Norderstedt (em) 6.654 Tonnen Altpapier wurden im letzten Jahr in Norderstedt gesammelt, das entspricht durchschnittlich 92,2 Kilogramm je Einwohner.

Mit dieser Sammelquote belegen die Norderstedter einen Spitzenplatz im bundesweiten Vergleich. Inzwischen liegt der Anteil von Recyclingpapier bei der Produktion neuer grafischer Produkte bei mehr als 60 Prozent. Das zeigt deutlich, dass Altpapier zu einem begehrten Rohstoff für die Papierindustrie geworden ist. Für die bequeme Sammlung nutzen immer mehr Norderstedter und Norderstedterinnen die „Blauen“ vom Betriebsamt, die in den Größen 120, 240 und 1.100 Liter verfügbar sind.

Etwa 12.000 Behälter wurden inzwischen seit Einführung der Papiertonnen im Jahr 2007 geordert. Neben Privathaushalten nutzen diesen Service auch zunehmend Gewerbebetriebe. Standardmäßig erfolgt die Leerung alle vier Wochen. Für das Gewerbe und den mehrgeschossigen Wohnungsbau bietet das Betriebsamt individuelle Lösungsmöglichkeiten an. So kann beispielsweise für die großen 1.100-Liter-Behälter auch ein ein- oder zwei-wöchentlicher Entleerungsrhythmus vereinbart werden. Weitere Informationen erfährt man unter der Abfall-Hotline 535 95 800 oder im Internet unter www.norderstedt.de/abfall.