Norderstedt (em) Die Volkshochschule Norderstedt setzt weiter auf ausgezeichnete Qualität und stellt sich im Qualitätsmanagement erfolgreich neuen Anforderungen.
In den vergangenen Jahren wurde die Arbeit der Volkshochschule bereits mehrmals durch ein in der Weiterbildung anerkanntes Testierungsverfahren (LQW) ausgezeichnet.
Festgeschriebene Qualitätsstandards und transparente Organisationsstrukturen bilden die Basis für eine erfolgreiche und bis heute kontinuierliche Qualitätsverbesserung im Interesse der Kunden.
Im Rahmen des diesjährigen, erfolgreich abgeschlossenen, Zertifizierungsverfahrens nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) wurden die bisherigen Qualitätsprozesse, Verfahren und Strukturen erneut intensiv überprüft, bewertet, optimiert und den neuen Anforderungen angepasst.
Dafür wurde die Volkshochschule in den Bildungswerken Norderstedt im Bereich der Arbeitsmarktförderung am 5. Juni durch die anerkannte Zertifizierungsstelle ZERTPUNKT GmbH erstmalig als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen.
Die aktuelle Trägerzertifizierung nach AZAV ermöglicht es der Volkshochschule nun ihr Angebot im Bereich der Arbeitsmarktförderung zu erweitern und als Partner u.a. der Bundesagentur für Arbeit, den Jobcentren sowie anderen öffentlichen Kostenträgern auch geförderte Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der beruflichen Weiterbildung anzubieten.
Konkret wird die VHS Norderstedt künftig verstärkt Maßnahmen zur beruflichen Integration von Migranten/innen anbieten, um dem zu erwartenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Schwerpunkt werden die Themen Pflege und Erziehung sein. Voraussetzung für diese Maßnahmen ist die Zertifizierung nach AZAV.
Foto: (v.l.)Iris Schulz, Leiterin VHS Norderstedt, Andrea Zimmermann,
Qualitätsbeauftragte der VHS Norderstedt, Inge Appel, Geschäftsführerin ZERTPUNKT, Manfred Philipp, Werkleiter Bildungswerke.