Norderstedt. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Norderstedt veranstaltet erstmals einen Kinderschutzfachtag für Ehrenamtliche in Norderstedt: Norderstedter Ehrenamtliche ab 16 Jahren sind eingeladen, am Freitag, 19. September, von 15 bis 19.15 Uhr kostenlos an der Veranstaltung im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses (Rathausallee 50) teilzunehmen.
Christoph Blöh, Geschäftsführer des 1. SC Norderstedt e.V., wird mit einem Impulsvortrag zum Thema „Was geht uns das an, was bringt uns das?“ in die Thematik einführen und dabei Kinderschutz am Beispiel seines Vereins erläutern.
Doch was ist sexualisierte Gewalt in Einrichtungen? Wie kann man erkennen, ob ein Kind oder Jugendlicher schon sexualisierte Grenzverletzungen erlebt hat? Welche Anzeichen gibt es, dass sich Übergriffe anbahnen? Antworten auf diese Fragen gibt Thomas Karrasch, Diplom-Psychologe, Gestaltungstherapeut und Gewaltberater bei der Diakonie HH-West/ Südholstein, in seinem Fachvortrag „Hinsehen/ Erkennen/ Handeln – (Sexualisierte) Gewalt und Schutzkonzepte“.
In Kleingruppen wird anschließend vertieft, welche weiteren Anhaltspunkte es für eine Kindeswohlgefährdung gibt, wie bei einem Verdacht vorgegangen werden kann und welche speziellen Gefährdungsaspekte in den sozialen Medien beachtet werden sollten.
Eine Anmeldung ist bis Montag, 15. September, möglich. Interessierte schreiben hierzu eine E-Mail an fachtag-ja@norderstedt.de und geben dabei ihren Namen, ihre Aufgabe im Ehrenamt, den Namen des Vereins oder Trägers sowie ihre persönliche E-Mail-Adresse an. Eine Teilnahmebescheinigung ist vor Ort erhältlich.