Norderstedt (em) Bei der Polizeistation Norderstedt-Ost werden derzeit Ermittlungen zu mehreren Kupferrohrdiebstählen der vergangenen Tage geführt.

Am 30. Juli haben Beamte des Polizeireviers Norderstedt nach einer weiteren Tat einen 45-jährigen Radfahrer festgenommen. In seinem Anhänger haben sich eindeutig der Tat zuzuordnende Regenrohrteile befunden. Weitere Hinweise aus der Bevölkerung können nun bei der Aufklärung der Taten helfen.

Am 30. Juli war es im Heidehofring zu einem Diebstahl von Kupferregenrohren gekommen. Ein Tatverdächtiger mit Fahrrad und Anhänger war von Zeugen noch gesehen worden, als er die Flucht ergriff. Die Polizei fahndete mit der Täterbeschreibung nach dem Dieb. Keine eineinhalb Stunden danach stießen sie in der Poppenbütteler Straße auf einen Radfahrer, auf den die Beschreibung passte. In seinem Anhänger fanden sich der aktuellen Tat zuzuordnende Teile wieder an. Nachdem er die Tat spontan gestanden hat, stritt er sie bei der offiziellen Vernehmung wieder ab. Zu weiteren Taten wollte er keine Angaben machen. Der 45-Jährige, der mit Diebstahlsdelikten bereits polizeilich in Erscheinung getreten ist, war nach den Sofortmaßnahmen entlassen worden. Er wird sich vor Gericht für diese Tat verantworten müssen. Die Ermittler haben einen ganzen Stapel jüngster Diebstahlstaten in Bearbeitung. In dieser und der vergangenen Woche sind in den Stadtteilen Harksheide, Garstedt und Friedrichsgabe etliche Regenrohre aus Kupfer gestohlen worden. Allein in der Straße Langer Kamp im Stadtteil Garstedt entstand übers Wochenende ein Schaden von mehreren Tausend Euro. In einigen Fällen gab es Hinweise auf einen Täter mit Rad und Fahrradanhänger.

Erst am Montag, einen Tag vor der Festnahme, war nach einem Diebstahl in der Straße Meisennest eine solche Täterbeschreibung abgegeben worden. Die Ermittler halten einen Zusammenhang zu anderen jüngsten Taten daher für wahrscheinlich und gehen der Sache derzeit auf den Grund. Die Aussagen bereits bekannter Zeugen spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Ermittler fragen gleichzeitig nach weiteren Zeugen, die im Zusammenhang zu den Taten einen Mann mit Fahrrad mit Anhänger gesehen haben. Vielleicht hat noch jemand verdächtige Beobachtungen gemacht. Hinweise an die Polizeistation Ost unter Tel.: 040 / 524 03 89.

Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg