Norderstedt (em) Als erste Frau des Lions Clubs Norderstedt NEO übernimmt Susann Walthes ab 1. Juli 2015 ein Jahr lang das Ehrenamt des Club-Präsidenten. Bereits am 21. Juni übergab ihr Vorgänger und demnächst „Past President“ Michael Kirschte ihr die Präsidentennadel und Charterurkunde. Die Übergabe, zu der ein Großteil der Lions-Clubmitglieder mit Partnern angereist war, fand im mecklenburgischen Schwechow mit anschließendem Aufenthalt in Ludwigslust statt.
Bereits seit 12 Jahren engagiert sich Susann Walthes als Mitglied in Lions Clubs. Ihre erste Station war der Lions Club MS Deutschland. Damals arbeitete sie als Künstlerin auf dem Traumschiff. Ihre spätere Tätigkeit als Choreographin und Managerin im Unterhaltungsbereich führte sie in der Anfangszeit nach Ludwigslust, von wo sie mit dortigen Künstlern ihr erstes Engagement im Ausland hatte. Bis heute halte sie freundschaftlichen Kontakt dorthin. Und das sei, so erzählte Susann Walthes während der Präsidentenübergabe auf Gut Schwechow, der Grund, warum sie sich für diesen besonderen Ort entschieden habe und damit auch die Idee einer ersten gemeinsamen Reise der Clubfreunde umsetzen konnte.
Susann Walthes, nunmehr seit 2010 bei den NEOs, stellt ihr Präsidentenjahr unter das Motto: Vielfalt-Offenheit-Werte. Sie habe sich angelehnt an die Charta der Vielfalt zum Ziel gesetzt, Norderstedt NEO (der jüngste der drei Norderstedter Lions Clubs) in Hinblick auf mehr Vielfalt im Umgang mit verschieden Kulturen weiterzuentwickeln, beschreibt Walthes ihr Anliegen. Lions bedeute über den Leitgedanken „We Serve“ hinaus eine wertschätzende Haltung allen Menschen gegenüber, sich mit anderen Menschen und fremden Kulturen auszutauschen, Barrieren im Denken zu überwinden, sich anderen Bereichen des Lebens zu öffnen und neue Freunde zu finden, genauso wie Rückbesinnung auf unsere gesellschaftlichen traditionellen Werte. Lions heiße auch, ein Teil des großen Ganzen der weltweiten Lions-Familie zu sein. Auszüge aus der Charta der Vielfalt: „Die Vielfalt der modernen Gesellschaft, erforderlich und geprägt durch den demographischen Wandel, ermöglicht kreative Lösungsmöglichkeiten in vielen Bereichen. [ ] Die Umsetzung der Charta der Vielfalt bei Lions soll zu einer weiteren Wertschätzung der Mitglieder beitragen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.“
Mit der Übernahme der Präsidentschaft will Susann Walthes außerdem an die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre anknüpfen, etwa mit dem Norderstedt-Kalender ein Spendenprojekt zugunsten des Norderstedter Frauenhauses - oder Höhepunkt der letzten Jahre, das im Mai 2015 gemeinsam mit den zwei anderen Norderstedter Clubs durchgeführte Norderstedter Lions Entenrennen. Wie es bei Lions üblich ist, gab es nach der Präsidentenübergabe in Schwechow eine standesgemäße Rückfahrt nach amerikanischem Vorbild: Die neue Präsidentin und der Vorstand des Lions Club Norderstedt NEO durften die Fahrt in einer 13 Meter langen, in den Landesfarben Mecklenburgs lackierten Trabi-Stretchlimousine auf Basis eines Trabis zum Hotel genießen. Tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung des Wochenendes hatte Susann Walthes von den Lions aus Ludwigslust Frank Jehring, Inhaber der 1. Obstbrennerei Mecklenburg-Vorpommerns und Hans Zimmermann langjähriger Bürgermeister Ludwiglusts. Sie sorgten für einen gelungenen Aufenthalt mit Besichtigung der bekannten Obstbrennerei Schwechow, Besichtigung des in Sanierung befindlichen Barockschlosses Ludwigslust und der beeindruckenden Stadtkirche Ludwigslust.