. Der Erlös fließt der Kulturstiftung zu und ermöglicht damit weiter Förderprojekte. Die Stadtbücherei Norderstedt ist mit einem Informationsstand vertreten, an dem Literatur aus Schleswig-Holstein vorgestellt wird.
Geplanter Ablauf:
11 Uhr Aufführung im Großen Saal N-Voices N-Voices ist der Popchor der Musikschule Norderstedt. Er wurde 1997 gegründet und wird seitdem von Thomas Plath geleitet. Zurzeit zählt der Chor ca. 40 Mitglieder, buntgemischt im Alter von 15 bis 60 Jahren. Das Repertoire umfasst die verschiedensten Musikrichtungen: Pop, Jazz, Gospel, Musical, Roots, Weihnachts- und Kirchenlieder, et cetera. Gesungen wird nicht nur a-capella, sondern auch unter der Begleitung der Pianistin Anke Hense sowie zu von Thomas Plath arrangierten Playbacks. Der Chor tritt zu verschiedenen Gelegenheiten in Norderstedt und Umgebung auf, neben eigenen Konzerten auch bei private Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Geburtstagen, Messen, Kirchenfeste, Gospelgottesdienste, Musikabende, eben überall,wo gern live gesungen werden soll. Der Chor tritt an diesem Tag um 11 Uhr und um 13 Uhr auf.
Set I
- Stop The Rain
- Yesterday Once More
- Scarborough Fair
- The Loco-Motion
- Thank You For The Music
- Mein kleiner grüner Kaktus
- Wir machen Musik
- Ich will keine Schokolade
Tanzgruppe Sjurprise
Die Tanzgruppe Sjurprise ist Bestandteil des Vereins NOWI e.V. und wird geleitet von der diplomierten Tanzpädagogin Irina Zoll. Mittlerweile hat sie fünf Gruppen mit Kindern und Jugendliche im Alter von 6 bis 26 Jahren. Zum Repertoire gehören Volkstände aus dem asiatischen und russischen Raum, aber auch klassische und moderne Tänze aus der ganzen Welt. Die Kostüme werden von den Mädchen und ihren Müttern selbstgenäht. Die Tanzgruppe tritt zu vielen Gelegenheiten in Norderstedt und Umgebung auf. Vom 28. Juli bis zum 7. August hat Sjurprise beim „17. Europacamp für Kids“, einer Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teilgenommen. Bei dieser kulturellen Jugendbegegnung haben Jugendgruppen aus aller Welt die Kultur ihres Landes präsentiert, Sjurpris wurde als einziger Vertreter Deutschlands eingeladen. Die Kulturstiftung Norderstedt hat diese Reise mit einem finanziellen Beitrag unterstützt.
Lesung im Kulturwerk
Um 12 Uhr im Alfred-Stern-Studio: Leichte literarische Kost aus der Region Lesung aus der Krimi-Groteske „Morderstedt Das Beste vom Morden“ mit den Autoren Gisela Walitzek und Stephan Poost. „Wenn Ida Kasch geahnt hätte, dass sie am Abend als Leiche vom Stadtparksee in die Annalen der Norderstedter Stadtgeschichte eingehen würde, wäre sie am Morgen wahrscheinlich noch zum Friseur gegangen. Sowieso bringt eine Leiche nichts als Ärger “ So beginnt die Krimi-Groteske, die 2011 die Landesgartenschau als Blog im Internet begleitete. Mittlerweile ist der Krimi jetzt als Buch erschienen und erfreut sich auch nach dem Ende der Landesgartenschau großer Beliebtheit. Mit der Lesung im Kulturwerk kehrt das Autoren-Duo in die Nähe des Tatorts zurück. Seien Sie gespannt!
13 Uhr Aufführung im Großen Saal N-Voices
Set II
- Riders On The Storm
- California Dreaming
- Ding-A-Dong
- Black Orpheus
- On Green Dolphin Street
- Mas Que Nada
- Sandman Medley
Tanzgruppe Sjurprise
Unterstützt wird diese Veranstaltung seit vielen Jahren von den Stadtwerken Norderstedt und der Sparkasse Holstein. Die Versorgung der Norderstedter hört für die Stadtwerke Norderstedt nicht beim der zuverlässigen Lieferung von Energie auf. „Die aktive Gestaltung des Zusammenlebens der Menschen in der Stadt ist eine Aufgabe, die wir mindestens genauso ernst nehmen“, sagt Jens Seedorff, Werkleiter der Stadtwerke. „Wir freuen uns auf das neue Konzept der DreiKlänge, da hier ganz unterschiedliche Kulturrichtungen und Altersgruppen in einer einzigen Veranstaltung angesprochen und gefördert werden“ so Seedorff weiter. „Die Norderstedter Dreiklänge bringen vielfältige Kunstformen einem breiten Publikum näher. Da die Sparkasse Holstein als in Norderstedt ansässige Sparkasse auch für alle Bevölkerungskreise das richtige Angebot hat, sind wir gern Partner dieser Veranstaltung“, freut sich Andreas Metzler, Leiter des Vermögensmanagement der Sparkasse Holstein in Norderstedt.
Um vielen Leuten den Zugang zu Kultur zu ermöglichen, ist der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei.
Veranstalter: Kulturstiftung Norderstedt
Kontakt: Kulturstiftung Norderstedt
Rüdiger George, Tel.: 040 / 5 35 95 164
E-Mail: ruediger.george@norderstedt.de