Norderstedt (em) Die Blütenfelder im Feldpark waren mit über 4.000 Quadratmetern die größte Pflanzung der Landesgartenschau Norderstedt. Ursprünglich als temporärer Ausstellungsbeitrag für ein halbes Jahr geplant, konnten die Blütenfelder auch nach 2011 vorerst erhalten bleiben. Damit das blühende Highlight auch in den kommenden Jahren die Besucherinnen und Besucher erfreuen kann, müssen nach und nach Flächen der Blütenfelder im Rahmen einer dauerhaften Bepflanzung umgestaltet werden. Als erstes Unternehmen unterstützt die REWE Markt GmbH mit 2.000 Euro ihren Erhalt und legt bei der Umgestaltung selbst Hand an.
Fast 1.000 Pflanzen, insbesondere Wieseniris und Taglilien, daneben Storchschnabel, Knöterich, Salbei und andere, wurden heute von den Azubis und Mitarbeitern der Norderstedter REWE-Filialen in den Blütenfeldern in die Erde gebracht. Zur Seite standen ihnen dabei die Pflanzplanerin Ingrid Glock und der Norderstedter Garten- und Landschaftsbaubetrieb Flenker. „Wir wollten den Erhalt der Stadtpark-Pflanzungen nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch aktiv mithelfen, die beiden ausgewählten Flächen umzugestalten“, so REWE-Bereichsleiter Stefan Ott. Das Modell könnte Schule machen und andere Norderstedter Unternehmen könnten nachziehen, denn weitere Flächen der Blütenfelder müssen demnächst neu bepflanzt werden. „REWE trat vor einiger Zeit mit der Idee an uns heran, Pflanzen für den Stadtpark zu sponsern und damit zum Erhalt der ursprünglich temporären Blütenfelder beizutragen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken, vor allem bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die heute tatkräftig mitgeholfen haben“, so Stadtpark-Geschäftsführer Kai Jörg Evers.
Blaue und violetten Pflanzenbändern werden im Sommer die beiden umgestalteten Flächen durchziehen, unterbrochen und akzentuiert von gelben und orange-roten Kreisen, die auch bei schlechtem Wetter die Sonne in den Park holen. Hier standen zur Landesgartenschau verschiedene Schwertliliensorten in voller Blüte. Doch für die Steppenpflanze ist der moorige Untergrund auf Dauer kein guter Standort. Was nun dank der Unterstützung der REWE Markt GmbH in die Erde gebracht wurde, sind mehrjährige Stauden, die zu den vorhandenen Standortbedingungen passen. Die temporäre Pflanzung wird nun schrittweise zur dauerhaften.
Unternehmen, die ebenfalls die Umgestaltung einer oder mehrerer Flächen der Blütenfelder unterstützen möchten, können sich bei der Stadtpark Norderstedt GmbH, Telefon 040 325 99 30-00, info@stadtpark-norderstedt.de melden.