Norderstedt (em) Nach drei Corona-belasteten Jahren startet die Norderstedter Europa-Union mit neuem Vorstand in die Europa-Arbeit. Für die Leitung der Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch konnte der Ortsverband seinen Landesvorsitzenden, den ehemaligen Europa- und Justizminister Uwe Döring, gewinnen.

Er wartete gleich mit einem attraktiven Vorschlag auf: Den Europa-Tag am 9. Mai möchte die Schleswig-Holsteiner Europa-Union in Norderstedt feiern mit einer animierenden Präsentation und einer Diskussion mit Schülerinnen und Schülern über die Politik der Europäischen Union in Zeiten von Krieg und Krise.

Zum neuen Ortsvorsitzenden wählte die Versammlung einstimmig Dipl. Ingenieur (FH) Rafal Rydz (54). Er wird wieder interessante Veranstaltungen mit den Mitgliedern und Gästen organisieren und die Beziehungen zu anderen Gruppierungen und den Schulen intensivieren . Heinz-Werner Tyedmers steht ihm als Stellvertreter zur Seite und kümmert sich als Reise-Experte um Fahrten mit europäischer Thematik. Joachim Brunkhorst, Vorsitzender bis 2020, führt die Kasse. Auf seinen Vorschlag hin wurde der Jahresbeitrag mit Blick auf Neumitglieder und Rückkehrer auf den Grundbetrag gesenkt. Gisela Kummerow und unser ehemaliger Landtagsabgeordneter
Manfred Ritzek, Ortsvorsitzender bis 2018, werden die Kasse prüfen.

„Wir würden uns sehr über das Engagement der Norderstedter für die europäische Idee freuen. Mit jungen Europäerinnen und Europäern könnten wir auch die freien Beisitzer-Posten besetzen“, so Vorsitzender Rafal Rydz.

Foto: Uwe Döring, Landesvorsitzender der Europa-Union Schleswig-Holstein, mit seinem Norderstedter Vorstandsteam: Schatzmeister Joachim Brunkhorst, Vorsitzender Rafal Rydz, sein Stellvertreter Heinz-Werner Tyedmers (von links nach rechts), zu Gast bei KiM’s Kneipe im Museum.