Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ruft auch in diesem Sommer zur Teilnahme an der bundesweiten Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ auf. Der dreiwöchige Aktionszeitraum beginn auf Stadtebene am 15. Juni. Ab dann gilt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, möglichst häufig das Rad statt des Autos zu benutzen – und auf diese Weise einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und natürlich zur eigenen Gesunderhaltung zu leisten. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt und zahlt auf die städtische Klimabilanz ein. 

Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich. Für Interessierte, die teilnehmen möchten, jedoch über keine Internet-Nutzung verfügen, bietet die Stadt Kilometer-Erfassungsbögen an, die wöchentlich ausgefüllt und von der Stadtverwaltung bearbeitet werden: Kontakt dazu unter der Rufnummer 040/535 95 257.

Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 15. Juni, mit dem Angebot einer gemeinsamen Rundtour durch das Stadtgebiet. Treffpunkt dazu ist um 14 Uhr auf dem Rathausmarkt; die Teilnahme ist kostenlos. Die zwei- bis dreistündige Tour führt in entspanntem Tempo zu verschiedenen Punkten, an denen der I. Stadtrat und Baudezernent Dr. Christoph Magazowski Erläuterungen zu städtischen Infrastrukturprojekten gibt. Für Sonntag, 5. Juli (14 Uhr, Rathausmarkt), ist eine „Stadtradeln“-Abschlusstour mit Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder geplant.

Im Vorjahr waren beim Norderstedter „Stadtradeln“ 1108 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 61 Teams aktiv dabei, die zusammen 199.521 Radkilometer sammelten.