Norderstedt (em) Martin Link, Leiter der Flüchtlings- und Migrationsarbeit des Diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein in Norderstedt, wurde am 11. November für seine Verdienste in der Flüchtlings- und Migrationsberatung von Propst Thomas Drope und Diakoniepastorin Maren von der Heyde mit dem Silbernen Kronenkreuz ausgezeichnet. Die Ehrung fand statt in der Schalom-Kirche Norderstedt anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Flüchtlings- und Migrationsarbeit der Diakonie in Norderstedt.
Seit 20 Jahren engagiert sich der Sozialpädagoge und Diakon Link in der Beratungsstelle, die 1992 auf Beschluss der Synode des damaligen Kirchenkreises Niendorf als reine Beratungsstelle für Flüchtlinge im Hilfswerk des Kirchenkreises Niendorf gegründet wurde. „In den kontroversen öffentlichen Diskussionen über Flüchtlingsarbeit der 1990er Jahre wollte das Hilfswerk des Kirchenkreises, dass Kirche hier Profil zeigt mit einem Fachdienst und hoher Kompetenz“, erinnert sich Martin Link. Heute ist der erfahrene Flüchtlingsexperte Leiter der jetzigen Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt des Diakonischen Werkes Hamburg-West/Südholstein. Die frühere Beratungsstelle für Flüchtlinge arbeitet heute in zahlreichen Bereichen der Einwanderungsgesellschaft Deutschland mit.
Sechs Hauptamtliche Fachkräfte werden von einem Kreis von 20 Ehrenamtlichen deutscher oder ausländischer Herkunft unterstützt. Nach wie vor ist die Migrationssozialberatung erste Anlaufstelle. Darüber hinaus wird das Projekt „Interkultureller Garten“, ein Pilotprojekt der Landesgartenschau Norderstedt, heute auf städtischem Gebiet von der Flüchtlings- und Migrationsarbeit weitergeführt. Ein dritter Schwerpunkt der Arbeit ist die „Interkulturelle Öffnung“ von Verwaltungen und Betrieben. „Die Zugewanderten sollen bei ihrer Integration unterstützt und die Köpfe und Herzen der einheimischen Arbeitgeber und Kollegen geöffnet werden“, so heißt das Motto der Flüchtlings- und Migrationsarbeit. Dies gelingt mit Hilfe von Schulungen und öffentlichen Veranstaltungen in der Region. Von Anfang an hatte die Flüchtlings- und Migrationsarbeit in Norderstedt eine praktische und eine gesellschaftspolitische Ausrichtung. Die soziale Beratung und Begleitung von Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten im Alltag sind konkrete Maßnahmen im Alltag.
Die fachkompetente Parteinahme in der öffentlichen Debatte zur Verbesserung der Integration für Flüchtlinge und Migranten heute mit dem Ziel der Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe - ist der zweite Schwerpunkt der Arbeitsstelle. „Wir danken Ihnen für Ihr langjähriges, auch hartnäckiges Engagement in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit“ sagte Diakoniepastorin Maren von der Heyde vom Diakonischen Werk Hamburg-West/Südholstein Martin Link bei der Verleihung des Kronenkreuzes und betonte: „Wir wünschen Ihnen und dem Team weitere segensreiche Jahre in dieser wichtigen Arbeit“. Foto: Diakoniepastorin Maren von der Heyde und Propst Thomas Drope vom Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein übergeben Martin Link (Mitte) das silberne Kronenkreuz für sein eVerdienste in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt.