Norderstedt (em) „49 Prozent aller EU-Bürgerinnen und -Bürger wissen nicht, dass sie bei einem Unfall auch im Ausland mit der Notrufnummer 112 überall in der Europäischen Union Hilfe holen können“, so nachzulesen in den neuesten EU-Nachrichten.

„In allen 28 EU-Ländern und zusätzlich in Lichtenstein, Norwegen, der Schweiz, Montenegro und der Türkei gilt bereits ab dem Jahre 2011 diese einheitliche Notrufnummer“, so Manfred Ritzek, der Vorsitzende der EUROPA-UNION Norderstedt. Diese Nummer kann bei Notfällen also sowohl im Inland wie auch im Ausland in den oben angegebenen Ländern gewählt werden. Dabei ist es völlig egal, ob es sich zum Beispiel um eine plötzlich aufgetretene Krankheit, um einen Unfall oder einen Hausbrand handelt.

„Die einheitliche Notrufnummer 112 kann sowohl vom Festnetz als auch vom Mobilnetz angewählt werden und das völlig unabhängig davon, ob man ein Guthaben auf dem Festnetz oder dem Handy hat oder nicht“, so Ritzek. Rund um die Uhr werden Anrufer mit dem zuständigen Notdienst verbunden. Die Anrufe werden in verschiedenen Sprachen entgegengenommen. In 15 Staaten außerhalb Deutschlands kann man sich auf Deutsch melden. Diesen wichtigen Basisdienst in Notfällen sollen möglichst viele, ja alle Bürgerinnen und Bürger kennen. Darauf hat die EU-Kommission anlässlich des „Tages des Notrufs 112“ unlängst am 11. Februar extra hingewiesen.

„Sagen wir diese wichtige und hilfreiche EU-Regelung allen im Gebiet der EUROPA-UNION Norderstedt weiter. Sie schafft Sicherheit und vor allem bedeutet die Kenntnis und die Nutzung dieser rettenden Notrufnummer schnelle Hilfe in Krisensituationen, im Inland und besonders auch im Ausland“, so Ritzek abschließend.